Nachricht für neue Nutzer.
Nachricht für engagierte Nutzer.
Felix Latein/Lektion 48
Vokabelübungen
Ordne den lateinischen Substantiven ihre Übersetzung zu.
gratia
sacramentum
superbia
concordia
continentia
avaritia
eques, equitis m
beneficium .
Wohltat, AuszeichnungReiter, RitterEintracht, EinigkeitHochmut, StolzEidDank, Gunst, BeliebtheitEnthaltsamkeit, SelbstbeherrschungHabsucht, Geiz
Finde die Paare.
zurückbringen, berichten, meldenhinbringen, ertragen, aushaltenafferre, affero, attuli, allatumtragen, bringen, ertragen, berichtenpraeferre, praefero, praetuli, praelatumperferre, perfero, pertuli, perlatumreferre, refero, rettuli, relatumferre, fero, tuli, latum(her)beibringen, meldenherabbringen, überbringen. meldenzusammentragen, zusammenbringen, vergleichenconferre, confero, contuli, collatumvorziehen, an den Tag legendeferre, defero, detuli, delatum
Übung:
Text
Cäsar verzeiht seinen Gegnern
Cäsars Milde und Nachsicht gegenüber unterlegenen Gegnern war sprichwörtlich. Sie zeigte sich auch bei der Eroberung der Stadt Corfinio
in Mittel-Italien, die mit seinem Gegner Pompeius
verbündet war.
Beantworte mit Hilfe des Lektionstextes folgende Fragen. Der Text muss dafür nicht komplett übersetzt werden!
- Vor wem hielt Cäsar nach der Eroberung Corfiniums eine erste Rede?
- Was forderte er in dieser Rede ein? Weshalb?
- Vor wem hielt er seine nächste Rede?
- Worum ging es in dieser Rede?
- Was trug er ihnen schließlich auf?
- Was sollte mit dem von den Beamten gebrachten Geld passieren?
- Was bewirkte er durch diese Geste?
Grammatik
Bildung von ferre:
- Der Präsensstamm lautet: fer-
- Der Perfektstamm lautet: tul-
- Das PPP lautet: latus, a, um
- Achtung: ein Bindevokal erscheint nur vor m, n und b!
- Die Imperative lauten fer! und ferte!
- Infinitiv Präsens aktiv: ferre
- Infinitiv Präsens passiv: ferri
Was ist keine form von ferre?
Welche Formen gibt es?
<br> tulistis
<br> lati sunt
<br> ferremur
ferimus
Ordne zu.
tuli
tulissent
feras
feret
fertis
tulerimus
ferret
3.P.Sg.Indikativ FuturKonjunktiv Perfekt1.P.Pl.2.P.Sg.3.P.Pl.Konjunktiv PlusquamperfektKonjunktiv Imperfekt2.P.Pl.Indikativ PerfektIndikativ Präsens3.P.Sg.Konjunktiv Präsens1.P.Sg.