Römisches Reich: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
(+l) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
(- tote Links) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 41: | Zeile 41: | ||
{{Farblegende|#ffd700|[[Byzantinisches Reich|Oströmisches Reich]] 405 n.Chr.-480 n.Chr.}}|verweis=Special:FilePath/Roman_Republic_Empire_map_edited.gif]] | {{Farblegende|#ffd700|[[Byzantinisches Reich|Oströmisches Reich]] 405 n.Chr.-480 n.Chr.}}|verweis=Special:FilePath/Roman_Republic_Empire_map_edited.gif]] | ||
==Siehe auch== | |||
*[[Latein]] | |||
*[[Römische Zahlen]] {{Lernpfad-Symbol}} | |||
*{{ | *[[Lernpfade_Ethik/Römische_Religion|Römische Religion]] {{Lernpfad-Symbol}} | ||
* | |||
== | == Weblinks == | ||
*{{ | * {{wpde|Römisches Reich}} | ||
* {{wpde|Portal:Rom und Römisches Reich}} | |||
* {{wbde|Geschichte des römischen Weltreiches}} | |||
:Umfangreiches Portal mit Informationen zu: "Kultur | Handwerk | Infrastruktur | Religion | Militär | Geschichte | Orte | Ausstellungen & Museen | Touristik | Literatur | Didaktik | Literatur & Medien" | * {{zum|http://www.zum.de/Faecher/G/BW/Landeskunde/rhein/geschichte/roemer/index.htm|Die Römer}} (Badische Heimat / Landeskunde online 2005)<br>Umfangreiches Portal mit Informationen zu: "Kultur | Handwerk | Infrastruktur | Religion | Militär | Geschichte | Orte | Ausstellungen & Museen | Touristik | Literatur | Didaktik | Literatur & Medien" | ||
*[http://www.romanum.de/ imperium romanum - Kultur und Geschichte des römischen Weltreichs] (romanum.de) | *[http://www.romanum.de/ imperium romanum - Kultur und Geschichte des römischen Weltreichs] (romanum.de) | ||
*[http://www.ewetel.net/~martin.bode/Geschmat.htm Materialien zur Alten Geschichte] (Martin Bode) | *[http://www.ewetel.net/~martin.bode/Geschmat.htm Materialien zur Alten Geschichte] (Martin Bode) | ||
*[http://www.roma-antiqua.de/pages/start/index.php Roma Antiqua] (Virtuelle Rundgänge durch das antike Rom) | *[http://www.roma-antiqua.de/pages/start/index.php Roma Antiqua] (Virtuelle Rundgänge durch das antike Rom) | ||
*[http://www. | *[http://www.gottwein.de/roge/rom_hist.php Politische und kulturelle Entwicklung Roms - Tabellen zur Geschichte]<br>neben Tabellen auch Landkarten, kurze Darstellungen sowie Quellentexte im Originaltext mit daneben stehender Übersetzung | ||
===Materialien=== | ===Materialien=== | ||
Zeile 64: | Zeile 64: | ||
*{{zum|http://www.zum.de/Faecher/G/BW/antike.htm|Materialien zum Geschichtsunterricht - griechische und römische Antike}} | *{{zum|http://www.zum.de/Faecher/G/BW/antike.htm|Materialien zum Geschichtsunterricht - griechische und römische Antike}} | ||
*[http://www.antikefan.de/kulturen/Roemisch.html Römische Republik / Römisches Imperium] (Antikefan.de, Bernd Liermann) | *[http://www.antikefan.de/kulturen/Roemisch.html Römische Republik / Römisches Imperium] (Antikefan.de, Bernd Liermann) | ||
*{{Segu}} [https://segu-geschichte.de/roemische-antike Modulserie Imperium Romanum Römische Antike] | *{{Segu}} [https://segu-geschichte.de/roemische-antike Modulserie Imperium Romanum Römische Antike] | ||
Zeile 76: | Zeile 75: | ||
**{{Segu}} [https://segu-geschichte.de/kleider-machen-leute Kleider machen Leute] | **{{Segu}} [https://segu-geschichte.de/kleider-machen-leute Kleider machen Leute] | ||
**{{Segu}} [https://segu-geschichte.de/kolosseum/?highlight=kolosseum Kolosseum in Rom virtuell erkunden] | **{{Segu}} [https://segu-geschichte.de/kolosseum/?highlight=kolosseum Kolosseum in Rom virtuell erkunden] | ||
===ORBIS=== | ===ORBIS=== | ||
Zeile 86: | Zeile 81: | ||
*[http://orbis.stanford.edu/ The Stanford Geospatial Network Model of the Roman World] | *[http://orbis.stanford.edu/ The Stanford Geospatial Network Model of the Roman World] | ||
[[Kategorie:Römisches Reich|!]] | [[Kategorie:Römisches Reich|!]] | ||
[[Kategorie:Geschichte]] | [[Kategorie:Geschichte]] | ||
[[Kategorie:Antike]] | [[Kategorie:Antike]] |
Version vom 17. Mai 2022, 04:37 Uhr
Dieser Artikel behandelt das antike Rom. Zum mittelalterlichen Heiligen Römischen Reich siehe dort.
Ur- und Frühgeschichte · Antike · Mittelalter · Neuzeit: Frühe Neuzeit - 19. Jh. · 20. Jh. · 21. Jh.
- Gründung Roms
- Rom wird Republik
- Rom wird Weltreich
- Julius Caesar
- Prinzipat des Augustus
- Varusschlacht
- Alltagsleben
- Rome Reborn - Rom in 3D
- Römisches Recht
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/ba/Roman_Republic_Empire_map_fast.gif/250px-Roman_Republic_Empire_map_fast.gif)
Expansion und Zerfall des Römischen Reiches (GIF-Animation) Römische Republik 510 v.Chr.-40 v.Chr. Römische Kaiserzeit 20 n.Chr.-360 n.Chr. Weströmisches Reich 405 n.Chr.-480 n.Chr. Oströmisches Reich 405 n.Chr.-480 n.Chr.
Siehe auch
Weblinks
Die Römer (Badische Heimat / Landeskunde online 2005)
Umfangreiches Portal mit Informationen zu: "Kultur | Handwerk | Infrastruktur | Religion | Militär | Geschichte | Orte | Ausstellungen & Museen | Touristik | Literatur | Didaktik | Literatur & Medien"
- imperium romanum - Kultur und Geschichte des römischen Weltreichs (romanum.de)
- Materialien zur Alten Geschichte (Martin Bode)
- Roma Antiqua (Virtuelle Rundgänge durch das antike Rom)
- Politische und kulturelle Entwicklung Roms - Tabellen zur Geschichte
neben Tabellen auch Landkarten, kurze Darstellungen sowie Quellentexte im Originaltext mit daneben stehender Übersetzung
Materialien
Materialien zum Geschichtsunterricht - griechische und römische Antike
- Römische Republik / Römisches Imperium (Antikefan.de, Bernd Liermann)
ORBIS
ORBIS - The Stanford Geospatial Network Model of the Roman World ist eine interaktive Karte des Römischen Reichs, die ermöglicht, Verkehrsverbindungen zu berechnen und darzustellen.