Deutschland 1945 - 1989: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
(- Abitur (müsste jährlich gesichtet und ggf. aktualisiert werden)) |
Main>Matthias Scharwies (l korr) |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
* [[Nürnberger Prozesse]] | * [[Nürnberger Prozesse]] | ||
* {{Segu}}[https://segu-geschichte.de/entnazifizierung/ Entnazifiziert?] Umgang mit der NS-Vergangenheit | * {{Segu}}[https://segu-geschichte.de/entnazifizierung/ Entnazifiziert?] Umgang mit der NS-Vergangenheit | ||
* [[Marshallplan]], Währungsreform und Berlin-Blockade | * [[Marshallplan]], [[Währungsreform]] und Berlin-Blockade | ||
| | | | ||
'''Bundesrepublik 1949-1989''' | '''Bundesrepublik 1949-1989''' | ||
* Gründung der Bundesrepublik | * Gründung der Bundesrepublik | ||
** [[Grundgesetz]] | |||
* [[50er Jahre]] | * [[50er Jahre]] | ||
** Wirtschaftswunder | |||
** Leben in den 50ern | |||
* [[1968]] | * [[1968]] | ||
* [[Neue Ostpolitik]] | * [[Neue Ostpolitik]] | ||
* [[Rote Armee Fraktion]] | * [[Rote Armee Fraktion]] | ||
| | | | ||
'''[[ | * '''[[DDR]]''' | ||
* 17. Juni 1953 | ** [[DDR/Das bessere Deutschland|Das bessere Deutschland]] | ||
* [[Mauerbau 1961]] | ** [[DDR/17.Juni 1953|17. Juni 1953]] | ||
* | ** [[DDR/Mauerbau 1961|Mauerbau 1961]] | ||
* [[Neue Ostpolitik]] | |||
* [[Epochenjahr 1989]] | * [[Epochenjahr 1989]] | ||
* [[Ende der DDR]] {{Lernpfad-Symbol}} | * [[Ende der DDR]] {{Lernpfad-Symbol}} | ||
Zeile 30: | Zeile 33: | ||
}} | }} | ||
== Weblinks == | |||
* {{wpde|Deutschland 1945–1949}} | |||
* {{wpde|Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (1945–1990)}} | |||
* {{wpde|Geschichte der DDR}} | |||
* {{lemo|http://www.dhm.de/lemo/|LEMO - Lebendiges virtuelles Museum Online}}: Deutschland vom Kaiserreich bis zur Gegenwart | |||
* | |||
{{ | |||
: | |||
=== Materialien === | === Materialien === | ||
Zeile 93: | Zeile 52: | ||
* [http://www.documentarchiv.de/brd.html Dokumente der westlichen Besatzungszonen und der Bundesrepublik Deutschland für den Zeitraum ab 1945] (documentArchiv.de) | * [http://www.documentarchiv.de/brd.html Dokumente der westlichen Besatzungszonen und der Bundesrepublik Deutschland für den Zeitraum ab 1945] (documentArchiv.de) | ||
* | * Video 60 x Deutschland (1949 - 2008) | ||
* {{Segu}}[https://segu-geschichte.de/versuchter-grenzdurchbruch erkunden „Versuchter Grenzdurchbruch“] | |||
* {{ | * {{Segu}}[https://segu-geschichte.de/den-berliner-schlossplatz-virtuell-erkunden Berliner Schlossplatz virtuell erkunden] | ||
* {{ | |||
=== Wiederaufbau === | === Wiederaufbau === | ||
Zeile 107: | Zeile 62: | ||
:"Hamburg im Sommer 1948 - eine Delegation der Schwedischen Guttempler dreht an der Elbe einen Film, stumm zwar, aber in Farbe. Man wollte die Erfolge der schwedischen Hilfsmaßnahmen nach dem Krieg begutachten. Entstanden ist ein eindrucksvolles und seltenes Zeitdokument einer geschundenen Stadt in Aufbruchstimmung." | :"Hamburg im Sommer 1948 - eine Delegation der Schwedischen Guttempler dreht an der Elbe einen Film, stumm zwar, aber in Farbe. Man wollte die Erfolge der schwedischen Hilfsmaßnahmen nach dem Krieg begutachten. Entstanden ist ein eindrucksvolles und seltenes Zeitdokument einer geschundenen Stadt in Aufbruchstimmung." | ||
[[Kategorie:20 .Jahrhundert]] | |||
[[Kategorie: | |||
[[Kategorie:Geschichte]] | [[Kategorie:Geschichte]] |
Version vom 2. Dezember 2018, 11:34 Uhr
Ur- und Frühgeschichte · Antike · Mittelalter · Neuzeit: Frühe Neuzeit - 19. Jh. · 20. Jh. · 21. Jh.
Deutschland war 1945 bis 1949 geprägt von der Besetzung und beginnenden Teilung Deutschlands nach der Kapitulation des Deutschen Reiches am 8. Mai 1945. Diese Phase in der deutschen Geschichte endet 1949 mit der Gründung zweier deutscher Staaten, der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).
Teilung Europas und Deutschlands (1945 – 1955)
- Kriegsende 1945
- Potsdamer Konferenz
- Zusammenbruch - Befreiung - „Stunde Null“
- Nürnberger Prozesse
Entnazifiziert? Umgang mit der NS-Vergangenheit
- Marshallplan, Währungsreform und Berlin-Blockade
Bundesrepublik 1949-1989
- Gründung der Bundesrepublik
- 50er Jahre
- Wirtschaftswunder
- Leben in den 50ern
- 1968
- Neue Ostpolitik
- Rote Armee Fraktion
Weblinks
LeMO: LEMO - Lebendiges virtuelles Museum Online (dhm.de): Deutschland vom Kaiserreich bis zur Gegenwart
Materialien
- Das Ost-West-Verhältnis in den 50er Jahren
- Die Integration der Bundesrepublik un der DDR in die jeweiligen Systeme
- Die Akzeptanz des gesellschaftlichen Systems in der Bundesrepublik
- Die politischen Verhältnisse in der DDR zu Beginn der 50er Jahre
- Die Ostverträge
- Zeittafel: Deutschland und Europa nach dem Zweiten Weltkrieg (PDF)
- Zeittafel: Der Umbruch in der DDR 1989/90 und die Wiedervereinigung (PDF)
- Dokumente der westlichen Besatzungszonen und der Bundesrepublik Deutschland für den Zeitraum ab 1945 (documentArchiv.de)
- Video 60 x Deutschland (1949 - 2008)
Wiederaufbau
- Vorlage:Video Hamburg im Sommer 1948: Alltag in Ruinen (Spiegel-Online)
- "Hamburg im Sommer 1948 - eine Delegation der Schwedischen Guttempler dreht an der Elbe einen Film, stumm zwar, aber in Farbe. Man wollte die Erfolge der schwedischen Hilfsmaßnahmen nach dem Krieg begutachten. Entstanden ist ein eindrucksvolles und seltenes Zeitdokument einer geschundenen Stadt in Aufbruchstimmung."