Epochenumbruch 1900: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM-Unterrichten
(Siehe auch; kat)
K (Textersetzung - „{{pdf-extern“ durch „{{pdf“)
 
(50 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
==Epochenumbruch 1900 - Literatur der Jahrhundertwende==
{{Geschichte/Navigation}}
 
Das Jahr '''1900''' bedeutete nicht nur das Ende des [[19. Jahrhundert|19.]] und den Beginn des [[20. Jahrhundert]]s, sondern im Empfinden der Zeitgenossen und auch in der Rückschau lässt sich zu Recht von einem '''[[Epochenumbruch]]''' sprechen.
 
Als '''Moderne''' wird die Geschichte der [[Neuzeit]] im Anschluss an die [[frühe Neuzeit]], also ab der [[Französische Revolution|Französischen Revolution]], bezeichnet.
 
Aufgrund verschiedener Entwicklungen in Wirtschaft, Staat und Gesellschaft kann man mit Blick auf die Zeit zwischen 1880 und 1930 von einem '''Durchbruch der Moderne''' sprechen.
 
==Industrie und die Folgen des technischen Fortschritts um 1900==
 
*[[Industrielle Revolution]] → Zweite Industrielle Revolution
*[[Soziale Frage]]
*[[Urbanisierung]]
 
==Kunst und Kultur um 1900==
Neue künstlerische Ausdrucksformen entstehen, so am Ende des 19. Jahrhunderts der {{wpde|Impressionismus}} und am Anfang des [[20. Jahrhundert]]s der [[Expressionismus]] ...
 
===Berlin um 1900===
 
{{#ev:youtube|B-m9A8mY-U0}}
 
 
<gallery>
Datei:Potsdamerplatz3.jpg|Grand-Hotel Bellevue am Potsdamer Platz, 1903
Datei:Paul Hoeniger Cafe Josty.jpg|Paul Hoeniger: ''Im Café Josty'', 1890
Datei:Potsdamerplatz3.jpg|Grand-Hotel Bellevue am Potsdamer Platz, 1903
Datei:Ernst Ludwig Kirchner - Nollendorfplatz.jpg|Ernst Ludwig Kirchner – Nollendorfplatz 1912
</gallery>
 
''' Weblinks'''
 
*[http://www.geo.de/GEO/kultur/geschichte/2237.html Sozialgeschichte: Berlin um 1900] (GeoEpoche Nr. 12. 03/04)
*[http://germanhistorydocs.ghi-dc.org/sub_image.cfm?image_id=1649&language=german Hugo Krayn: ''Großstadt (Berlin)'' (1914)]
 
:"Hugo Krayns Gemälde Großstadt zeigt die dunklen Seiten Berlins: Wabernde Rauchwolken, Fabriken und eilende Arbeiter spiegeln die unpersönliche Macht der Moderne wider."
 
===Wien um 1900===
 
*[https://einestages.spiegel.de/static/topicalbumbackground/3121/die_welt_aus_der_hitler_kam.html Wien um 1900 in Farbe - Prater, Palatschinken und Paraden] (einestages, 20.11.2008)
 
:"Wien an der Schwelle zum 20. Jahrhundert: Kaiserstadt, Magnet für Arbeiter und Intellektuelle, Schmelztiegel vieler Nationen. Wiederentdeckte nachkolorierte Diapositive lassen das Leben in der Metropole vor dem Ersten Weltkrieg auferstehen. einestages zeigt die spektakulärsten Bilder. Von Johanna Lutteroth"
 
===Prag um 1900===
 
==Der Epochenumbruch vom 19. zum 20. Jh. in der Literatur==
 
===Materialien===
 
:2 DVDs/157 Min./mit DVD-ROM-Teil - Schule Sek. I + II
:2 DVDs/157 Min./mit DVD-ROM-Teil - Schule Sek. I + II
:Anne Roerkohl; Carola Halfmann; Cornelia Köhler; Volker Gehrke
:Anne Roerkohl; Carola Halfmann; Cornelia Köhler; Volker Gehrke
: ISBN 978-3-9811277-6-8
:ISBN 978-3-9811277-6-8
:39,90 Euro
:39,90 Euro


{{Meinung|
{{Box|Meinung|
[[Bild:Epochenumbruch.jpg|right]]
[[Bild:Epochenumbruch.jpg|right]]
'''Das Konzept:'''  
'''Das Konzept:'''  
Zeile 13: Zeile 60:
'''Die Inhalte:'''
'''Die Inhalte:'''


„Aufbruch, Tempo, Fortschritt, heißt es im Deutschen Kaiserreich. Erst 1871 gegründet, kommt es schnell in Schwung. Die Deutschen sind auf der Überholspur, in nur 30 Jahren bringen sie es zur zweitgrößten Industrienation der Welt.“
„Aufbruch, Tempo, Fortschritt, heißt es im deutschen Kaiserreich. Erst 1871 gegründet, kommt es schnell in Schwung. Die Deutschen sind auf der Überholspur, in nur 30 Jahren bringen sie es zur zweitgrößten Industrienation der Welt.“


Mit diesen Sätzen beginnt der Hauptfilm „Leben im Kaiserreich“, der die Zeit von der Reichsgründung 1871 bis zum Ausbruch des 1. Weltkrieges 1914 in historischen Bildern und Filmausschnitten darstellt. Damit ist auch schon angedeutet, in welchem Zusammenhang Literatur und Zeitgeist der Epochenumbruchszeit 1900 zu sehen sind. Das Kaiserreich hatte seine eigenen Geist, mit Ausschnitten aus Wolfgang Staudtes Verfilmung des Romanes „Der Untertan“ (1951) wird dieser erläutert und veranschaulicht: Militarismus, Erziehung, die Stellung von Mann und Frau, von Bürgertum und Arbeiterschaft. Auch Kaiser Wilhelm II, seine Selbstinszenierung, sein Streben nach Weltgeltung und das Leben in der Hauptstadt Berlin werden dargestellt.  
Mit diesen Sätzen beginnt der Hauptfilm „Ein Leben im Kaiserreich“, der die Zeit von der Reichsgründung 1871 bis zum Ausbruch des 1. Weltkrieges 1914 in historischen Bildern und Filmausschnitten darstellt. Damit ist auch schon angedeutet, in welchem Zusammenhang Literatur und Zeitgeist der Epochenumbruchszeit 1900 zu sehen sind. Das Kaiserreich hatte seinen eigenen Geist, mit Ausschnitten aus Wolfgang Staudtes Verfilmung des Romanes „Der Untertan“ (1951) wird dieser erläutert und veranschaulicht: Militarismus, Erziehung, die Stellung von Mann und Frau, von Bürgertum und Arbeiterschaft. Auch Kaiser Wilhelm II, seine Selbstinszenierung, sein Streben nach Weltgeltung und das Leben in der Hauptstadt Berlin werden dargestellt.  


So viel zum historischen und gesellschaftspolitischen Kontext; die relevante Literatur dieser Zeit wird dann in vier kürzeren Filmen - Module genannt - vorgestellt: Hierfür dienen exemplarisch Theodor Fontanes Gesellschaftsromane (Irrungen und Wirrungen, Effi Briest) und Gerhart Hauptmanns frühe Dramen (Die Weber, Der Biberpelz). In diesen Werken fungieren Literatur und Theater fungieren als kritischer Spiegel, oftmals auch satirischer Zerrspiegel, der enormen gesellschaftlichen Veränderungen in Deutschland.  
So viel zum historischen und gesellschaftspolitischen Kontext; die relevante Literatur dieser Zeit wird dann in vier kürzeren Filmen - Module genannt - vorgestellt: Hierfür dienen exemplarisch Theodor Fontanes Gesellschaftsromane (Irrungen, Wirrungen, Effi Briest) und Gerhart Hauptmanns frühe Dramen (Die Weber, Der Biberpelz). In diesen Werken fungieren Literatur und Theater als kritischer Spiegel, oftmals auch satirischer Zerrspiegel, der enormen gesellschaftlichen Veränderungen in Deutschland.  


Die vier Literatur-Module sind im Schnitt 12 Minuten lang und enthalten Informationen zur literarischen Epoche (Realismus, Naturalismus), zu den Autorbiografien und natürlich zu den Werken selbst. Diese werden durch Inszenierungsbeispiele und Rezitationen vorgestellt. Hier eine Übersicht:
Die vier Literatur-Module sind im Schnitt 12 Minuten lang und enthalten Informationen zur literarischen Epoche ([[Realismus]], [[Naturalismus]]), zu den Autorbiografien und natürlich zu den Werken selbst. Diese werden durch Inszenierungsbeispiele und Rezitationen vorgestellt. Hier eine Übersicht:


:Modul 1: Epochenumbruch 1900 - Aufbruch in die Moderne - Literatur und Gesellschaft - Krise des Individuums und Sprachkrise - Visualisierte Erzählperspektiven  
:Modul 1: Epochenumbruch 1900 - Aufbruch in die Moderne - Literatur und Gesellschaft - Krise des Individuums und Sprachkrise - Visualisierte Erzählperspektiven  
:Modul 2: Theodor Fontanes Gesellschaftsromane - Irrungen, Wirrungen - Theodor Fontane: Biografisches - Effi Briest  
:Modul 2: Theodor Fontanes Gesellschaftsromane - Irrungen, Wirrungen - Theodor Fontane: Biografisches - Effi Briest  
:Modul 3: Gerhart Hauptmanns frühe Dramen - Die Weber - Naturalismus - Gerhart Hauptmann: Biografisches  - Der Biberpelz  
:Modul 3: Gerhart Hauptmanns frühe Dramen - Die Weber - [[Naturalismus]] - Gerhart Hauptmann: Biografisches  - Der Biberpelz  
:Modul 4: Der literarische Markt- Situation der Autoren - Lesepublikum  
:Modul 4: Der literarische Markt - Situation der Autoren - Lesepublikum  


'''Einsatzmöglichkeiten:'''
'''Einsatzmöglichkeiten:'''


Die Filme - insbesondere der Hauptfilm - lassen sich sowohl im Deutsch- als auch im Geschichtsunterricht zeigen. Ihre Länge ist so gestaltet, dass sie im gängigen 45- oder 90-Minutenschema nicht nur angeschaut, sondern auch vorbereitet und aufgearbeitet werden können. Für die Behandlung von Hauptautoren dieser Zeit bieten sich die literarischen Module an, vornehmlich zur Erweiterung des Epochenbildes oder zur Einführung der Autorpersönlichkeit.  
Die Filme - insbesondere der Hauptfilm - lassen sich sowohl im Deutsch- als auch im Geschichtsunterricht zeigen. Ihre Länge ist so gestaltet, dass sie im gängigen 45- oder 90-Minutenschema nicht nur angeschaut, sondern auch vorbereitet und aufgearbeitet werden können. Für die Behandlung von Hauptautoren dieser Zeit bieten sich die literarischen Module an, vornehmlich zur Erweiterung des Epochenbildes oder zur Einführung der Autorenpersönlichkeit.  


Von Vorteil ist dabei, dass alle Inhalte und Themen in den Filmen DVD-typisch direkt angesprungen und gezeigt werden können. Im Unterricht kann also ohne umständliche Vorläufe direkt auf Themen wie z.B. die „Situation der Autoren“ auf dem literarischen Markt zugegriffen werden. Dadurch wird des Weiteren die Möglichkeit eröffnet, sich ein Themen-Menü zusammenzustellen.
Von Vorteil ist dabei, dass alle Inhalte und Themen in den Filmen DVD-typisch direkt angesprungen und gezeigt werden können. Im Unterricht kann also ohne umständliche Vorläufe direkt auf Themen wie z.B. die „Situation der Autoren“ auf dem literarischen Markt zugegriffen werden. Dadurch wird des Weiteren die Möglichkeit eröffnet, sich ein Themen-Menü zusammenzustellen.


Sehr nützlich erscheint mir auf der zweiten DVD die „Impulse“ genannte Zusammenstellung von Ausschnitten aus unterschiedlichen Verfilmungen bzw. Inszenierungen des gleichen literarischen Werkes: Zum Beispiel drei Verfilmungen von „Effi Briest“ oder Inszenierungen der „Weber“. Auch eine ganze Reihe von Lyrik-Rezitationen vornehmlich expressionistischer Autoren (van Hoddis, Lasker-Schüler, Zech) findet man dort.  
Sehr nützlich erscheint mir auf der zweiten DVD die „Impulse“ genannte Zusammenstellung von Ausschnitten aus unterschiedlichen Verfilmungen bzw. Inszenierungen des gleichen literarischen Werkes: Zum Beispiel drei Verfilmungen von „Effi Briest“ oder Inszenierungen der „Weber“. Auch eine ganze Reihe von Lyrik-Rezitationen vornehmlich [[Lyrik des Expressionismus|expressionistischer]] Autoren (van Hoddis, Lasker-Schüler, Zech) findet man dort.  


Als nicht unbedingt themenbezogene Dreingabe darf man die „Längsschnitte“ verstehen, dabei handelt es sich um eine Zusammenstellung von Lesungen und Szenen zu den Themenfeldern: Familie, Väter und Söhne sowie Frauen als Opfer und Helden. Eine bunte Mischung aus der Literatur vom 18. bis zum 20. Jahrhundert - eine Fundgrube! Die genaue Zusammenstellung lässt sich auf [http://www.deutsch-interaktiv.com/content/view/14/31/ www.deutsch-interaktiv.com], der Web-Seite der Anbieter nachlesen.
Als nicht unbedingt themenbezogene Dreingabe darf man die „Längsschnitte“ verstehen, dabei handelt es sich um eine Zusammenstellung von Lesungen und Szenen zu den Themenfeldern: Familie, Väter und Söhne sowie Frauen als Opfer und Helden. Eine bunte Mischung aus der Literatur vom 18. bis zum 20. Jahrhundert - eine Fundgrube! Die genaue Zusammenstellung lässt sich auf [https://kurzelinks.de/l3tt www.deutsch-interaktiv.com], der Web-Seite der Anbieter nachlesen.


Der Materialteil im PDF-Format (DVD-ROM-Teil) bietet wichtige Texte, Informationen und Handlungsvorschläge für den Unterricht. Er ist ist sehr umfangreich und zunächst etwas unübersichtlich.  Leider hat der Direktzugriff auf diese Dokumente für Benutzer von Apples Mac OSX (Leopard) nicht funktioniert (warum auch immer). Die Dateien müssen dann im betreffenden Unterverzeichnis direkt aufgesucht werden. Hier ist der Einstieg mit der Datei Inhalt.pdf zu empfehlen.
Der Materialteil im PDF-Format (DVD-ROM-Teil) bietet wichtige Texte, Informationen und Handlungsvorschläge für den Unterricht. Er ist ist sehr umfangreich und zunächst etwas unübersichtlich.  Leider hat der Direktzugriff auf diese Dokumente für Benutzer von Apples Mac OSX (Leopard) nicht funktioniert (warum auch immer). Die Dateien müssen dann im betreffenden Unterverzeichnis direkt aufgesucht werden. Hier ist der Einstieg mit der Datei Inhalt.pdf zu empfehlen.
Zeile 40: Zeile 87:
'''Fazit:'''
'''Fazit:'''


In diesem Produkt steckt viel sorgfältige Arbeit von Seiten der Produzenten und viel Material für den Deutsch- und Geschichte-Unterricht. Die Filme sind professionell gemacht, enthalten eine große Zahl von zeitgenössischen Dokumenten, Fachleute kommentieren die Szenen und Themen und stellen weitere Zusammenhänge her. Insgesamt ist das Produkt eine äußerst umfangreiche und ergiebige Werkzeugkiste für eine Vielzahl von Unterrichtsszenarien.  
In diesem Produkt steckt viel sorgfältige Arbeit von Seiten der Produzenten und viel Material für den Deutsch- und Geschichtsunterricht. Die Filme sind professionell gemacht, enthalten eine große Zahl von zeitgenössischen Dokumenten, Fachleute kommentieren die Szenen und Themen und stellen weitere Zusammenhänge her. Insgesamt ist das Produkt eine äußerst umfangreiche und ergiebige Werkzeugkiste für eine Vielzahl von Unterrichtsszenarien.  


--[[Benutzer:Klaus Dautel|Klaus Dautel]] 18:07, 16. Mär. 2008 (CET)
--[[Benutzer:Klaus Dautel|Klaus Dautel]] 18:07, 16. Mär. 2008 (CET)
}}
|Meinung}}
 
====Panorama der deutschen Literatur - Epochenumbruch 1900====
 
*[http://www.fwu.de/db-bm/record.phtml?idnr=FWU-06600868&config=fwu Panorama der deutschen Literatur: Epochenumbruch 1900 - Literatur der Jahrhundertwende] - bei FWU.de
 
==Weblinks==
 
*{{wpde|1900}}
 
*[https://www.dhm.de/lemo/kapitel/kaiserreich LEMO - Lebendiges virtuelles Museum Online]: Deutschland vom Kaiserreich bis zur Gegenwart
*[http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,412108,00.html BERLIN VON OBEN: Die ersten Luftbilder Deutschlands] - Von Markus Becker (Spiegel-Online, 26.04.2006)
 
:"In Luxemburg sind die wahrscheinlich ersten Luftbilder Deutschlands aufgetaucht. Die rund 120 Jahre alten Fotos zeigen, mit welchem Geschick und Wagemut die Technik-Pioniere der Kaiserzeit vorgingen - und mit welchen technischen Problemen sie zu kämpfen hatten."
 
===Regional===
 
*[http://www.aufbruch-in-die-moderne.de Aufbruch in die Moderne - Das Beispiel Westfalen]
 
:"Die Präsentation vermittelt mit ►  ihren Themen, ►  dem virtuellen Rundgang durch eine Ausstellung, ►  mit Film- und Tonelementen vielfältige Zugänge zur Geschichte."
:"Der Beginn der Moderne – als universalgeschichtlicher Zäsur – wird mit der Epoche zwischen 1750 und 1850 angesetzt: Sie löste das sogenannte Ancien Régime, die agrarische Gesellschaft ab und schuf die Grundlagen für unsere Gegenwart.
:Um die gesamtgesellschafltichen Veränderungsprozesse zu beschreiben, werden hier die ökonomischen, die politischen und die kulturellen Modernisierungen vorgestellt."
:*[http://www.lwl.org/LWL/Kultur/Aufbruch/themen_start/moderne/index2_html Begriff Moderne / Modernisierung]
:*[http://www.lwl.org/LWL/Kultur/Aufbruch/themen_start/oekonomie/index2_html Ökonomische Modernisierung]
:*[http://www.lwl.org/LWL/Kultur/Aufbruch/themen_start/politik/index2_html Politische Modernisierung]
:*[http://www.lwl.org/LWL/Kultur/Aufbruch/themen_start/kultur/index2_html Kulturelle Modernisierung]


===Unterichtsideen===


== Siehe auch ==
*Lernzirkel: [http://www.projektlernen.de/index.htm?moderne/lzm_sitemap.htm Aufbruch in die Moderne] (ca. 1890-1935) (Projektlernen.de)


* [[Durchbruch der Moderne]] - 1870 bis 1930
:Zielgruppe: Sek. II, Fächer: Deutsch, Kunst, Musik
* [[Epochenumbruch 19./20. Jh.]] - Thema im Deutsch-Abitur in NRW


===Materialien===


*[[Bild:ZUM-Logo.png|20px]] {{pdf|http://www.zum.de/psm/pdf/jugendbewegung.pdf|Klausur: Durchbruch der Moderne (Jugend)}} (PSM-Data, Georg Mondwurf)


[[Kategorie:Deutsch/Literatur]]
[[Kategorie:Geschichte]]
[[Kategorie:Epoche]]
[[Kategorie:19. Jahrhundert]]
[[Kategorie:20. Jahrhundert]]

Aktuelle Version vom 7. Mai 2022, 05:36 Uhr

Das Jahr 1900 bedeutete nicht nur das Ende des 19. und den Beginn des 20. Jahrhunderts, sondern im Empfinden der Zeitgenossen und auch in der Rückschau lässt sich zu Recht von einem Epochenumbruch sprechen.

Als Moderne wird die Geschichte der Neuzeit im Anschluss an die frühe Neuzeit, also ab der Französischen Revolution, bezeichnet.

Aufgrund verschiedener Entwicklungen in Wirtschaft, Staat und Gesellschaft kann man mit Blick auf die Zeit zwischen 1880 und 1930 von einem Durchbruch der Moderne sprechen.

Industrie und die Folgen des technischen Fortschritts um 1900

Kunst und Kultur um 1900

Neue künstlerische Ausdrucksformen entstehen, so am Ende des 19. Jahrhunderts der ImpressionismusWikipedia-logo.png und am Anfang des 20. Jahrhunderts der Expressionismus ...

Berlin um 1900


Weblinks

"Hugo Krayns Gemälde Großstadt zeigt die dunklen Seiten Berlins: Wabernde Rauchwolken, Fabriken und eilende Arbeiter spiegeln die unpersönliche Macht der Moderne wider."

Wien um 1900

"Wien an der Schwelle zum 20. Jahrhundert: Kaiserstadt, Magnet für Arbeiter und Intellektuelle, Schmelztiegel vieler Nationen. Wiederentdeckte nachkolorierte Diapositive lassen das Leben in der Metropole vor dem Ersten Weltkrieg auferstehen. einestages zeigt die spektakulärsten Bilder. Von Johanna Lutteroth"

Prag um 1900

Der Epochenumbruch vom 19. zum 20. Jh. in der Literatur

Materialien

2 DVDs/157 Min./mit DVD-ROM-Teil - Schule Sek. I + II
Anne Roerkohl; Carola Halfmann; Cornelia Köhler; Volker Gehrke
ISBN 978-3-9811277-6-8
39,90 Euro

Meinung
Epochenumbruch.jpg

Das Konzept:

Auf 2 DVDs, die insgesamt 157 Minuten Filmmaterial enthalten, bekommen Deutschlehrer und Deutschlehrerinnen ein Panorama der Epoche vorgestellt, das sie in unterschiedlichen Unterrichtsphasen und Kontexten einsetzen können. Zusätzlich enthalten die DVDs auch einen Ordner mit einer Vielzahl von PDF-Dokumenten, die der Lehrkraft didaktisch aufbereitete Text- und Aufgabenteile zur Verfügung stellen.

Die Inhalte:

„Aufbruch, Tempo, Fortschritt, heißt es im deutschen Kaiserreich. Erst 1871 gegründet, kommt es schnell in Schwung. Die Deutschen sind auf der Überholspur, in nur 30 Jahren bringen sie es zur zweitgrößten Industrienation der Welt.“

Mit diesen Sätzen beginnt der Hauptfilm „Ein Leben im Kaiserreich“, der die Zeit von der Reichsgründung 1871 bis zum Ausbruch des 1. Weltkrieges 1914 in historischen Bildern und Filmausschnitten darstellt. Damit ist auch schon angedeutet, in welchem Zusammenhang Literatur und Zeitgeist der Epochenumbruchszeit 1900 zu sehen sind. Das Kaiserreich hatte seinen eigenen Geist, mit Ausschnitten aus Wolfgang Staudtes Verfilmung des Romanes „Der Untertan“ (1951) wird dieser erläutert und veranschaulicht: Militarismus, Erziehung, die Stellung von Mann und Frau, von Bürgertum und Arbeiterschaft. Auch Kaiser Wilhelm II, seine Selbstinszenierung, sein Streben nach Weltgeltung und das Leben in der Hauptstadt Berlin werden dargestellt.

So viel zum historischen und gesellschaftspolitischen Kontext; die relevante Literatur dieser Zeit wird dann in vier kürzeren Filmen - Module genannt - vorgestellt: Hierfür dienen exemplarisch Theodor Fontanes Gesellschaftsromane (Irrungen, Wirrungen, Effi Briest) und Gerhart Hauptmanns frühe Dramen (Die Weber, Der Biberpelz). In diesen Werken fungieren Literatur und Theater als kritischer Spiegel, oftmals auch satirischer Zerrspiegel, der enormen gesellschaftlichen Veränderungen in Deutschland.

Die vier Literatur-Module sind im Schnitt 12 Minuten lang und enthalten Informationen zur literarischen Epoche (Realismus, Naturalismus), zu den Autorbiografien und natürlich zu den Werken selbst. Diese werden durch Inszenierungsbeispiele und Rezitationen vorgestellt. Hier eine Übersicht:

Modul 1: Epochenumbruch 1900 - Aufbruch in die Moderne - Literatur und Gesellschaft - Krise des Individuums und Sprachkrise - Visualisierte Erzählperspektiven
Modul 2: Theodor Fontanes Gesellschaftsromane - Irrungen, Wirrungen - Theodor Fontane: Biografisches - Effi Briest
Modul 3: Gerhart Hauptmanns frühe Dramen - Die Weber - Naturalismus - Gerhart Hauptmann: Biografisches - Der Biberpelz
Modul 4: Der literarische Markt - Situation der Autoren - Lesepublikum

Einsatzmöglichkeiten:

Die Filme - insbesondere der Hauptfilm - lassen sich sowohl im Deutsch- als auch im Geschichtsunterricht zeigen. Ihre Länge ist so gestaltet, dass sie im gängigen 45- oder 90-Minutenschema nicht nur angeschaut, sondern auch vorbereitet und aufgearbeitet werden können. Für die Behandlung von Hauptautoren dieser Zeit bieten sich die literarischen Module an, vornehmlich zur Erweiterung des Epochenbildes oder zur Einführung der Autorenpersönlichkeit.

Von Vorteil ist dabei, dass alle Inhalte und Themen in den Filmen DVD-typisch direkt angesprungen und gezeigt werden können. Im Unterricht kann also ohne umständliche Vorläufe direkt auf Themen wie z.B. die „Situation der Autoren“ auf dem literarischen Markt zugegriffen werden. Dadurch wird des Weiteren die Möglichkeit eröffnet, sich ein Themen-Menü zusammenzustellen.

Sehr nützlich erscheint mir auf der zweiten DVD die „Impulse“ genannte Zusammenstellung von Ausschnitten aus unterschiedlichen Verfilmungen bzw. Inszenierungen des gleichen literarischen Werkes: Zum Beispiel drei Verfilmungen von „Effi Briest“ oder Inszenierungen der „Weber“. Auch eine ganze Reihe von Lyrik-Rezitationen vornehmlich expressionistischer Autoren (van Hoddis, Lasker-Schüler, Zech) findet man dort.

Als nicht unbedingt themenbezogene Dreingabe darf man die „Längsschnitte“ verstehen, dabei handelt es sich um eine Zusammenstellung von Lesungen und Szenen zu den Themenfeldern: Familie, Väter und Söhne sowie Frauen als Opfer und Helden. Eine bunte Mischung aus der Literatur vom 18. bis zum 20. Jahrhundert - eine Fundgrube! Die genaue Zusammenstellung lässt sich auf www.deutsch-interaktiv.com, der Web-Seite der Anbieter nachlesen.

Der Materialteil im PDF-Format (DVD-ROM-Teil) bietet wichtige Texte, Informationen und Handlungsvorschläge für den Unterricht. Er ist ist sehr umfangreich und zunächst etwas unübersichtlich. Leider hat der Direktzugriff auf diese Dokumente für Benutzer von Apples Mac OSX (Leopard) nicht funktioniert (warum auch immer). Die Dateien müssen dann im betreffenden Unterverzeichnis direkt aufgesucht werden. Hier ist der Einstieg mit der Datei Inhalt.pdf zu empfehlen.

Fazit:

In diesem Produkt steckt viel sorgfältige Arbeit von Seiten der Produzenten und viel Material für den Deutsch- und Geschichtsunterricht. Die Filme sind professionell gemacht, enthalten eine große Zahl von zeitgenössischen Dokumenten, Fachleute kommentieren die Szenen und Themen und stellen weitere Zusammenhänge her. Insgesamt ist das Produkt eine äußerst umfangreiche und ergiebige Werkzeugkiste für eine Vielzahl von Unterrichtsszenarien.

--Klaus Dautel 18:07, 16. Mär. 2008 (CET)

Panorama der deutschen Literatur - Epochenumbruch 1900

Weblinks

"In Luxemburg sind die wahrscheinlich ersten Luftbilder Deutschlands aufgetaucht. Die rund 120 Jahre alten Fotos zeigen, mit welchem Geschick und Wagemut die Technik-Pioniere der Kaiserzeit vorgingen - und mit welchen technischen Problemen sie zu kämpfen hatten."

Regional

"Die Präsentation vermittelt mit ► ihren Themen, ► dem virtuellen Rundgang durch eine Ausstellung, ► mit Film- und Tonelementen vielfältige Zugänge zur Geschichte."
"Der Beginn der Moderne – als universalgeschichtlicher Zäsur – wird mit der Epoche zwischen 1750 und 1850 angesetzt: Sie löste das sogenannte Ancien Régime, die agrarische Gesellschaft ab und schuf die Grundlagen für unsere Gegenwart.
Um die gesamtgesellschafltichen Veränderungsprozesse zu beschreiben, werden hier die ökonomischen, die politischen und die kulturellen Modernisierungen vorgestellt."

Unterichtsideen

Zielgruppe: Sek. II, Fächer: Deutsch, Kunst, Musik

Materialien