Religionskritik
Die Positionen der Religionskritik sind ein wesentliches Thema bei der Beschäftigung mit Religionen im Ethikunterricht.
Hilfe:
Vertreter | Ludwig Feuerbach | Friedrich Nietzsche | Karl Marx | Sigmund Freud |
---|---|---|---|---|
Sicht auf Religion / Argumentation |
Vertreter | (A. Comte,) Feuerbach | Friedrich Nietzsche | Marx / Engels | Sigmund Freud |
---|---|---|---|---|
Sicht auf Religion / Argumentation |
szientifsches Argument: Religion sind vorwissenschaftliche Erklärungsversuche undurchschauter Naturtatsachen |
soziologisch – politische Argumentation: Projektion von politischer und sozialer Unterdrückung: Verschleierung ungerechter Verhältnisse durch Religion |
anthropologisch – moralische Argumentation: Religion ist die Projektion anthropologischer Tatbestände auf Gottesglauben (Gott ist verwandelter Unendlichkeitswunsch) / Religion= Ideologie der Schwachen, die den Starken an seiner geglückten Selbstrealisation hindern soll: Diesseits wird abgewertet |
psychologische Argumentation: Religion ist der Versuch, die Sinneswelt mittels Wunschwelt zu bewältigen: dem wissenschaftlich Wahrheitssuchenden werden durch Denkverbot Schranken gesetzt (Fortführung frühkindlicher seelischer Mechanismen) |