Frühe Neuzeit
Ur- und Frühgeschichte · Antike · Mittelalter · Neuzeit: Frühe Neuzeit - 19. Jh. · 20. Jh. · 21. Jh.
Der Begriff Frühe Neuzeit bezeichnet in der Geschichte Europas die Epoche zwischen dem Spätmittelalter und der Französischen Revolution.
Der Beginn der Frühen Neuzeit wird durch die Erfindung der Buchdruckerkunst und dem Fall Konstantinopels, sowie dem Aufbruch der Renaissance und der Reformation, die die mittelalterliche Einheit der westeuropäischen Kirche zerstörte, markiert.
Das Ende der Epoche und der Beginn der Moderne beginnt mit der amerikanischen und der Französischen Revolution.
- Weltbild im Wandel
- Niccolò Machiavelli
- Buchdruck
- Die indianische Welt um 1500
- Die Eroberung Mexikos
- Bildung europäischer Kolonien
- Worms 1521
- Streit um Glauben und Gerechtigkeit
- Gegenreformation
- Augsburger Religionsfrieden
Weblinks
- Portal:Frühe Neuzeit
PSM Data Geschichte (Unterrichtsmaterialien zur frühen Neuzeit)
- Geschichte in Klasse 8 (Fontane44)
- Einführung in die Frühe Neuzeit (Uni Münster)