Nachricht für neue Nutzer.

Nachricht für engagierte Nutzer.

Prinzipat des Augustus

Aus ZUM-Unterrichten
Augustus, der erste römische Kaiser

Augustus (* 63 v. Chr. als Gaius Octavius in Rom; † 14 n. Chr. in Nola bei Neapel) war der erste römische Kaiser. Der Großneffe und Haupterbe Gaius Iulius Caesars gewann die Machtkämpfe, die auf dessen Ermordung im Jahr 44 v. Chr. folgten, und war von 31 v. Chr. Alleinherrscher des Römischen Reiches. Unter der Devise der Wiederherstellung der Republik – restitutio rei publicae – betrieb er in Wirklichkeit deren dauerhafte Umwandlung in eine Monarchie.

Das Römische Reich unter Augustus:
  • Italien und die römischen Provinzen
  • abhängige Gebiete und Klientelstaaten
  • Provinz Germania Magna


  • Interaktive Übungen

    Titel und Ämter

    Um den in der römischen Republik verrufenen Titel des Königs zu vermeiden, sammelte Octavian viele Titel und Ehrenbezeichnungen.

    Ordne zu!

    lat für Befehlshaber(angenommener) Familiennameoberster Priesterlat. für Vater des Vaterlandeslat. für ErsterPATER PATRIAElat. für "Der Erhabene"AUGUSTUSPRINCEPSCAESARKONSULPONTIFEX MAXIMUSIMPERATORjährlich gewähltes Amt


    Siehe auch

    Weblinks