Der Naturraum
Relief
Vergleich der Lage und der naturräumlichen Gegebenheiten
Definition
Beschreibung der Anordnung von geographischen Elementen:
- meridional - längenkreisparallel
- zonal - breitenkreisparallel
- zentral-peripher - ringförmig
Aufgabe
- Beschreiben Sie die Lage der USA im Gradnetz
- Geben Sie eine Grobgliederung des Reliefs in den USA
Lage und Erstreckung:
25 Grad nördl. Breite bis 49 Grad nördl. Breite (bzw. 71 Grad in Alaska)
max. W-O-Erstreckung 4520 km
max. N-S-Erstreckung 2700 km
Fläche: 9,6 Mio Quadratkilometer
Reliefgliederung
Im wesentlichen eine meridionale Anordnung des Großreliefs (Auswirkungen auf das Klima)
Landschaftseinheiten von West nach Ost
- Küstenkordilleren bis 4300 m
- intramontanen Becken des Columbiaplateaus, des Großen Beckens des Coloradoplateaus und des Hochlandes von New-Mexico (1500 - 3000 m)
- Rocky Mountains bis 4200 m
- Great Plains (300 - 500 m)
- Küstentiefland am Golf von Mexico, das ins Mississippibecken des zentralen Tieflandes mit den eiszeitlich überformten Gebiet der Großen Seen des Kanadischen Schildes übergeht.
- Appalachen bis 2000 m und
- Atlantisches Tiefland
Aufgabe
' Zeichnen Sie ein maßstabsgerechtes W-O-Profil durch die USA - Es wird später beim Klima gebraucht.
Überlegen Sie vor Beginn den horizontalen Maßstab und die Überhöhung.
- Beschreiben Sie die Lage der Nachfolgestaaten der Sowjetunion im Gradnetz
- Geben Sie eine Grobgliederung des Reliefs.
Klima
Definition
Agronomische Trockengrenze:
Unterhalb von 450 mm Niederschlag kann man Regenfeldbau nicht mehr betreiben, sondern ist auf spezielle Bodenbearbeitungsmaßnahmen oder Bewässerungsfeldbau angewiesen.
Vegetationsperiode: Zusammenhängender Zeitraum mit einer Mindestmitteltemperatur von 5° Celsius. Für eine Ernte sind mindestens 90 Tage erforderlich.
Niederschläge USA: 1 inch = 2,54 cm = 25,4 mm
Aufgabe
- Beschreiben Sie die Jahresmitteltemperaturverteilung in den USA
- Beschreiben Sie die Niederschlagsverteilung in den USA
- Stellen Sie die Lage der agronomischen Trockengrenze in den USA fest.
Aufgabe
- Werte die einzelnen Klimadiagramme aus.
- Welche Klimadiagramme sind tropisch, subtropisch wechselfeucht, subtropisch immerfeucht, gemäßigtes Klima der Mittelbreiten?
- Woran erkennt man maritimes bzw. kontinentales Klima?
Aufgabe
Versuche nun jeweils zwei passende Begriffe des Zuordnungsquiz den Bildern zuzuordnen!
Vergrößern der Diagramme: Mit Rechtsklick ins Bild!
 |
subtropisch |
semiarid
|
 |
kontinentaler als New York |
immerfeucht
|
 |
vollarid |
N unterhalb der agronomischen Trockengrenze
|
 |
maritimer Einfluss |
Regenfeldbau noch möglich
|
Naturräumliche Risiken
Aufgabe
Die Bilder unten symbolisieren unterschiedliche naturräumliche Risiken in den USA.
- Erkläre, um welche Risiken es sich handelt .
- Welche Teilräume der USA sind betroffen. Versuche zu erklären, warum diese Risiken in Mitteleuropa eine untergeordnete Rolle spielen.