Interaktive Übungen Mathematik
Interaktive Übungen und Quizze sind digitale Bausteine, mit deren Hilfe Lernende ihren erarbeiteten Wissensstand selbst überprüfen oder Inhalte einüben können. Diese Form von Übung ist auf vielen Seiten auf ZUM-Unterrichten vorhanden, es gibt sie in verschiedenen Varianten und für viele Fächer.
Man erkennt die Übungen daran, dass man mit dem Seiteninhalt interagieren kann, ihn also nicht nur lesend und betrachtend konsumiert.
Beispiele
Learning-App
Als Teil eines Lernpfades mit über 11 Aufgaben zu Römischen Zahlen können die Schüler auch hier ihr gelerntes Wissen anwenden und einfach Feedback zu ihrem Wissensstand erhalten.
h5p Quiz
Auf ZUM-Apps, dem kostenlosen Online-Speicher der ZUM für interaktive H5P-Inhalte, finden sich bereits fertige h5p-Übungen, die sofort im ZUM-Unterrichten eingebettet werden können.
R-Quizz
123 + 38 = 161
1. Summand + 2. Summand = Wert der Summe
161 - 123 = 38
Minuend - Subtrahend = Wert der Differenz
17 · 9 = 153
1. Faktor · 2. Faktor = Wert des Produkts
153 : 17 = 9
Dividend : Divisor = Wert des Quotienten
Im ZUM-Unterrichten steht mit den R-Quizzen eine sehr einfache Möglichkeit zur Verfügung, typische interaktive Übungsformen wie Zuziehübungen, Kreutzworträtsel oder Memo-Quizze umzusetzen.
Selber Machen
Im ZUM-Unterrichten steht mit den R-Quizzen eine sehr einfache Möglichkeit zur Verfügung, typische interaktive Übungsformen wie Zuziehübungen, Kreutzworträtsel oder Memo-Quizze umzusetzen.
Auf ZUM-Apps, dem kostenlosen Online-Speicher der ZUM für interaktive H5P-Inhalte, finden sich bereits fertige h5p-Übungen, die sofort im ZUM-Unterrichten eingebettet werden können.
Daneben können auch die Angebote anderer Plattformen integriert werden. So sind z.B. H5P.org Dokumente, GeoGebra.org Applets oder Learningapps.org Inhalte beliebig kombinierbar auf derselben Seite einsetzbar.
Somit steht für (fast) alle Ideen immer das passende Medium zur Verfügung.
Seiten, die Interaktive Übungen aus dem Fach Mathematik enthalten
- Achsensymmetrie
- Achsensymmetrische Vierecke und Dreiecke
- Adjectives/Comparison
- Adjectives/Comparison - mixed
- Adverbs
- Adverbs/Adverb or Adjective - be, feel, look
- Adverbs/Adverb or Adjective?
- Adverbs/Adverbs of Frequency
- Adverbs/Steigerung von Adverbien
- Afrika
- Am Anfang war das Feuer
- América Latina
- Anwendungsbezogene Extremwertaufgaben
- Asien
- Atmung
- Benutzer:Cloehner/Daten und Wahrscheinlichkeiten/Boxplots erkunden
- Berichten
- Blut und Kreislauf
- Bundesländer in Deutschland
- Cursus/Kasusknacken bis L4
- Cursus/Kasusknacken bis L5
- Cursus/Kreuzwort-Quiz L5
- Cursus/L1-5 Vokabelfelder
- Cursus/L25 - Passiv Präsensstamm
- Cursus/L25 -res publica Romana'
- Cursus/L5 - Gericht
- Cursus/Lektion 26 - Burgeroberung
- Cursus/Lektion 4
- Cursus/Memo-Quiz L26
- Cursus/Memo-Quiz L3
- Cursus/Vokabelfelder L1-4
- Das Lot
- Dass-Regel
- Deklination von Substantiven
- Diagramme auswerten und interpretieren/Mit Diagrammen manipulieren
- Die Mittelsenkrechte
- Die Winkelhalbierende
- Eigenschaften der Achsenspiegelung
- Eigenschaften ganzrationaler Funktionen
- Einführung in die Differentialrechnung/Der Differentialquotient
- Einführung in die Differentialrechnung/Die h-Schreibweise
- Einführung in die Differentialrechnung/Einstieg
- Einführung in die Differentialrechnung/Von der Sekanten- zur Tangentensteigung
- Einführung in die Differentialrechnung/Von der mittleren zur momentanen Änderungsrate
- Einführung in die Integralrechnung
- Einführung in die Negativen Zahlen/Einführung
- Einführung in die Negativen Zahlen/Erweiterung der Zahlengeraden
- Einführung in die Negativen Zahlen/Ordnen von negativen Zahlen
- Einführung in quadratische Funktionen/Anhalteweg
- Einführung in quadratische Funktionen/allgemeine Form
- Einführung in quadratische Funktionen/Übungen 1
- Einführung in quadratische Funktionen/Übungen 2
- Einführung in quadratische Funktionen/Übungen 3
- Ejercicios de español
- Englisch/Interaktive Übungen
- Englisch/Landeskunde/British Isles
- Entstehung der Erde
- Erweitern von Brüchen
- Ethik/Interaktive Übungen
- Ethische Fallanalyse
- Ethisches Argumentieren
- Europa
- Europäische Union
- Felix Latein/Lektion 36
- Felix Latein/Lektion 37
- Felix Latein/Lektion 48
- Figuren im Koordinatensystem
- Flaggen der Welt
- Flächeninhalt des Rechtecks
- Flächeninhalt eines Rechtecks - Aufgaben
- Fotosynthese
- Future
- Ganzrationale Funktionen
- General Conversation
- General Conversation/Active Listening
- General Conversation/Agreeing and Disagreeing
- General Conversation/Agreeing with “so”, “neither” oder “nor”
- General Conversation/Bypassing Strategies
- Geologie - Mineralogie - Paläontologie
- Geschichte/Grundwissen/19. Jahrhundert
- Geschichte/Grundwissen/Epochen
- Geschichte/Grundwissen/Hochkulturen
- Geschichte/Grundwissen/Mittelalter
- Geschichte/Grundwissen/Neuzeit
- Gewissen
- Glück
- Google Maps im Unterricht/Virtuelle Exkursion Südengland
- Grenzwerte spezieller Funktionen
- Griechische Götter
- Großlandschaften in Deutschland
- Grundlagen der Achsenspiegelung
- Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung/Abschlusstest
- Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung/Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung/Wahrscheinlichkeit
- Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung/Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung/Zufallsexperiment
- Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung/Noch mehr Simulation zur Shuffle-Funktion
- Größen und Einheiten – Längenberechnungen
- Größenvergleich von Brüchen
- HTML und CSS/CSS
- HTML und CSS/HTML als Auszeichnungssprache
- Hauptstädte der Welt
- Headlinese
- If-sentences/Kontrastierung
- If-sentences/Mixed Exercises
- If-sentences/Typ 1
- If-sentences/Typ 2
- If-sentences/Typ 3
- Immanuel Kant
- Immunbiologie
- Indien und China im Vergleich
- Indien und China im Vergleich/Bevölkerungsentwicklung im Vergleich
- Indien und China im Vergleich/Chinas wirtschaftliche Entwicklung
- Indien und China im Vergleich/Indien auf dem Weg zum Global Player
- Indien und China im Vergleich/Klima China
- Indien und China im Vergleich/Klima Indien
- Indien und China im Vergleich/Naturraum China
- Indien und China im Vergleich/Naturraum Indien
- Indirekte Rede
- Informatik/Interaktive Übungen
- Integralrechnung/Bestimmtes Integral
- Integralrechnung/Bestimmung der Flächeninhaltsfunktion
- Integralrechnung/Flächen bestimmen
- Integralrechnung/Flächeninhaltsfunktion
- Integralrechnung/Integrationsregeln
- Integralrechnung/Ober- und Untersumme
- Integralrechnung/Stammfunktion
- Ireland/Limericks
- Jahrgangsstufentest/BMT8 2007
- Jahrgangsstufentest/BMT8 2008
- Jahrgangsstufentest/BMT8 2011
- Jahrgangsstufentest/Englisch Klasse 10 2007
- Jahrgangsstufentest/Englisch Klasse 6 2008
- Julius Caesar
- Jungsteinzeit
- Karl der Große
- Kategorie:H5P
- Kategorie:H5p
- Kinderrechte
- Konjugieren
- Konjugieren/ferre
- Konjugieren/ire
- Kontinente
- Kürzen von Brüchen
- Laplace-Wahrscheinlichkeit wiederholen und vertiefen/Vorwissen
- Latein/Interaktive Übungen
- Latein/Personalpronomen
- Lehnswesen
- Lernpfad Energie/Armbrustschießen im Weltall
- Lernpfad Energie/Das physikalische Konzept Energie
- Lernpfad Energie/Ein sportliches Beispiel auf der Erde
- Lernpfad Satzglieder/Aufgaben
- Lernpfad Satzglieder/Satzbaustelle
- Lernpfad Satzglieder/Wiederholung Wortarten
- Lernpfade Ethik/Feste und Bräuche im Judentum
- Lernpfade Ethik/Schöne neue Welt
- Lernpfade Realschule NRW
- Lese- und Literaturquizze
- Lese- und Literaturquizze/A. Andersch: Sansibar
- Lese- und Literaturquizze/B. Brecht: Galilei
- Lese- und Literaturquizze/F. Schiller: Kabale und Liebe
- Lese- und Literaturquizze/G. Keller: Kleider machen Leute
- Lese- und Literaturquizze/H. Hesse: Unterm Rad
- Lese- und Literaturquizze/H. v. Kleist: Der zerbrochene Krug
- Lese- und Literaturquizze/J. W. Goethe: Faust
- Lese- und Literaturquizze/J. W. Goethe: Werthers Leiden
- Lese- und Literaturquizze/J. v. Eichendorff: Taugenichts
- Lese- und Literaturquizze/Literatur-Quiz Antike
- Lese- und Literaturquizze/Literatur-Quiz Drama
- Lese- und Literaturquizze/Literatur-Quiz Literaturgeschichte
- Lese- und Literaturquizze/Literatur-Quiz Lyrik
- Lese- und Literaturquizze/Literatur-Quiz Nobelpreise
- Lese- und Literaturquizze/Literatur-Quiz Prosa
- Lese- und Literaturquizze/Literatur-Quiz Rhetorik
- Lese- und Literaturquizze/M. Frisch: Andorra
- Lese- und Literaturquizze/M. Frisch: Homo faber
- Lese- und Literaturquizze/Sophokles: Antigone
- Lineare Funktionen/Lineare Funktionen Abschluss
- Lineare Funktionen/Station 1/Übung
- Lineare Funktionen/Station 2
- Lineare Funktionen/Station 2/Übung
- Lineare Funktionen/Station 3
- Lineare Funktionen/Station 3/Übung
- Lineare Funktionen/Station 4
- Luftkreisläufe/Jetstream
- Luftkreisläufe/Tropische Wirbelstürme
- Modal verbs
- Modal verbs/mixed
- Nationalstaatsgedanke und Nationalismus
- Nordamerika
- Nouns
- Nouns/much - many
- Nullstellen bestimmen/2. Faktorisierung von Polynomen und Polynomdivision
- Nullstellen bestimmen/Erraten von Nullstellen
- Nullstellen bestimmen/Faktorisieren von Polynomen
- Nullstellen bestimmen/Vielfachheit von Nullstellen am Graph erkennen
- Nullstellen bestimmen/Überblick
- Orientierung auf der Erde (UR)
- Participle Constructions
- Passive
- Passive/Mixed Exercises
- Passive/Passive Past
- Passive/Passive Present
- Passive/Passive Present Perfect
- Passive/Passive mit Hilfsverben
- Passive/Personal Passive
- Past Perfect
- Past Perfect/Kontrastierung
- Past Perfect/Mixed Tenses
- Past Progressive
- Past Progressive/Kontrastierung Past Simple und Progressive
- Past Progressive/Übung 1
- Past Simple
- Past Simple/Irregular Forms
- Past Simple/Kontrastierung
- Past Simple/Regular Forms
- Past Simple/Verneinung und Fragen
- Pazifischer Raum
- Plattentektonik
- Pluralismus
- Potenzfunktionen - 1. Stufe
- Potenzfunktionen - 2. Stufe
- Potenzfunktionen - 3. Stufe
- Potenzfunktionen - 4. Stufe
- Potenzfunktionen - Test
- PowerPoint
- Present Perfect
- Present Perfect/Exercises 1
- Present Perfect/Exercises 2
- Present Perfect/How long …?
- Present Perfect/Kontrastierung
- Present Perfect/Present Perfect Progressive
- Present Progressive
- Present Progressive/Exercises
- Present Progressive/Kontrastierung
- Present Simple
- Present Simple/Formen von "to be"
- Present Simple/Fragen
- Present Simple/He, she, it ...
- Present Simple/Verneinung
- Prima nova/L33-36
- Prima nova/Lektion 10
- Pronouns
- Pronouns/Mixed Exercises
- Pronouns/Object Pronouns
- Pronouns/Personal Pronouns
- Pronouns/Possessives
- Pronouns/Reflexive Pronouns
- Präpositionen
- Quadratische Funktionen erforschen/Die Normalform
- Quadratische Funktionen erforschen/Die Parameter der Normalform
- Quadratische Funktionen erforschen/Die Parameter der Scheitelpunktform
- Quadratische Funktionen erforschen/Die Scheitelpunktform
- Quadratische Funktionen erforschen/Von der Scheitelpunkt- zur Normalform
- Quadratische Funktionen erforschen/Wiederholung (Optional)
- Quadratische Funktionen erforschen/Übungen
- Quadratische Funktionen erkunden/Die Normalform
- Quadratische Funktionen erkunden/Die Parameter der Normalform
- Quadratische Funktionen erkunden/Die Parameter der Scheitelpunktform
- Quadratische Funktionen erkunden/Die Scheitelpunktform
- Quadratische Funktionen erkunden/Von der Scheitelpunkt- zur Normalform
- Quadratische Funktionen erkunden/Wiederholung (Optional)
- Quadratische Funktionen erkunden/Übungen
- Quadratische Funktionen/Kapitel 1: Die Quadratische Funktion stellt sich vor
- Quadratische Funktionen/Kapitel 2: Die Quadratische Funktion "f(x) = (x - xs)² + ys" - Die Scheitelpunktsform
- Quadratische Funktionen/Kapitel 3: Die Normalform "f(x) = x² + bx + c"
- Quadratische Funktionen/Kapitel 4: Der Graph der quadratischen Funktion "f(x) = ax²"
- Quadratische Funktionen/Kapitel 5: Die Scheitelpunkts- und Normalform und der Parameter a
- Quiz interactif
- Rechenmaschinen: Vom Abakus zum Smartphone
- Rechteck - Flächeninhalt und Eigenschaften
- Relative pronouns
- Relative pronouns/Contact Clauses
- Religion (Ethik)
- Reported Speech
- Reported Speech/Mixed Exercises
- Reported Speech/Orders
- Reported Speech/Questions
- Reported Speech/Statements
- Responding to Visual Prompts
- Responding to Visual Prompts/Comparing and Contrasting
- Responding to Visual Prompts/Describing People
- Responding to Visual Prompts/Example Tasks
- Responding to Visual Prompts/Fashion and Clothes
- Responding to Visual Prompts/Useful Tips
- Römische Zahlen
- S-Laut
- Schalenbau der Erde
- Schmetterlinge
- Shakespeare/Biography
- Shakespeare/Ordering tickets
- Shakespeare/The Globe Theatre
- Shakespeare/Working with Words
- Simulated Situation
- Simulated Situation/Expressing Opinions
- Simulated Situation/Making Choices
- Simulated Situation/Making suggestions
- Sinus- und Kosinusfunktion/1. Bogenmaß
- Sinus- und Kosinusfunktion/2.1 Sinusfunktion
- Sinus- und Kosinusfunktion/2.2 Kosinusfunktion
- Sinus- und Kosinusfunktion/3. Allgemeine Sinusfunktion
- Sinus- und Kosinusfunktion/3. Allgemeine Sinusfunktion/3.1 Parameter
- Sinus- und Kosinusfunktion/Abschluss
- Sinus- und Kosinusfunktion/Tangensfunktion
- Sinus- und Kosinusfunktion/Übung 1
- Sinus- und Kosinusfunktion/Übung 2
- Some - any
- Sonnenfinsternis
- Speaking/Expressing Opinions
- Story Maps
- Symmetrie - Mathematik trifft Kunst
- Südamerika
- Teilbarkeitsregeln
- Tenses
- Terme/Multiplizieren und Dividieren von Summen und Differenzen
- Terme/Terme und Variablen
- Terme/Umformen von Termen
- Terme/weitere Aufgaben
- Textaufgaben/Altersrätsel
- Textaufgaben/Aus der Geometrie
- Textaufgaben/Verteilungsaufgaben
- Textaufgaben/Wiederholung - Gleichungen lösen
- Textaufgaben/Zahlenrätsel
- Trigonometrische Funktionen/Anwendungen 2
- Trigonometrische Funktionen/Einfluss der Parameter
- Trigonometrische Funktionen/Einfluss von a
- Trigonometrische Funktionen/Einfluss von b
- Trigonometrische Funktionen/Einfluss von c
- Trigonometrische Funktionen/Einfluss von d
- Tsunami
- USA und Russland im Vergleich
- USA und Russland im Vergleich/Entwicklung Russlands (bis 1917)
- USA und Russland im Vergleich/Entwicklung der Sowjetunion (1917 - 1990)
- USA und Russland im Vergleich/Erschließung der USA
- USA und Russland im Vergleich/Landwirtschaft in den USA
- USA und Russland im Vergleich/Naturraum Russland
- USA und Russland im Vergleich/Naturraum USA
- USA und Russland im Vergleich/Olympiade in Sotschi
- USA und Russland im Vergleich/Ukraine
- Umfang und Flächeninhalt vom Rechteck
- Use of English/Error Spotting
- Use of English/Keyword Transformation
- Use of English/Word Families
- Vera 8 interaktiv/Deutsch Beispielaufgaben
- Vera 8 interaktiv/Deutsch Test A 2009
- Vera 8 interaktiv/Deutsch Test B 2009
- Vera 8 interaktiv/Deutsch Test C 2009
- Vera 8 interaktiv/Englisch Beispielaufgaben
- Vera 8 interaktiv/Englisch Test A 2009
- Vera 8 interaktiv/Französisch Beispielaufgaben
- Vera 8 interaktiv/Mathematik/2009 Test III
- Vera 8 interaktiv/Mathematik/Test A
- Vera 8 interaktiv/Mathematik/Test B
- Vera 8 interaktiv/Mathematik/Test C
- Verb + Infinitive or Verb + ...ing
- Vom Luftbild zur Karte
- Vulkane und Vulkanismus
- Völkerwanderung
- Weimarer Republik
- Word Order
- Wüste
- Zentrische Streckung/Abbildung durch zentrische Streckung
- Zentrische Streckung/Abbildung durch zentrische Streckung/2.Station
- Zentrische Streckung/Abbildung durch zentrische Streckung/2.Station Fortsetzung
- Zentrische Streckung/Abbildung durch zentrische Streckung/3.Station
- Zentrische Streckung/Abbildung durch zentrische Streckung/5.Station
- Zentrische Streckung/Eigenschaften der zentrischen Streckung/2.Station
- Zentrische Streckung/Eigenschaften der zentrischen Streckung/3.Station
- Zentrische Streckung/Eigenschaften der zentrischen Streckung/4.Station
- Zentrische Streckung/Eigenschaften der zentrischen Streckung/5.Station
- Zentrische Streckung/Eigenschaften der zentrischen Streckung/6.Station
- Zentrische Streckung/Eigenschaften der zentrischen Streckung/7.Station
- Zusammenhang zwischen Graph einer Funktion und Ableitung
- Zylinder Pyramide Kegel/Der Satz von Cavalieri
- Zylinder Pyramide Kegel/Einführungstests zu bekannten Inhalten
- Zylinder Pyramide Kegel/Rund um den Kegel
- Zylinder Pyramide Kegel/Rund um den Zylinder
- Zylinder Pyramide Kegel/Rund um die Pyramide
- Österreich