Unterrichtsideen
Deutsch
Liebeslyrik ist diejenige Untergattung der Gattung Lyrik, auf welche die Kategorien der Subjektivität, der Stimmung und des Erlebnisses in besonderem Maße zutreffen. Liebeslyrik als Gefühlspoesie und Ich-Aussage prägt seit der Goethezeit und der Romantik das vorherrschende Lyrikverständnis.
Geschichte
Howard Carter wollte das letzte, nicht durch Grabräuber geplünderte, Königsgrab finden. Nach vielen Jahren fand er das Grad des Tutenchamun
, dessen Eingang durch die Siedlung der Arbeiter an nachfolgenden Gräbern überdeckt war. Carter bezeichnete sich selbst als Archäologen, wird heute aber als Schatzsucher krisitiert.
Englisch
Ein Text in Geheimschrift, die sich bei näherer Betrachtung als Phonetische Schrift entpuppt und entschlüsselt werden muss.
ðeə wəʊnt biː ˈɛni ˈhəʊmˌwɜːk təˈdeɪ ɪf juː kæn riːd ðɪs tɛkst!
Ethik
Die Unterrichtsreihe "Altern und Tod" umfasst mehrere Doppelstunden und ist ausgerichtet auf die Klassenstufen 9/10. Es wird in einigen Stunden mit Kurzfilmen gearbeitet.
Unterrichtsideen in Sekundarstufe 1
MINT
- Quadratische Funktionen erkunden
- Lineare Funktionen
- Kürzen von Brüchen
- Sinus- und Kosinusfunktion
- Flächeninhalt eines Rechtecks - Aufgaben
- Die Winkelhalbierende
- Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung
- Kongruenz von Dreiecken
- Quadratische Funktionen erforschen
- Rechnen mit Quadratwurzeln
- Lernpfad Energie/Referate/Fossile Energien - Praktisch aber problematisch
- Bruchteil, Anteil und Ganzes bei der Bruchrechnung
- Codes im Alltag: Der Barcode
- Flächeninhalt und Umfang
- Flächen und Volumina
- Die Scheitelpunktform quadratischer Funktionen sportlich erarbeiten
- Prozente und Prozentrechnung
- Gleichwertigkeit von Termen - Einführung
- Vera 8 interaktiv
- Teilbarkeitsregeln
- Lernpfade Realschule NRW
- Erklärvideos zur Wissensvertiefung
- Escape Room in Form eines Stationenlernens zum Thema Schloss und Burg
- Elementarteilchen und Radioaktiver Zerfall
- Alles über die Zeit/Infoseite
Sozialwissenschaften
- Buddhismus
- Bewusstsein
- Altern und Tod
- Altern und Tod/Demenz
- Altern und Tod/Denkanstöße
- Altern und Tod/Tod in den Weltreligionen
- Buddhismus/Lernpfad
- Frankfurt - Metropole am Main/Finanzmetropole
- Frankfurt - Metropole am Main/Sackbahnhof und ÖPNV
- Kinderrechte
- Atlas
- Pluralismus
- Altern und Tod/Sterbephasen
- Geboren 1999
- Luftkreisläufe/Entstehung von Luftdruck und Wind
- Luftkreisläufe/Monsunzirkulation
- Wir erforschen den Boden
- Tsunami
- Wo kommen die Wolken her?
- Ägypten - Geschenk des Nils
- Maßstab
- Kreuzzüge
- Unlearn Patriarchy
- Außerschulische Lernorte
- Toulmin-Schema
Sprachen
- Märchenvergleich/The Grimm Brothers
- Beschreiben
- Fremdwörter im Deutschunterricht
- Fremdwörter: Essen und Trinken
- Stadtporträt
- Nichts. Was im Leben wichtig ist
- Lernpfad Satzglieder/Wiederholung Wortarten
- Lernpfad Satzglieder/Satzbaustelle
- Konjunktiv & Konditional
- Tierbeschreibung
- Asphalt Tribe. Kinder der Straße
- Tschick
- Das absolut wahre Tagebuch eines Teilzeit-Indianers
- Die Feuerprobe
- In dreihundert Jahren vielleicht
- Perfect Copy
- Zweier ohne
- Personen beschreiben und charakterisieren
- Escape Room in Form eines Stationenlernens zum Thema Schloss und Burg
- Beistrich im einfachen Satz
- Beistrich im zusammengesetzten Satz
- Adjektiv
- Verb - Nennform (Infinitiv)
- Verb - Personalform (finite Form)
- Verb - Zeitformen
Unterrichtsideen in Sekundarstufe 2
MINT
- Integralrechnung
- Zusammenhang zwischen Graph einer Funktion und Ableitung
- Anwendungsbezogene Extremwertaufgaben
- Diagramme auswerten und interpretieren/Mit Diagrammen manipulieren
- Vektorrechnung
- Erdbeben und Logarithmus
- Einführung in die Differentialrechnung
- Einführung in die Integralrechnung
- Zufallsgrößen - Wahrscheinlichkeitsverteilungen - Erwartungswerte
Sozialwissenschaften
- Buddhismus
- Wetterelemente und ihre Messung
- Klimawandel
- Aristoteles
- Lebensgemeinschaften
- Das Floß
- Kurzfilm
- Pulp Fiction (Film)
- Vom Luftbild zur Karte
- Theodizee
- Sokrates/Hinführung
- Sokrates/Kriton
- Sartre
- Diagramme auswerten und interpretieren/Mit Diagrammen manipulieren
- David Hume
- Pluralismus
- Erdbeben und Logarithmus/Stärke von Erdbeben
- Philosophiegeschichtliche Epochen
- Alpen/Topographie
- Alpen/Föhn
- Bevölkerungsentwicklung
- Luftkreisläufe/Tropische Wirbelstürme
- Dilemma
- Rhetorik in der Antike
- Toulmin-Schema
Sprachen
- Klassik
- Wilhelm Meisters Lehrjahre
- Heinrich Heine: Reisebilder
- Juli Zeh: Corpus Delicti
- Dave Eggers: Der Circle
- Ray Bradbury: Fahrenheit 451
- Sturm und Drang
- Sprachwandel
- Erzählimpulse 2
- Reisen eines Deutschen in Italien
- Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802
- Italienische Reise
- Fachzeitschriften für den Deutschunterricht
- Der Essay
- Reise-Lyrik
- Lyrik der Romantik und des Expressionismus
- Lese- und Literaturquizze/Literatur-Quiz Drama
- Lese- und Literaturquizze
- Lese- und Literaturquizze/Literatur-Quiz Nobelpreise
- Lese- und Literaturquizze/Literatur-Quiz Prosa
- Lese- und Literaturquizze/Literatur-Quiz Lyrik
- Figurengedicht
- Prozessorientiertes Schreiben
- Schnitzler - Ich
- Rhetorik in der Antike