Epochenjahr 1989

Aus ZUM-Unterrichten
Version vom 9. Mai 2022, 04:07 Uhr von Matthias Scharwies (Diskussion | Beiträge) (- tote Links)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Zu einem Epochenjahr wird 1989 durch den Fall der Mauer am 9. November 1989, der zum Untergang der DDR und zur deutschen Wiedervereinigung führte, sowie durch den damit verbundenen Zerfall des sozialistischen Staatensystems in Osteuropa. Dieses Jahr findet am 03.10.1990 mit dem Beitritt der DDR zum Geltungsbereich des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland, der Wiedervereinigung Deutschlands, seinen Abschluss.

Siehe auch


Weblinks

Das Internet-Archiv ist eine Kooperation zwischen der Deutschen Kinemathek und der Bundeszentrale für politische Bildung."

Entwicklung bis 1989

Opposition in der DDR

  • 04.09.1989: erste Montagsdemonstration in Leipzig
  • 02.10.1989: gewaltsames Vorgehen der Sicherheitskräfte gegen die Demonstranten
  • 07./08.10.1989: Feiern zum 40. Jahrestag der DDR, begleitet von Demonstrationen
  • 09.10.1989: erste Montagsdemonstration mit Massenbeteiligung (70.000 Teilnehmer (?)); blutiges Eingreifen der Sicherheitskräfte wie im Juni in Peking befürchtet, aber zum Glück nicht erfolgt
  • 16.10.1989: 120.000 Teilnehmer
  • 23.10.1989: 320.000 Teilnehmer (größte Montagsdemonstration)
  • 04.11.1989: 1 Million Menschen demonstrieren auf einer genehmigten Kundgebung in (Ost-)Berlin.

Montagsdemonstrationen und mehr

13.11.89 Leipzig: Demonstration - Freie Wahlen und gesetzlich abgesicherte Reisefreiheit waren die Hauptforderungen von 200.000 Demonstranten. Viele Bürger der zweitgrößten Stadt der DDR verlangten, dem Verfall der Innenstadt endlich Einhalt zu gebieten.
"Zwei Tage nach dem 40. Geburtstag der DDR stehen sich in Leipzig 70.000 Demonstranten und 8000 schwerbewaffnete SED-Kader gegenüber. Einen Moment droht die friedliche Herbstrevolution in Ostdeutschland in einem Blutbad erstickt zu werden. [...]"

Einschätzungen der Lage durch offizielle Stellen der DDR