Wir erforschen den Boden/Hauptbodenarten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM-Unterrichten
(akt)
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
(+ Korngröße)
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
Zeile 31: Zeile 31:
Er hat einen großen Anteil an Feinerde, ist nährstoffreich und kann viel Wasser speichern. Leider wird das Wasser von den Bodenteilchen so festgehalten, dass nur ein Teil des Wassers den Pflanzen zur Verfügung steht.Auch fehlt es dem Tonboden an der nötigen Bodenluft. Das zeigt sich auch an der dunkleren Färbung in der Tiefe. Der Tonboden lässt sich nur schwer bearbeiten und wird deshalb bevorzugt als Weidestandort für Rinder und Schafe genutzt.
Er hat einen großen Anteil an Feinerde, ist nährstoffreich und kann viel Wasser speichern. Leider wird das Wasser von den Bodenteilchen so festgehalten, dass nur ein Teil des Wassers den Pflanzen zur Verfügung steht.Auch fehlt es dem Tonboden an der nötigen Bodenluft. Das zeigt sich auch an der dunkleren Färbung in der Tiefe. Der Tonboden lässt sich nur schwer bearbeiten und wird deshalb bevorzugt als Weidestandort für Rinder und Schafe genutzt.


== Bodentypen ==
== Korngröße ==
{{Aufgabe|Finde heraus, unter welchen Bedingungen der jeweilige Bodentyp entsteht, wie er genutzt wird und wo er typischerweise zu finden ist!}}
Der Begriff Korngröße beschreibt die Größe einzelner Partikel (auch Körner genannt) in einem Gemenge. Sie hat wesentlichen Einfluss auf die Stoffeigenschaften in vielen technischen und wissenschaftlichen Bereichen wie beispielsweise im Bauwesen, der Sedimentologie und der Bodenkunde.


=== Podsol ===
In der Bodenkunde ist die Korngrößenanalyse eine fundamentale Untersuchungsmethode von Sedimenten und Böden. Die Korngrößenverteilung dient der Klassifikation sowie der Ableitung und Interpretation von Eigenschaften. In der Bodenkunde wird durch die Gemengeanteile der verschiedenen Korngrößen die Bodenart definiert. Die Bodenart ist nicht zu verwechseln mit dem Bodentyp!
[[Datei:Podsol.jpg|thumb|Podsolboden. Zum Größenvergleich liegt ein Taschenmesser auf einem Absatz]]Der Podsol (aus dem Russischen pod „unter“, zola „Asche“, frei übersetzt „Ascheboden“), ist ein saurer, an Nährstoffen armer bzw. verarmter Bodentyp in einem feuchtkalten oder feuchtgemäßigten Klima.


Die Entstehung von Podsolen bezeichnet man als Podsolierung. Sie bilden sich aus quarzreichen Ausgangsgesteinen wie Sandstein, Granit oder aus lockeren, ebenfalls quarzreichen Sanden, wie z.B. Dünensand. Der geringe Gehalt an verwitterbaren Mineralen führt einerseits zu einem Mangel an Tonmineralen und andererseits zu geringem Puffervermögen. Aufgrund des niedrigen pH-Wertes kommt es zu einer Verlagerung (Auswaschung) von Eisen- und Aluminiumhydroxid sowie Huminstoffen mit dem Sickerwasser aus dem Ober- in den Unterboden. Es entsteht ein ausgeblichener, stark verarmter Oberbodenhorizont (Ae-Horizont).
=== Bodenart ====
Die Bodenart beschreibt die Zusammensetzung des Bodens bezüglich der Korngrößenzusammensetzung der mineralischen Bodensubstanz.


Im Unterbodenhorizont werden, bei etwas höheren pH-Werten, die Eisen- bzw. Aluminiumverbindungen und Huminstoffe wieder ausgefällt bzw. fixiert (Bs, Bh oder Bsh-Horizont). Sie bilden dort den sogenannten Ortstein, der oft in geschlossenen Schichten auftritt. Diese wasserstauende Ortsteinschicht behindert das Wurzelwachstum.  
=== Bodentyp ===
Als Bodentyp werden in der Bodenkunde unterschiedliche Erscheinungsformen von Böden bezeichnet, die übereinstimmende Merkmale in Form von Bodenhorizonten hervorgebracht haben und somit einen ähnlichen Entwicklungsstand aufweisen. Wenn man Böden aufgräbt, sind hinsichtlich Substrat und/oder Färbung differenzierte „Schichten“ zu erkennen, die als Bodenhorizonte bezeichnet werden. Anhand der Bodenhorizontabfolge werden Böden in der Bodenklassifikation (weltweit nach verschiedenen Systemen) eingeteilt.


Die Entwicklung dauert bis zu 1000 Jahre. Der grobporige (wasserdurchlässige) und nährstoffarme Podsol (wenig Humus im Mineralboden) weist aufgrund des niedrigen pH-Wertes ein geringes Bodenleben auf. Dies führt in natürlichem Zustand unter Wald zu einer schwer abbaubaren, mächtigen Rohhumusauflage, die aufgrund ihrer geringen Mineralisierung nur in geringen Mengen pflanzenverfügbare Nährstoffe liefert.  
=== Äquivalentdurchmesser ===
Ginge man davon aus, dass Körner bzw. Partikel als perfekte Kugeln vorliegen, könnte man den Kugeldurchmesser als Maß für die Korngröße heranziehen. Diese Annahme ist in der Praxis jedoch unzureichend, da natürlich gebildete Partikel in unterschiedlichster Form vorliegen. Für die Beschreibung deren Größe bedient man sich deshalb des Äquivalentdurchmessers. Das bedeutet, dass man eine andere messbare Eigenschaft bestimmt und bezieht die Messwerte auf gleichgroße (äquivalente) Kugeln.


Durch Kalkung und intensive Humuswirtschaft mit Grün- und Stalldüngung kann die Fruchtbarkeit des leicht zu bearbeitenden Podsols deutlich verbessert werden.
Ein einfaches Beispiel für einen Äquivalentdurchmesser ist der Siebdurchmesser. Durch das quadratische Loch eines Siebes mit beispielsweise 1 mm Kantenlänge passt sowohl eine Kugel mit 1 mm Durchmesser als auch ein längliches Korn in Form eines Bleistifts mit 1 mm Durchmesser. Über die Diagonale des Sieblochs gilt dies auch für ein flaches Korn in Form einer Münze mit deutlich mehr als 1 mm Durchmesser. Alle drei Körner erhalten denselben Äquivalentdurchmesser von 1 mm.


In der Agrarwirtschaft gehören die Podsole zu den ertragsarmen Böden. Sie sind sandig, nährstoffarm und sauer, haben also Eigenschaften, die einem optimalen Wachstum der meisten Nutzpflanzen entgegenstehen. In Gegenden mit hohem Anteil von Podsolböden war in der Vergangenheit die Bevölkerung häufig vom Hunger bedroht. Heute ist es mit gleichmäßig hohen Düngegaben und evtl. mit Beregnung möglich, auch auf Podsolen ertragreich zu wirtschaften. Da Podsole jedoch zur Auswaschung neigen, besteht die Gefahr, dass Dünger und Pflanzenschutzmittel ins Grundwasser gelangen können.
Bei Partikeln im Bereich 10 µm bis Knopfgröße kann die Größe durch Siebung ermittelt werden. Hierbei wird ein Satz mit nach unten immer feiner werdenden Sieben aufeinander gesetzt. Die zu analysierende Probe wird in das oberste Sieb eingefüllt und der Siebsatz anschließend in eine Siebmaschine eingespannt. Die Maschine rüttelt oder vibriert dann den Siebsatz für einen gewissen Zeitraum.  


Gebiete mit überwiegendem Podsolanteil, wie z.B. Sanderflächen oder Gebiete mit periglaziärer oder holozäner Flugsandsedimentation (Binnendünen), sind heute meistens mit Wald bestockt.
Bei sehr feinen Partikeln (< 10 µm) kommen Methoden zum Einsatz, bei denen man die Partikel in einer Wassersäule absetzen lässt (grobe Partikel fallen schneller als feine). Moderne Methoden arbeiten mit der Streuung von Laserlicht an den Partikeln, die in Abhängigkeit von der Partikelgröße variiert, oder mit Digitaler Bildverarbeitung.


Podsol ist der typische Boden der borealen Nadelwälder. Das geringe Nährstoffangebot und die niedrigen pH-Werte bieten für Nadelbaumarten wie Kiefer und Fichte noch ausreichend günstige Lebensbedingungen.
==== Fingerprobe ====
Die Fingerprobe ist eine Methode zur Bestimmung der Bodenart, die ohne weitere Hilfsmittel angewendet werden kann.


=== Braunerde ===
In der landwirtschaftlichen Bodenuntersuchung wird im Routinebetrieb für die Einteilung der Analysenwerte in Nährstoff-Gehaltsklassen die Fingerprobe zur Ermittlung der Bodenart und Körnung eingesetzt.
[[Datei:Soil_profile.png|thumb| Das Bodenprofil einer Braunerde]]Die Braunerde zählt zu den am häufigsten und am weitesten verbreiteten Bodentypen in den gemäßigten Breiten. Der Name deutet auf ihr Erscheinungsbild hin. Bei der "Verbraunung" entstehen bräunliche Eisenoxide und Hydroxide. Einfacher ausgedrückt bildet sich nichts anderes als Rost. Dadurch erhält die Braunerde ihren typischen braunen B-Horizont. Daneben laufen jedoch noch weitere wichtige grundlegende Prozesse ab, wie die Entbasung und die Verlehmung. Somit ist die Braunerde trotz des eher unscheinbaren Aussehens ein sehr vielseitiger und interessanter Bodentyp.


''nach: [https://bodenkunde.uni-hohenheim.de/67009.html uni-hohenheim.de]''
Die Fingerprobe nutzt verschiedene physikalische Eigenschaften einer feuchten Bodenprobe zur Bestimmung einer Bodenart. Generell ist...


Die Braunerde ist auf kalkfreiem und kalkarmen Gestein der dominante Boden in den gemäßigten Breiten. Sie stellt jedoch meistens nur ein kurzfristiges Durchgangsstadium in der Entwicklung zu weiteren Bodentypen dar, und kann sich weiter z.B. zur Parabraunerde oder zur sehr stark versauerten Podsole entwickeln.
{| class="wikitable"
|-
| Ton || gut formbar, klebrig, bindig, „schmutzt“ und zeigt glänzende Gleitflächen.
|-
| Schluff || mäßig formbar, kaum bindig, von samtig-mehliger Beschaffenheit, „schmutzt“ nicht und zeigt raue Gleitflächen.
|-
| Sand || nicht formbar, „schmutzt“ nicht und ist sicht- und fühlbar körnig.
|-
| Lehm || enthält alle drei Kornfraktionen in unterschiedlichen Anteilen. Die dominierende Kornfraktion bestimmt seine überwiegenden Merkmale.
|}


Wir finden Braunerden beispielsweise in den Moränengebieten des regenreichen Alpenvorlandes sowie in den Mittelgebirgen wo sie in fast allen Reliefpositionen außerhalb von Talauen, vernässten Senken oder extremen Steillagen vorkommen.
=== Eigenschaften der Bodenarten ===
In weiten Bereichen Norddeutschlands spielt die Braunerde über quarzreichen Dünen- und kaltzeitlichen Geschiebesanden eine wichtige Rolle. Hier kommt es aber aufgrund unterschiedlicher Körnung und historischer Nutzungen zu einem Mosaik zwischen Subtypen und weiterentwickelten Böden, wie Podsolen.
Die Bodenart ist ein außerordentlich wichtiges Bodenmerkmal zur Ableitung ökologischer Bodeneigenschaften. Sie bestimmt durch ihre Korngrößenverteilung mit dem Primärgefüge einen Teil des Porenvolumens und damit die Wasserspeicherfähigkeit und die Wasserleitfähigkeit. Durch die Kornoberfläche bestimmt sie das Nährstoff- und Schadstoffspeichervermögen und durch den Anteil an Schluff und Feinstsand die Erosionsanfälligkeit des unbedeckten Bodens.


Die Eigenschaften der Braunerde weisen eine weite Spannbreite stark abhängig vom zugrunde liegenden Ausgangsmaterial, Entwicklungstiefe und Versauerungsgrad auf. Auch kann die Mächtigkeit des A-Horizontes stark variieren. So sind Braunerden auf Kalzium- und Manganreichem Gestein wie Basalt sehr basenreich, oft tiefgründig und haben die Humusform Mull. Anders sieht es dagegen bei der Entwicklung auf quarzreichen, armen Gesteinen, z.B. Sandstein, aus. Hier sind die entstandenen Braunerden stark versauert, nährstoffarm und die Humusform ist Moder bis hin zum Rohhumus (unter Nadelwald).
{| border="1" cellpadding="3" align="left" cellspacing="0" style="border: 1px solid #000; width:50%; border-collapse: collapse; text-align:center;"
|+ Eigenschaften der Bodenarten
!Eigenschaft/Bodenart
!Sand
!Schluff
!Ton
!Lehm
|- 
| width="40%" style="text-align: left;" | Bearbeitung
| title="sehr gut (sehr hoch)" width="15%" style="background-color: #339900;" | +&nbsp;+
| title="befriedigend (mittel)" width="15%" style="background-color: #ffff99;" | &plusmn;
| title="sehr schlecht (sehr wenig)" width="15%" style="background-color: #ff0000;" | &minus;&nbsp;&minus;
| title="gut (hoch)" width="15%" style="background-color: #66ff00;" | +
|-
| style="text-align: left;" | Nährstoffspeicherung
| title="sehr schlecht (sehr wenig)" style="background-color: #ff0000;" | &minus;&nbsp;&minus;
| title="schlecht (wenig)" style="background-color: #ff9900;" | &minus;
| title="sehr gut (sehr hoch)" style="background-color: #339900;" | +&nbsp;+
| title="gut (hoch)" style="background-color: #66ff00;" | +
|-
| style="text-align: left;" | Nährstoffnachlieferung
| title="schlecht (wenig)" style="background-color: #ff9900;" | &minus;
| title="gut (hoch)" style="background-color: #66ff00;" | +
| title="gut (hoch)" style="background-color: #66ff00;" | +
| title="sehr gut (sehr hoch)" style="background-color: #339900;" | +&nbsp;+
|-
| style="text-align: left;" | Schadstoffakkumulation
| title="schlecht (wenig)" style="background-color: #ff9900;" | &minus;
| title="gut (hoch)" style="background-color: #66ff00;" | +
| title="sehr gut (sehr hoch)" style="background-color: #339900;" | +&nbsp;+
| title="sehr gut (sehr hoch)" style="background-color: #339900;" | +&nbsp;+
|-
| style="text-align: left;" | Wasserkapazität
| title="sehr schlecht (sehr wenig)" style="background-color: #ff0000;" | &minus;&nbsp;&minus;
| title="gut (hoch)" style="background-color: #66ff00;" | +
| title="sehr gut (sehr hoch)" style="background-color: #339900;" | +&nbsp;+
| title="sehr gut (sehr hoch)" style="background-color: #339900;" | +&nbsp;+
|-
| style="text-align: left;" | Wassernachlieferung
| title="schlecht (wenig)" style="background-color: #ff9900;" | &minus;
| title="sehr gut (sehr hoch)" style="background-color: #339900;" | +&nbsp;+
| title="schlecht (wenig)" style="background-color: #ff9900;" | &minus;
| title="gut (hoch)" style="background-color: #66ff00;" | +
|-
| style="text-align: left;" | mechanische Filterung
| title="gut (hoch)" style="background-color: #66ff00;" | +
| title="sehr gut (sehr hoch)" style="background-color: #339900;" | +&nbsp;+
| title="schlecht (wenig)" style="background-color: #ff9900;" | &minus;
| title="gut (hoch)" style="background-color: #66ff00;" | +
|-
| style="text-align: left;" | physiko-chemische Filterung
| title="sehr schlecht (sehr wenig)" style="background-color: #ff0000;" | &minus;&nbsp;&minus;
| title="schlecht (wenig)" style="background-color: #ff9900;" | &minus;
| title="sehr gut (sehr hoch)" style="background-color: #339900;" | +&nbsp;+
| title="gut (hoch)" style="background-color: #66ff00;" | +
|-
| style="text-align: left;" | Dränung
| title="sehr gut (sehr hoch)" style="background-color: #339900;" | +&nbsp;+
| title="sehr schlecht (sehr wenig)" style="background-color: #ff0000;" | &minus;&nbsp;&minus;
| title="schlecht (wenig)" style="background-color: #ff9900;" | &minus;
| title="befriedigend (mittel)" style="background-color: #ffff99;" | &plusmn;
|-
| style="text-align: left;" | Erodierbarkeit
| title="befriedigend (mittel)" style="background-color: #ffff99;" | &plusmn;
| title="gut (hoch)" style="background-color: #66ff00;" | +
| title="sehr schlecht (sehr wenig)" style="background-color: #ff0000;" | &minus;&nbsp;&minus;
| title="schlecht (wenig)" style="background-color: #ff9900;" | &minus;
|}


Betrachtet man die sich stark unterscheidenden Eigenschaften so ist klar, dass auch die daraus resultierende Nutzbarkeit der Braunerden von Region zu Region stark schwankt. Die tiefgründigen, nährstoffreicheren und somit durchaus fruchtbaren Braunerden werden ackerbaulich genutzt, falls sie sich nicht allzu steiler Hanglage befinden. Die flachgründigen, oftmals steinigen und stärker versauerten Braunerden dienen als Waldstandorte, können jedoch mit ausreichender Düngung auch als Acker oder Grünland genutzt werden.


nach: [https://bodenkunde.uni-hohenheim.de/67015 uni-hohenheim.de]
{| border="1" cellpadding="3" align="left" cellspacing="0" style="margin-left: 30px; border: 1px solid #000; width:20%; border-collapse: collapse; text-align:center;"
|+ Legende zur Tabelle
!Signatur
!Bedeutung
|-
| style="background-color: #339900;" | +&nbsp;+
| | sehr gut (sehr hoch)
|-
| style="background-color: #66ff00;" | +
| | gut (hoch)
|-
| style="background-color: #ffff99;" | &plusmn;
| | befriedigend (mittel)
|-
| style="background-color: #ff9900;" | &minus;
| | schlecht (wenig)
|-
| style="background-color: #ff0000;" | &minus;&nbsp;&minus;
| | sehr schlecht (sehr wenig)
|}


=== Gley ===
<div style="clear: left; visibility: hidden;">dient dem Zeilenumbruch, bitte nicht entfernen</div>
[[Datei:gley.png|thumb|Schematische Darstellung eines Gleys]]Vergleyung bezeichnet in der Bodenkunde die Umverteilung von Eisen und Mangan in Böden, die durch oberflächennahes Grundwasser beeinflusst sind. Dadurch kommt es zur Ausprägung Grundwasser-beeinflusster Horizonte (G-Horizonte). Vergleyung tritt oft in Marschen auf und beeinflusst in geringerem Maße auch Auen und Strände.


Die dauerhaft nassen Bereiche unterhalb des Grundwasserspiegels werden nicht belüftet, die allgemeinen Umgebungsbedingungen sind anaerob (Reduktionshorizont) und das im Boden häufige Eisen liegt als graues, reduziertes Eisen(II) vor. Eisen(II) ist leicht wasserlöslich und damit transportfähig. Andere Metalle wie gelöstes Mangan kommen ebenfalls vor, sind aber weniger bedeutend.
==== Bodenerosion ====
Bodenerosion ist durch Wasser oder Wind ausgelöste und durch unsachgemäße menschliche Bewirtschaftung (Entfernung der schützenden Vegetation durch Überweidung oder Abholzung) verursachte übermäßige Abtragung von Böden, die zu Bodenverarmung (Bodendegradation) bis hin zu Bodenzerstörung (Bodendevastierung) führen kann.


Durch Kapillarkräfte wird Grundwasser über die Feinporen des Bodens nach oben in belüftete Zonen gehoben, wie sich auch ein in Wasser gehaltenes Papier mit der Zeit vollsaugt. Mit dem Wasser werden gelöste, reduzierte Metalle wie das Eisen(II) aufwärts transportiert. Dort wird es, unter Sauerstoffeinflus in oranges Eisen(III) (Rost) oxidiert, das schwer löslich ist und sofort ausfällt. Die Feinporen, die als Transportwege dienen, sind sie wassergefüllt und reduzierend (grau). Die Grobporen enthalten dagegen Luft und sind oxidierend (orange). Es entsteht die typische Marmorierung des vergleyten Bodens. Manchmal kann sich oxidiertes Eisen im Übergang zur belüfteten Zone anreichern, so dass sich Raseneisenstein bildet.


=== Aueböden ===
=== Korngrößenklassifikation ===
Auenböden finden sich in den Tälern von Fließgewässern. Ihr Bodenkörper setzt sich aus fluviatilen Sedimenten zusammen und wird durch einen hohen Grundwasserstand beeinflusst, der in Abhängigkeit vom Wasserstand des Flusses zum Teil erheblich schwanken kann. Je nach Fluss sind mehrere Meter im Verlauf eines Jahres möglich. Nicht eingedeichte Flächen unterliegen periodischen Überschwemmungen und sind daher durch ständige Erosion und Sedimentation geprägt. In Gebieten hinter den Deichen ist die Materialverlagerung gestoppt.


Bei der Sedimentation kommt es auch zu der für Flusstäler typischen Sortierung der Korngrößen. Dabei werden die abgelagerten Sedimente in Richtung zur Flussmündung, sowie mit zunehmendem Abstand zum Fluss immer feiner, da die Fließgeschwindigkeit abnimmt.
{| cellpadding="4" align="center" rules="all" style="margin: 1em 0em; background: #ffffff; border: 2px solid #aaa; width:100%;"
|- bgcolor="#f0f0f0" align="center"
! width="20%" colspan="2" | Bezeichnung
! width="10%" rowspan="2" | Äquivalent-<br />durchmesser<br /> in mm
! width="40%" rowspan="2" | anschaulicher Vergleich


Aueböden werden durch Überschwemmungen mit Nährstoffen und vorteilhaftem Bodenmaterial angereichert und sind daher sehr fruchtbar. Deshalb werden sie sehr gerne landwirtschaftlich genutzt. Um dem Hochwasser als einzigem bedeutendem Nachteil zu begegnen, werden sie oft eingedeicht. Wegen der hohen Ertragerwartungen werden häufig trotz der Hochwassergefahr auch Flächen vor den Deichen beackert. Meist überwiegt dort aber die Nutzung als (Mäh)weide. Ein großes Problem der landwirtschaftlichen Nutzung der Auenböden ist der Eintrag von Schadstoffen und Dünger über das Grundwasser in den nahen Fluss.
|- bgcolor="#f0f0f0" align="center"
| Großgruppe
| Kleingruppe
|- bgcolor="#f0f0f0" align="center"
|- align="center"
| bgcolor="#f0f0f0" align="center" | Steine
| Blöcke
| > 63
| größer als Hühnereier


Bei einer natürlichen Besiedlung sind auf Auenböden Weich- oder Hartholzauen zu erwarten. Wegen der hohen Fruchtbarkeit der Auenstandorte ist die natürliche Vegetation aber weitgehend durch Ackerbau und Gründland verdrängt worden. In Deutschland bestehen nur noch sehr kleine und meist stark gestörte Reste. In den letzten Jahrzehnten, vor allem nach hohen Überschwemmungsschäden, erfolgte aber ein Umdenken im Hinblick auf ihre Hochwasserschutzfunktion, so dass diese Biotope heute stark geschützt und gefördert werden.
|- align="center"
| rowspan="3" bgcolor="#f0f0f0" | Kies
| Grobkies
| 20–63
| kleiner als Hühnerei, größer als Haselnüsse


=== Laterit / Ferralit (Ferrasol) / Terra Rossa ===
|- align="center"
| Mittelkies
| 6,3–20
| kleiner als Haselnüsse, größer als Erbsen


==== Laterit ====
|- align="center"
[[Datei:Ferrasol.png|thumb|Degradierter ferralitischer Boden]]Laterit (von lat. laterus, „Ziegelstein“) ist ein in tropischen Gebieten häufig auftretendes Oberflächenprodukt, das durch intensive und lang anhaltende Verwitterung der zugrunde liegenden Gesteine entsteht. Laterite sind entweder weich bis bröcklig oder hart und physikalisch widerstandsfähig. An der Luft getrockneter Laterit dient in manchen Gegenden der Erde als Bauziegel.
| Feinkies
| 2–6,3
| kleiner als Erbsen, größer als Streichholzköpfe


Die Gesteine an der Erdoberfläche werden unter dem Einfluss der hohen Temperaturen und Niederschläge der Tropen tiefgründig zersetzt, wobei die in den Ausgangsgesteinen auftretenden Minerale weitgehend gelöst werden. Bei dieser chemischen Verwitterung wird ein hoher Anteil der leichter löslichen Elemente Natrium, Kalium, Calcium, Magnesium und Silicium (Kieselsäure) im durchsickernden Niederschlagswasser fortgeführt, wodurch es zu einer starken Rückstandsanreicherung der schwerer löslichen Elemente Eisen und Aluminium kommt (Ferrallitisierung).
|- align="center"
| rowspan="3" bgcolor="#f0f0f0" | Sand
| Grobsand
| 0,63–2
| kleiner als Streichholzköpfe, größer als Getreidegrieß


Laterite bestehen neben dem aus dem Ausgangsgestein stammenden, nur schwer löslichen Quarz vor allem aus den bei der Verwitterung neu gebildeten Mineralen Goethit, Hämatit u.a. Die Eisenoxide Goethit und Hämatit bedingen die meist rotbraune Farbe der Laterite, welche zumeist nur wenige Meter mächtig sind, jedoch auch wesentlich höhere Mächtigkeiten erreichen können.
|- align="center"
| Mittelsand
| 0,2–0,63
| wie Grieß


==== Ferrasol ====
|- align="center"
| Feinsand
| 0,063–0,2
| wie Mehl (~ 150&nbsp;μm) und kleiner, aber mit bloßem Auge noch erkennbar


Ferrasole sind tiefgründig verwittert (bis 40m und mehr), sauer und meist intensiv gelb, orange oder rot gefärbt. Neben der Anreicherung der Eisen- und Aluminiumgehalte werden sie von einer extremen Nährstoffverarmung geprägt, die die landwirtschaftliche Nutzung vor große Herausforderungen stellt.
|- align="center"
Für die Entstehung der tiefgründig und intensiv verwitterten Ferralsole müssen zwei Kriterien erfüllt sein: Zum einen müssen die Böden einer starken und kontinuierlichen Verwitterung unterliegen, und zum anderen muss diese Verwitterung bereits über einen extrem langen Zeitraum abgelaufen sein. Deshalb ist die Verbreitung der Ferralsole eng an bestimmte Regionen in den Tropen gebunden.
| rowspan="3" bgcolor="#f0f0f0" | Schluff
| Grobschluff
| 0,02–0,063
| rowspan="6" | mit bloßem Auge nicht mehr erkennbar


Unter natürlichen Bedingungen wächst auf Ferralsolen ein tropischer Regenwald mit einem geschlossenen Nährstoffkreislauf. Sobald der Wald für die Landwirtschaft gerodet wird, kommt es zu einer Unterbrechung des Kreislaufes und großen Problemen, insbesondere mit der Nährstoffbalance.
|- align="center"
| Mittelschluff
| 0,0063–0,02


Ohne eine beständige und intensive Düngung (hoher Input) ist eine Dauernutzung mit Feldfrüchten unmöglich, da die Böden sofort auslaugen. Die traditionelle, und auch optimale, Nutzung erfolgt über den Wanderfeldbau (Shifting Cultivation). Dabei müssen nach nur einer Kulturperiode Brachephasen von 10–30 Jahren eingeplant werden, um eine Erholung der Flächen zu gewährleisten. Dies macht den Wanderfeldbau zu einer sehr flächenintensiven Nutzung. Auf Grund der Bevölkerungsentwicklung können die Bauern in vielen betroffenen Staaten diese Zeiten nicht mehr einhalten. Eine Folge ist ein deutliches Absinken der Erträge.
|- align="center"
| Feinschluff
| 0,002–0,0063


==== Terra Rossa ====
|- align="center"
| rowspan="3" bgcolor="#f0f0f0" | Ton
| Grobton
| 0,00063–0,002


Der besonders im Mittelmeerraum vorkommende Terra Rossa ähnelt dem Laterit in Zusammensetzung und Entstehung erreicht jedoch lange nicht dessen Mächtigkeit. Der Terra rossa ist ein recht guter Boden, der zwar im Sommer an der Oberfläche austrocknet, aber wegen seiner Mächtigkeit (>1 m) genügend tiefgründig ist, um genug Wasser zu speichern. Somit ist er wegen seiner Lehmstruktur gut für die Landwirtschaft geeignet.
|- align="center"
 
| Mittelton
=== Regenwaldboden ===
| 0,0002–0,00063
 
Tropische Regenwälder sind wegen der stetigen Versorgung mit Wasser besonders üppig begrünte Gebiete. Dieser Anschein von unbegrenztem Wachstumspotential trügt jedoch, da er nur von der sichtbaren Oberfläche abgeleitet ist. Der Untergrund ist nämlich - beispielsweise im Vergleich zu europäischen Mischwäldern - eher unfruchtbar. Jahrtausendelang waren die Böden der meisten Regenwälder unentwegt der feucht-warmen Witterung ausgesetzt, so dass das Gestein im Untergrund extrem stark und mancherorts bis zu 50 Meter tief verwittert ist. Zugleich reicherten sich an der Oberfläche Eisenoxide und Aluminiumoxide an, die den Boden vieler tropischer Waldgebiete rötlich erscheinen lassen. Viele Mineralien, die auch für die Ernährung der Pflanzen wichtig wären (u. a. Phosphor, Stickstoff und Calcium), sind infolge dieser Verwitterung jedoch immer tiefer in den Boden abgesunken, so dass er an der Oberfläche relativ arm an Nährstoffen ist. Es entstehen Ferralsole und Latosole, nährstoffarme Böden.
 
Dieses Geschehen hatte zur Folge, dass die Nährstoffe so gut wie ausschließlich über der Erde „bevorratet“ sind: In den lebenden oder erst seit kurzem abgestorbenen Pflanzen und Tieren. Aufgrund des Klimas werden alle abgestorbenen organischen Substanzen jedoch rasch und wegen der fehlenden Jahreszeiten zudem kontinuierlich zersetzt. Danach stehen sie wieder als anorganische Nährstoffe für andere Pflanzen zur Verfügung. Wegen des dichten Wurzelwerks versickern diese Nährstoffe kaum noch in den Untergrund, zum Teil werden sie auch schon in größerer Höhe über dem Boden von epiphytischen Pflanzen aufgenommen.
 
Die Vegetation der heutigen tropischen Regenwälder ist somit Ausdruck der Anpassung an einen im Grunde unwirtlichen Boden: Sie existieren seit dem Tertiär, weil sich in ihnen ein fein abgestimmtes, zugleich aber gegen Störungen recht anfälliges „Recyclingsystem“ (Stoffkreislauf) für organische Stoffe entwickelt hat.


|- align="center"
| Feinton
| < 0,0002
|}




{{Boden}}
{{Boden}}

Aktuelle Version vom 25. Februar 2019, 12:30 Uhr

Die Einteilung in Hauptbodenarten

Das System der Hauptbodenarten

Dieses System wird für landwirtschaftlich und gärtnerisch genutzte Böden angewandt.

a) Sandboden
b) Tonboden
c) Lehmboden
d) Humusboden
e) Lößboden
f) Kalkboden
g) Tonboden

Der Sandboden

Seine Anteile an Feinerde und Humus sind niedrig; der Sandanteil ist entsprechend hoch. Im Vergleich mit dem Lehm- und Tonboden ist seine Wasserhaltefähigkeit gering. Sandböden sind von Natur aus nährstoffarm. Auf den ärmsten Sandböden gedeihen nur Nadelhölzer. Auf den besseren Böden mit höherem Feinerdeanteil gedeihen auch Nutzpflanzen, vor allem Roggen, Kartoffeln, Mais und Lupinen. Im Frühjahr erwärmt sich der Sandboden schneller als der Lehm- oder Tonboden.

Der Lehmboden

Seine Korngrößenverteilung nimmt zwischen dem Sand- und Tonboden eine Mittelstellung ein. Sie enthalten 20 bis - 50 Prozent  abschlämmbare Teilchen.Lehmböden lassen sich gut mit Landmaschinen bearbeiten und sind für viele Kulturpflanzen ein guter Standort (Zuckerrüben, Weizen, Gerste, Rotklee).

Der Tonboden

Er hat einen großen Anteil an Feinerde, ist nährstoffreich und kann viel Wasser speichern. Leider wird das Wasser von den Bodenteilchen so festgehalten, dass nur ein Teil des Wassers den Pflanzen zur Verfügung steht.Auch fehlt es dem Tonboden an der nötigen Bodenluft. Das zeigt sich auch an der dunkleren Färbung in der Tiefe. Der Tonboden lässt sich nur schwer bearbeiten und wird deshalb bevorzugt als Weidestandort für Rinder und Schafe genutzt.

Korngröße

Der Begriff Korngröße beschreibt die Größe einzelner Partikel (auch Körner genannt) in einem Gemenge. Sie hat wesentlichen Einfluss auf die Stoffeigenschaften in vielen technischen und wissenschaftlichen Bereichen wie beispielsweise im Bauwesen, der Sedimentologie und der Bodenkunde.

In der Bodenkunde ist die Korngrößenanalyse eine fundamentale Untersuchungsmethode von Sedimenten und Böden. Die Korngrößenverteilung dient der Klassifikation sowie der Ableitung und Interpretation von Eigenschaften. In der Bodenkunde wird durch die Gemengeanteile der verschiedenen Korngrößen die Bodenart definiert. Die Bodenart ist nicht zu verwechseln mit dem Bodentyp!

Bodenart =

Die Bodenart beschreibt die Zusammensetzung des Bodens bezüglich der Korngrößenzusammensetzung der mineralischen Bodensubstanz.

Bodentyp

Als Bodentyp werden in der Bodenkunde unterschiedliche Erscheinungsformen von Böden bezeichnet, die übereinstimmende Merkmale in Form von Bodenhorizonten hervorgebracht haben und somit einen ähnlichen Entwicklungsstand aufweisen. Wenn man Böden aufgräbt, sind hinsichtlich Substrat und/oder Färbung differenzierte „Schichten“ zu erkennen, die als Bodenhorizonte bezeichnet werden. Anhand der Bodenhorizontabfolge werden Böden in der Bodenklassifikation (weltweit nach verschiedenen Systemen) eingeteilt.

Äquivalentdurchmesser

Ginge man davon aus, dass Körner bzw. Partikel als perfekte Kugeln vorliegen, könnte man den Kugeldurchmesser als Maß für die Korngröße heranziehen. Diese Annahme ist in der Praxis jedoch unzureichend, da natürlich gebildete Partikel in unterschiedlichster Form vorliegen. Für die Beschreibung deren Größe bedient man sich deshalb des Äquivalentdurchmessers. Das bedeutet, dass man eine andere messbare Eigenschaft bestimmt und bezieht die Messwerte auf gleichgroße (äquivalente) Kugeln.

Ein einfaches Beispiel für einen Äquivalentdurchmesser ist der Siebdurchmesser. Durch das quadratische Loch eines Siebes mit beispielsweise 1 mm Kantenlänge passt sowohl eine Kugel mit 1 mm Durchmesser als auch ein längliches Korn in Form eines Bleistifts mit 1 mm Durchmesser. Über die Diagonale des Sieblochs gilt dies auch für ein flaches Korn in Form einer Münze mit deutlich mehr als 1 mm Durchmesser. Alle drei Körner erhalten denselben Äquivalentdurchmesser von 1 mm.

Bei Partikeln im Bereich 10 µm bis Knopfgröße kann die Größe durch Siebung ermittelt werden. Hierbei wird ein Satz mit nach unten immer feiner werdenden Sieben aufeinander gesetzt. Die zu analysierende Probe wird in das oberste Sieb eingefüllt und der Siebsatz anschließend in eine Siebmaschine eingespannt. Die Maschine rüttelt oder vibriert dann den Siebsatz für einen gewissen Zeitraum.

Bei sehr feinen Partikeln (< 10 µm) kommen Methoden zum Einsatz, bei denen man die Partikel in einer Wassersäule absetzen lässt (grobe Partikel fallen schneller als feine). Moderne Methoden arbeiten mit der Streuung von Laserlicht an den Partikeln, die in Abhängigkeit von der Partikelgröße variiert, oder mit Digitaler Bildverarbeitung.

Fingerprobe

Die Fingerprobe ist eine Methode zur Bestimmung der Bodenart, die ohne weitere Hilfsmittel angewendet werden kann.

In der landwirtschaftlichen Bodenuntersuchung wird im Routinebetrieb für die Einteilung der Analysenwerte in Nährstoff-Gehaltsklassen die Fingerprobe zur Ermittlung der Bodenart und Körnung eingesetzt.

Die Fingerprobe nutzt verschiedene physikalische Eigenschaften einer feuchten Bodenprobe zur Bestimmung einer Bodenart. Generell ist...

Ton gut formbar, klebrig, bindig, „schmutzt“ und zeigt glänzende Gleitflächen.
Schluff mäßig formbar, kaum bindig, von samtig-mehliger Beschaffenheit, „schmutzt“ nicht und zeigt raue Gleitflächen.
Sand nicht formbar, „schmutzt“ nicht und ist sicht- und fühlbar körnig.
Lehm enthält alle drei Kornfraktionen in unterschiedlichen Anteilen. Die dominierende Kornfraktion bestimmt seine überwiegenden Merkmale.

Eigenschaften der Bodenarten

Die Bodenart ist ein außerordentlich wichtiges Bodenmerkmal zur Ableitung ökologischer Bodeneigenschaften. Sie bestimmt durch ihre Korngrößenverteilung mit dem Primärgefüge einen Teil des Porenvolumens und damit die Wasserspeicherfähigkeit und die Wasserleitfähigkeit. Durch die Kornoberfläche bestimmt sie das Nährstoff- und Schadstoffspeichervermögen und durch den Anteil an Schluff und Feinstsand die Erosionsanfälligkeit des unbedeckten Bodens.

Eigenschaften der Bodenarten
Eigenschaft/Bodenart Sand Schluff Ton Lehm
Bearbeitung + + ± − − +
Nährstoffspeicherung − − + + +
Nährstoffnachlieferung + + + +
Schadstoffakkumulation + + + + +
Wasserkapazität − − + + + + +
Wassernachlieferung + + +
mechanische Filterung + + + +
physiko-chemische Filterung − − + + +
Dränung + + − − ±
Erodierbarkeit ± + − −


Legende zur Tabelle
Signatur Bedeutung
+ + sehr gut (sehr hoch)
+ gut (hoch)
± befriedigend (mittel)
schlecht (wenig)
− − sehr schlecht (sehr wenig)
dient dem Zeilenumbruch, bitte nicht entfernen

Bodenerosion

Bodenerosion ist durch Wasser oder Wind ausgelöste und durch unsachgemäße menschliche Bewirtschaftung (Entfernung der schützenden Vegetation durch Überweidung oder Abholzung) verursachte übermäßige Abtragung von Böden, die zu Bodenverarmung (Bodendegradation) bis hin zu Bodenzerstörung (Bodendevastierung) führen kann.


Korngrößenklassifikation

Bezeichnung Äquivalent-
durchmesser
in mm
anschaulicher Vergleich
Großgruppe Kleingruppe
Steine Blöcke > 63 größer als Hühnereier
Kies Grobkies 20–63 kleiner als Hühnerei, größer als Haselnüsse
Mittelkies 6,3–20 kleiner als Haselnüsse, größer als Erbsen
Feinkies 2–6,3 kleiner als Erbsen, größer als Streichholzköpfe
Sand Grobsand 0,63–2 kleiner als Streichholzköpfe, größer als Getreidegrieß
Mittelsand 0,2–0,63 wie Grieß
Feinsand 0,063–0,2 wie Mehl (~ 150 μm) und kleiner, aber mit bloßem Auge noch erkennbar
Schluff Grobschluff 0,02–0,063 mit bloßem Auge nicht mehr erkennbar
Mittelschluff 0,0063–0,02
Feinschluff 0,002–0,0063
Ton Grobton 0,00063–0,002
Mittelton 0,0002–0,00063
Feinton < 0,0002