Wir erforschen den Boden/Wir erstellen einen Bodenprofilabzug: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
Main>Cereale (Die Seite wurde neu angelegt: {{boden}} ==Wir erforschen den Boden== {| class="prettytable" | '''Wir erstellen einen Bodenprofilabzug''' |- | Wenn wir ein Bodenprofil aus dem Bodenverb...) |
Main>Cereale Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
|- | |- | ||
| Wenn wir ein Bodenprofil aus dem Bodenverband abziehen wollen, stehen wir vor einem technischen Problem. Ein Bodenlackprofilabzug ist in der Herstellung aufwendig, evtl. sogar | | Wenn wir ein Bodenprofil aus dem Bodenverband abziehen wollen, stehen wir vor einem technischen Problem. Ein Bodenlackprofilabzug ist in der Herstellung aufwendig, evtl. sogar gefährlich, weil mit leicht flüchtigen und brennbaren Stoffen gearbeitet werden muss. Es stellt sich die Frage nach Alternativen. Sie laufen alle auf ein Verfahren hinaus, mit einem Klebstoff die Bodenkrume zu binden und so vor dem Auseinanderfallen zu bewahren. Es braucht nicht besonders betont zu werden, dass feuchte und steinreiche Böden schwieriger zu fixieren sind als sandige Böden. | ||
|} | |} | ||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
|- | |- | ||
| Bohrstock ( | | Bohrstock (günstiger: für jede Gruppe einen Bohrstock) | ||
|- | |- | ||
| | | Löffel (zur Übertragung der Profilproben) | ||
|- | |- | ||
Zeile 40: | Zeile 40: | ||
|- | |- | ||
| Bohrstock ( | | Bohrstock (günstiger: für jede Gruppe einen Bohrstock) | ||
|- | |- | ||
| | | Löffel (zur Üertragung der Profilproben) | ||
|- | |- | ||
Zeile 54: | Zeile 54: | ||
'''Hier: Bodenprofilfixierung auf Karton ''' | '''Hier: Bodenprofilfixierung auf Karton ''' | ||
[[Image:Bodenprofilacryl.jpg]] | [[Image:Bodenprofilacryl.jpg|thumb|Bodenacrylprofil]] | ||
| | ||
Zeile 79: | Zeile 79: | ||
|- | |- | ||
| Nach | | Nach Möglichkeit erhält jede Gruppe einen Bohrstock. Der Lehrer sollte interessante und typische Stellen für die Profilentnahmen zuweisen. Bei gutem Wetter kann die Klebearbeit an Ort und Stelle erfolgen. Für spätere Untersuchungen werden auf jeden Fall Proben in Plastikbeutel abgefüllt und sofort gekennzeichnet. | ||
|} | |} | ||
| | ||
---- | |||
[[Image:Nachhaltigkeit.jpeg]]"'''Boden will Leben" '''[http://www.bne-portal.de/coremedia/generator/unesco/de/05__UN__Dekade__Deutschland/Die_20UN-Dekade_20in_20Deutschland.html ] | [[Image:Nachhaltigkeit.jpeg]]"'''Boden will Leben" '''[http://www.bne-portal.de/coremedia/generator/unesco/de/05__UN__Dekade__Deutschland/Die_20UN-Dekade_20in_20Deutschland.html ] | ||
Zeile 88: | Zeile 90: | ||
{| class="prettytable" | {| class="prettytable" | ||
| Diese Zertifizierung erhalten Schulen in NRW, wenn | | Diese Zertifizierung erhalten Schulen in NRW, wenn Schülerinnen und SchÃüer, Lehrerinnen und Lehrer mit ihren Ideen und Projekten sich für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung engagiert haben. | ||
|} | |} | ||
| |
Version vom 2. März 2009, 11:28 Uhr
Wir erforschen den Boden
Einfache Analyseverfahren
Organische Zusammensetzung
- Humusanteil
- Bakterienkunde
- Lichtmikroskop
- Plattengussverfahren
- Bakterienkeimzahl
- Bodenpilze
- Kohlenstoffdioxidbildung
- Regenwurm
Bodenwasser, -luft, -wärme
Bodenreaktion
Wir erforschen den Boden
Wir erstellen einen Bodenprofilabzug |
Wenn wir ein Bodenprofil aus dem Bodenverband abziehen wollen, stehen wir vor einem technischen Problem. Ein Bodenlackprofilabzug ist in der Herstellung aufwendig, evtl. sogar gefährlich, weil mit leicht flüchtigen und brennbaren Stoffen gearbeitet werden muss. Es stellt sich die Frage nach Alternativen. Sie laufen alle auf ein Verfahren hinaus, mit einem Klebstoff die Bodenkrume zu binden und so vor dem Auseinanderfallen zu bewahren. Es braucht nicht besonders betont zu werden, dass feuchte und steinreiche Böden schwieriger zu fixieren sind als sandige Böden. |
Verfahren |
Mit einem Bohrstock werden aus unterschiedlichen Bodentiefen Bodenproben entnommen und jeweils eine kleine Bodenmenge analog auf einen Pappstreifen geklebt. |
Untersuchungsmaterialien |
Bohrstock (günstiger: für jede Gruppe einen Bohrstock) |
Löffel (zur Übertragung der Profilproben) |
Pappstreifen (Karton) |
Plastikbeutel |
Untersuchungsmaterialien |
Bohrstock (günstiger: für jede Gruppe einen Bohrstock) |
Löffel (zur Üertragung der Profilproben) |
Pappstreifen (Karton) |
Plastikbeutel |
Hier: Bodenprofilfixierung auf Karton
Versuchablauf |
Nach Möglichkeit erhält jede Gruppe einen Bohrstock. Der Lehrer sollte interessante und typische Stellen für die Profilentnahmen zuweisen. Bei gutem Wetter kann die Klebearbeit an Ort und Stelle erfolgen. Für spätere Untersuchungen werden auf jeden Fall Proben in Plastikbeutel abgefüllt und sofort gekennzeichnet. |
Datei:Nachhaltigkeit.jpeg"Boden will Leben" [1]
Diese Zertifizierung erhalten Schulen in NRW, wenn Schülerinnen und SchÃüer, Lehrerinnen und Lehrer mit ihren Ideen und Projekten sich für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung engagiert haben. |