Deutsch Aus ZUM-Unterrichten Version vom 24. April 2022, 23:18 Uhr von Christian (Diskussion | Beiträge)(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied) Wechseln zu: Navigation, Suche Deutsch Zum Reinschauen Lese- und Literaturquizze Schreibanlässe und Textformen Reden planen und halten Zeige alle Deutsch-Seiten Themen Beistrich im einfachen SatzBeistrich im zusammengesetzten SatzDas/dassDass-RegelDehnung und SchärfungDer ApostrophDirekte RedeFremdwörter im DeutschunterrichtFremdwörter: Essen und TrinkenS-SchreibungSS-RegelSilben- und Worttrennung AdjektivDass-RegelDer ApostrophDeutsch lernenIndirekte RedeKonditionalKonditional/Übung 1Konditional/Übung 2KonjunktivKonjunktiv & KonditionalKonjunktiv I/Übung 1Konjunktiv II/Übung 1Konjunktiv II/Übung 2Konjunktiv II/Übung 3Lernpfad SatzgliederLernpfad Satzglieder/AufgabenLernpfad Satzglieder/SatzbaustelleLernpfad Satzglieder/Wiederholung WortartenLernpfad Wortarten in der ÜbersichtN-DeklinationNomenPassivPräpositionenSatzglieder1Satzglieder2SprachwandelTempus-Gebrauch: SchreibanlässeVerb - Nennform (Infinitiv)Verb - Personalform (finite Form)Verb - ZeitformenWortarten (Übersicht)ZeichensetzungZeitenfolge BerichtenBeschreibenBewerbungsschreibenDer EssayDeutsch/ReiseberichtErzählenFabelnFabeln der Aufklärung: G.E. LessingInhaltsangabeInhaltsangabe und NacherzählungLebenslaufLiterarische CharakteristikMärchenMärchenvergleichMärchenvergleich/Der FroschkönigMärchenvergleich/The Grimm BrothersNovelleParabelPersonen beschreiben und charakterisierenPersonenporträts in der LiteraturReportageSagenSchildernSchwankUnfallberichtWetterbericht FigurengedichtGroßstadtlyrik des ExpressionismusLiebeslyrikLyrik der Romantik und des ExpressionismusLyrik des ExpressionismusMit Gedichten arbeitenMit Gedichten arbeiten: AdjektiveMit Gedichten arbeiten: Autor-InterviewMit Gedichten arbeiten: GestaltenMit Gedichten arbeiten: UmformenMit Gedichten arbeiten: VerdichtenMit Gedichten arbeiten: VergleichenMit Gedichten arbeiten: W-FragenMit Gedichten arbeiten: Wiederholen, verändern, fortsetzenNaturlyrikReise-LyrikSonettWald (Literatur)Wandern in Gedichten AnglizismenFremdwörter im DeutschunterrichtFremdwörter: Essen und TrinkenLiterarische CharakteristikPersonen beschreiben und charakterisieren AufklärungBarockEpochenumbruch 1800Großstadtlyrik des ExpressionismusKlassikLandschaftsbeschreibungen in der LiteraturLiebeslyrikLiteraturLyrik der Romantik und des ExpressionismusLyrik des ExpressionismusModerneNaturlyrikRomantikSpießerkritik und LiteraturSturm und Drang Autor*innen aktualisiert am: Kategorie: DeutschVersteckte Kategorie: Portalseite