Kontinente

Aus ZUM-Unterrichten

Kontinente sind größere zusammenhängende Landmassen. Ein Kontinent unterscheidet sich also durch seine Größe von einer Insel. So wird z.B. Australien als Kontinent angesehen, Grönland aber als Insel. Andererseits ist der Begriff Kontinent auch historisch bedingt. Denn man unterscheidet Europa und Asien als zwei Kontinente, obwohl sie sich auf einer einzigen zusammenhängenden Landmasse (Eurasien) befinden.

Lernen und wiederholen

Kontinente und Himmelsrichtungen

Übungen / Aufgaben

Aufgabe
  • Suche im Atlas oder auf dem Globus die Kontinente..


Aufgabe
Asien
In der Antarktis

In Australien

In Nordamerika

In Afrika

Aus Brasilien

Linkliste

"Die wertvollsten Natur- und Kulturdenkmäler der Welt schützt die UNESCO seit 1972 als "Erbe der Menschheit". Die Fernsehreihe "Schätze der Welt" erzählt von diesen Orten in eindrucksvollen Bildern. Und hier können Sie die Schätze auch im Internet wiederfinden."

Siehe auch