Unterrichtsideen
Deutsch: Bildergeschichten
Im Allgemeinen verlagern Bildergeschichten Elemente einer Geschichte oder eines Ereignisses in die Bildsprache. Dabei liegt die Aufgabe des Betrachters darin, diese zu erschließen. Sie erziehen somit SchülerInnen zum genauen Hinsehen und zum verstehenden Lesen von Bildern, zwischen denen sie Zusammenhänge herstellen müssen. Viele „Pointen“ erschließen sich erst bei genauerem Hinsehen und der Beschreibung von Details wie Gestik, Mimik oder Körperhaltung der einzelnen Figuren.
Geschichte: Archäologie
Howard Carter wollte das letzte, nicht durch Grabräuber geplünderte, Königsgrab finden. Nach vielen Jahren fand er das Grad des Tutenchamun
, dessen Eingang durch die Siedlung der Arbeiter an nachfolgenden Gräbern überdeckt war. Carter bezeichnete sich selbst als Archäologen, wird heute aber als Schatzsucher krisitiert.
Englisch: Lautschrift
Ein Text in Geheimschrift, die sich bei näherer Betrachtung als Phonetische Schrift entpuppt und entschlüsselt werden muss.
ðeə wəʊnt biː ˈɛni ˈhəʊmˌwɜːk təˈdeɪ ɪf juː kæn riːd ðɪs tɛkst!
Ethik: Dürfen wir Tiere essen?
- Die Schüler positionieren sich begründet zur Frage, ob Vegetarismus moralisch geboten ist.
- Die Schüler führen erste Schreibversuche eines philosophischen Essays durch.
Unterrichtsideen in Sekundarstufe 1
MINT
- Bruchteile bestimmen
- Grundwissen - Brüche
- Kürzen von Brüchen
- Römische Zahlen
- Die Winkelhalbierende
- Kongruenz von Dreiecken
- Achsensymmetrische Vierecke und Dreiecke
- Rechnen mit Quadratwurzeln
- Zylinder-Oberfläche
- Eigenschaften ganzrationaler Funktionen
- Lernpfad Energie/Referate/Energiespeicher
- Lernpfad Energie/Referate/Erneuerbare Energien - Modeerscheinung oder die Zukunft
- Lernpfad Energie/Referate/Fossile Energien - Praktisch aber problematisch
- Lernpfad Energie/Leistung: Zeit spielt manchmal eine Rolle
- Lernpfad Energie/Referate
- Muster erkennen und geschickt fortsetzen
- Flächen und Volumina
- Symmetrie - Mathematik trifft Kunst
- Modellieren digital
- "Rationale Zahlen" mit Hilfe von H5P festigen
- Individuelle Förderung digital im Mathematikunterricht
- Elementarteilchen und Radioaktiver Zerfall
- KI und Gesellschaft
- Alles über die Zeit/Infoseite
- Alles über die Zeit
Sozialwissenschaften
- Bewusstsein
- Mythos
- Tod
- Lernpfade Ethik/Ausflug in eine fremde Kultur
- Bundesländer in Deutschland
- Glück
- Lernpfade Ethik/Verstehen und Verständigung
- Atmosphäre
- Buddhismus/Lernpfad
- Lernpfade Ethik/Kinderrechte
- Frankfurt - Metropole am Main/Drehscheibe Flughafen Frankfurt
- Frankfurt - Metropole am Main/Stadtentwicklung
- Lernpfad Weimarer Republik
- Tierethik/Mittelstufe
- Blueprint
- In dreihundert Jahren vielleicht
- Alpen/Klima und Höhenstufung
- Bevölkerungspyramide
- Blutige Handys
- Luftkreisläufe/Entstehung von Luftdruck und Wind
- Vulkane und Vulkanismus
- Tsunami
- Maßstab
- Französische Revolution
- Toulmin-Schema
Sprachen
- Deutsch/Reisebericht
- Märchenvergleich/The Grimm Brothers
- Präpositionen
- Unfallbericht
- Fremdwörter: Essen und Trinken
- Stadtporträt
- Konjunktiv II/Übung 3
- Lernpfad Satzglieder/Wiederholung Wortarten
- Lernpfad Satzglieder/Satzbaustelle
- Kinder- und Jugendliteratur
- Asphalt Tribe. Kinder der Straße
- Blueprint
- Ich knall euch ab
- Das absolut wahre Tagebuch eines Teilzeit-Indianers
- Die Feuerprobe
- Geboren 1999
- John Green
- Löcher - Die Geheimnisse von Green Lake
- Racquel J. Palacio: Wunder
- Zweier ohne
- Lernpfad Filmanalysen verfassen
- Beistrich im einfachen Satz
- Dehnung und Schärfung
- S-Schreibung
- Satzglieder1
Unterrichtsideen in Sekundarstufe 2
MINT
- Integralrechnung
- Zusammenhang zwischen Graph einer Funktion und Ableitung
- Anwendungsbezogene Extremwertaufgaben
- Diagramme auswerten und interpretieren/Mit Diagrammen manipulieren
- Vektorrechnung
- Erdbeben und Logarithmus
- Einführung in die Differentialrechnung
- Einführung in die Integralrechnung
- Zufallsgrößen - Wahrscheinlichkeitsverteilungen - Erwartungswerte
Sozialwissenschaften
- Klimawandel
- Aristoteles
- Sommersonntag
- Religionskritik
- Sokrates
- Sophisten
- Sokrates/Lysis
- Sokrates/Aktualitätsbezug
- Hannah Arendt
- Tierethik/Oberstufe
- Thomas Hobbes
- Sexuelle Belästigung
- Gene Editing
- Freiheit/Freiheit aus Sicht der Psychologie
- Amartya Sen
- Erdbeben und Logarithmus/Entstehung von Erdbeben
- Erdbeben und Logarithmus/Stärke von Erdbeben
- Erdbeben und Logarithmus/Logarithmische Skalen
- Aralsee - ein See ohne Wasser
- ENSO-Phänomen
- Luftkreisläufe/Jetstream
- Luftkreisläufe/Passatzirkulation
- Luftkreisläufe/Tropische Wirbelstürme
- Dilemma
- Rhetorik in der Antike
Sprachen
- Romantik
- Klassik
- Wilhelm Meisters Lehrjahre
- Dave Eggers: Der Circle
- Ray Bradbury: Fahrenheit 451
- Sturm und Drang
- Sprachwandel
- Erzählimpulse 2
- Reisen eines Deutschen in Italien
- Der Spaziergang von Rostock nach Syrakus
- Italienische Reise
- Fachzeitschriften für den Deutschunterricht
- Der Essay
- Der Essay/Schreibrezept
- Reise-Lyrik
- Lyrik der Romantik und des Expressionismus
- Lese- und Literaturquizze/Literatur-Quiz Drama
- Lese- und Literaturquizze
- Lese- und Literaturquizze/Literatur-Quiz Nobelpreise
- Lese- und Literaturquizze/Literatur-Quiz Prosa
- Lese- und Literaturquizze/Literatur-Quiz Lyrik
- Figurengedicht
- Prozessorientiertes Schreiben
- Expressionismus Metropolis
- Schnitzler - Ich