Nachricht für neue Nutzer.
Nachricht für engagierte Nutzer.
Römisches Reich: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
(N) |
K (l korr) |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
* [[Julius Caesar]] | * [[Julius Caesar]] | ||
* [[Prinzipat des Augustus]] | * [[Prinzipat des Augustus]] | ||
* [[Varusschlacht]] | |||
Zeile 13: | Zeile 14: | ||
| | | | ||
* [[Romanisierung]] {{Lernpfad-Symbol}} | * [[Romanisierung]] {{Lernpfad-Symbol}} | ||
** [[Romanisierung/ | ** [[Romanisierung/Römer und Germanen|Römer und Germanen]] | ||
** [[Romanisierung/ | ** [[Romanisierung/Essen und Trinken|Essen und Trinken]] | ||
** [[Romanisierung/Prozess des Verres|Prozess des Verres]] | ** [[Romanisierung/Prozess des Verres|Prozess des Verres]] | ||
* [[ | * [[Google Maps]] im Unterricht: | ||
** [[Google Maps/Limes|Der Limes]] | |||
| | | |
Version vom 24. November 2018, 11:36 Uhr
Ur- und Frühgeschichte · Antike · Mittelalter · Neuzeit: Frühe Neuzeit - 19. Jh. · 20. Jh. · 21. Jh.
- Gründung Roms
- Rom wird Republik
- Rom wird Weltreich
- Julius Caesar
- Prinzipat des Augustus
- Varusschlacht
- Alltagsleben
- Rome Reborn - Rom in 3D
- Google Maps im Unterricht:

Expansion und Zerfall des Römischen Reiches (GIF-Animation) Römische Republik 510 v.Chr.-40 v.Chr. Römische Kaiserzeit 20 n.Chr.-360 n.Chr. Weströmisches Reich 405 n.Chr.-480 n.Chr. Oströmisches Reich 405 n.Chr.-480 n.Chr.
Diese Seite soll einen kurzen Überblick über die römische Geschichte in der Antike geben. Weitere Informationen finden sich auf entsprechenden, hier verlinkten Seiten.
Weblinks
Darstellungen
Die Römer (Badische Heimat / Landeskunde online 2005)
- Umfangreiches Portal mit Informationen zu: "Kultur | Handwerk | Infrastruktur | Religion | Militär | Geschichte | Orte | Ausstellungen & Museen | Touristik | Literatur | Didaktik | Literatur & Medien"
- imperium romanum - Kultur und Geschichte des römischen Weltreichs (romanum.de)
- Materialien zur Alten Geschichte (Martin Bode)
- Roma Antiqua (Virtuelle Rundgänge durch das antike Rom)
- Das Römische Imperium - Aufstieg und Fall eines Weltreiches (Sven Bockisch)
Materialien
Materialien zum Geschichtsunterricht - griechische und römische Antike
- Römische Republik / Römisches Imperium (Antikefan.de, Bernd Liermann)
- Das Römische Imperium - Aufstieg und Fall eines Weltreiches
Quellen und mehr
ORBIS
ORBIS - The Stanford Geospatial Network Model of the Roman World ist eine interaktive Karte des Römischen Reichs, die ermöglicht, Verkehrsverbindungen zu berechnen und darzustellen.
- neben Tabellen auch Landkarten, kurze Darstellungen sowie Quellentexte im Originaltext mit daneben stehender Übersetzung