Nachricht für neue Nutzer.
Nachricht für engagierte Nutzer.
Geschichte/Grundwissen/Mittelalter
Kennst du dich gut mit dem Mittelalter aus? Dann kannst du hier dein Wissen prüfen.
Interaktive Übungen
Aufgabe 1
1. Wann war das Mittelalter?
2. Zwischen welchen Epochen liegt das Mittelalter?
3. Nach welchem Grundsatz lebte man im Kloster im Mittelalter.
4. Wer wurde Weihnachten 800 zum Kaiser gekrönt?
5. Was war ein Hofamt?
6. Wie viele Stände gab es im Mittelalter?
7. Durch welche Beziehung waren diese Schichten miteinander verknüpft?
8. Welche Form der Bewirtschaftung herrschte im Mittelalter vor?
9. Wer schwor sich im Lehenswesen gegenseitig einen Eid?
10. Wie endete das Verhältnis zwischen Lehensherr und Vasall?
Aufgabe 2
Wann begann und endete das Mittelalter? Tipp: Wenn du mit der Maus hinter dem Begriff "Lösung" entlang fährst und dabei die linke Maustaste gedrückt hältst, erfährst du die Lösung.
Lösung: Beginn: ca. 500 n. Chr. Ende: ca. 1500 n. Chr.
Aufgabe 3
Kreuze die Ereignisse an, die Eckdaten des Mittelalters bilden.
Aufgabe 4
Wann wurde Karl der Große zum Kaiser gekrönt? Tipp: Wenn du mit der Maus hinter dem Begriff "Lösung" entlang fährst und dabei die linke Maustaste gedrückt hältst, erfährst du die Lösung.
Lösung: Weihnachten 800
Aufgabe 5
Wie bezeichnet man die "Herrschaft über Land und Leute"? Tipp: Wenn du mit der Maus hinter dem Begriff "Lösung" entlang fährst und dabei die linke Maustaste gedrückt hältst, erfährst du die Lösung.
Lösung: Grundherrschaft
Aufgabe 6
Ordne die angegebenen Begriffe aus dem Wortspeicher in die Lücken ein.
GrundherrschaftRechteLehensLandRecht sprechenGrund und BodenLeuteLehensherrnTreueLehenswesenPolizeigewaltDiensteVasallen
Aufgabe 7
Ordne den einzelnen Abbildungen die richtige Bezeichnung zu:
Reichskreuz
Zeremonienschwert