Karikatur/Karikaturen analysieren und interpretieren: Unterschied zwischen den Versionen
(+l) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
(akt) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Geschichte/Navigation}} | {{Geschichte/Navigation}} | ||
[[Bild:1890 Bismarcks Ruecktritt.jpg|thumb|200px|Die ''Punch''-Karikatur ''„Dropping the Pilot”'' (dt. meist ''„Der Lotse geht von Bord”'') von Sir John Tenniel zur Entlassung Bismarcks 1890]] | [[Bild:1890 Bismarcks Ruecktritt.jpg|thumb|200px|Die ''Punch''-Karikatur ''„Dropping the Pilot”'' (dt. meist ''„Der Lotse geht von Bord”'') von Sir John Tenniel zur Entlassung Bismarcks 1890]] | ||
Wichtigstes formales Element einer [[Karikatur]] sind die Überzeichnung und klare Aussageabsicht. Im [[Geschichte|Geschichtsunterricht]] dienen sie zur Illustraition, zum motivierenden Einstieg (''„Stummer Impuls“'') und zur Analyse und Interpetation. | |||
== Analyse == | |||
=== Ziel === | |||
Rekonstruktion der Aussageabsicht, dazu Untersuchung der künstlerischen Gestaltung (Bildformen wie Metaphern, Symbole und Allegorien) Besonderheit: Benutzung kultureller Traditionen (Bildwelten früherer Zeiten, die für die Analyse bekannt sein müssen) Die Aussageabsicht lässt sich nach Pandel wie folgt differenzieren: | |||
* deskriptive Karikaturen, die eine Situation eher beschreiben | |||
* kommentierende K., die Ereignisse zusammenfassend (und objektiver) bewerten | |||
* analytische K., die Ursachen nennen, Zusammenhänge klären | |||
* agitatorische K., die einen eindeutig ideologischen Charakter besitzen | |||
Vorzunehmende Unterscheidungen, die sich auf den Zeitaufwand mit Karikaturen im GU auswirken: „Pointierte Karikaturen: Begrenzen den Inhalt, den Situationsbezug und sind meistens eindeutig in der Aussage (daher besonders für Einstiege geeignet) | |||
Komplexe Karikaturen: Umfassender, Vielfältiger in den Details und schwieriger in ihrem ideellen Standpunkt zu erkennen | |||
=== Aufgabenstellung in Schritten === | |||
Die Analyse einer Karikatur lässt sich in folgende Schritte einteilen: | Die Analyse einer Karikatur lässt sich in folgende Schritte einteilen: | ||
Zeile 18: | Zeile 33: | ||
#* Werden dadurch geisteshaltungsmäßige Tendenzen des Zeichners erkennbar? Welche? An welchen Punkten sind diese feststellbar? Steht der Zeichner in Opposition oder auf der Seite der gezeichneten Figuren und Geschehnisse? | #* Werden dadurch geisteshaltungsmäßige Tendenzen des Zeichners erkennbar? Welche? An welchen Punkten sind diese feststellbar? Steht der Zeichner in Opposition oder auf der Seite der gezeichneten Figuren und Geschehnisse? | ||
'''Aufgaben und Lösungsbeispiele''' im ZUM-Unterrichten-Wiki | == Siehe auch == | ||
* [[Französische Revolution/Ursachen]]<br>Karikatur: Die 3 Stände | '''Karikaturen, Aufgaben und Lösungsbeispiele''' im ZUM-Unterrichten-Wiki | ||
* [[ | * [[Karikaturen zur Französischen Revolution]] | ||
** [[Französische Revolution/Ursachen]]<br>Karikatur: Die 3 Stände | |||
* [[Napoléon in Karikaturen]] | |||
* [[Bismarck in Karikaturen]] | |||
* [[Revolution 1848]] | |||
* [[Karikaturenrallye]] | |||
* {{wpde|Mohammed-Karikaturen}} | |||
* alle Seiten der [[:Kategorie:Karikatur|Kategorie:Karikatur]] | |||
[[Bild:Karikaturdeutung.jpg|thumb|left|800px|Deutungsschema für Karikaturen]] | [[Bild:Karikaturdeutung.jpg|thumb|left|800px|Deutungsschema für Karikaturen]] | ||
{{clear}} | |||
<gallery> | <gallery> | ||
Bild:Zollschranken.jpg|''Das Lichten eines Hochwaldes'' (Karikatur gegen die deutsche Kleinstaaterei und ihre Zollschranken, erste Hälfte des 19. Jahrhunderts) | Bild:Zollschranken.jpg|''Das Lichten eines Hochwaldes'' (Karikatur gegen die deutsche Kleinstaaterei und ihre Zollschranken, erste Hälfte des 19. Jahrhunderts) | ||
Datei:Karikatur Das Verhältnis Arbeiter Unternehmer.jpg|«Das neue Verhältnis zwischen Arbeiter und Unternehmer». Karikatur aus dem «Neuen Postillon», Zürich, Schweiz 1896. | Datei:Karikatur Das Verhältnis Arbeiter Unternehmer.jpg|«Das neue Verhältnis zwischen Arbeiter und Unternehmer». Karikatur aus dem «Neuen Postillon», Zürich, Schweiz 1896. | ||
</gallery> | </gallery> | ||
Zeile 55: | Zeile 73: | ||
* [http://web.archive.org/web/20150107120220/http://www.lsg.musin.de/geschichte/Material/Karikaturen/Karikaturen_index.htm Die Geschichte aus der Sicht der Karikaturisten] (LSG, München)<br>Karikaturen von 1500-1900 ohne viele Erklärungen | * [http://web.archive.org/web/20150107120220/http://www.lsg.musin.de/geschichte/Material/Karikaturen/Karikaturen_index.htm Die Geschichte aus der Sicht der Karikaturisten] (LSG, München)<br>Karikaturen von 1500-1900 ohne viele Erklärungen | ||
* [http://web.archive.org/web/20101109125426/http://www.mrkunz.ch/karikatur/karikatur.htm Website Michael Kunz - Karikaturen] (mrkunz.ch)<br>Karikaturen vom 18. bis zum 21. Jahrhundert | * [http://web.archive.org/web/20101109125426/http://www.mrkunz.ch/karikatur/karikatur.htm Website Michael Kunz - Karikaturen] (mrkunz.ch)<br>Karikaturen vom 18. bis zum 21. Jahrhundert | ||
[[Kategorie:Karikatur]] | [[Kategorie:Karikatur]] | ||
[[Kategorie:Geschichte]] | [[Kategorie:Geschichte]] |
Version vom 10. Februar 2020, 07:29 Uhr
Wichtigstes formales Element einer Karikatur sind die Überzeichnung und klare Aussageabsicht. Im Geschichtsunterricht dienen sie zur Illustraition, zum motivierenden Einstieg („Stummer Impuls“) und zur Analyse und Interpetation.
Analyse
Ziel
Rekonstruktion der Aussageabsicht, dazu Untersuchung der künstlerischen Gestaltung (Bildformen wie Metaphern, Symbole und Allegorien) Besonderheit: Benutzung kultureller Traditionen (Bildwelten früherer Zeiten, die für die Analyse bekannt sein müssen) Die Aussageabsicht lässt sich nach Pandel wie folgt differenzieren:
- deskriptive Karikaturen, die eine Situation eher beschreiben
- kommentierende K., die Ereignisse zusammenfassend (und objektiver) bewerten
- analytische K., die Ursachen nennen, Zusammenhänge klären
- agitatorische K., die einen eindeutig ideologischen Charakter besitzen
Vorzunehmende Unterscheidungen, die sich auf den Zeitaufwand mit Karikaturen im GU auswirken: „Pointierte Karikaturen: Begrenzen den Inhalt, den Situationsbezug und sind meistens eindeutig in der Aussage (daher besonders für Einstiege geeignet) Komplexe Karikaturen: Umfassender, Vielfältiger in den Details und schwieriger in ihrem ideellen Standpunkt zu erkennen
Aufgabenstellung in Schritten
Die Analyse einer Karikatur lässt sich in folgende Schritte einteilen:
- Was ist? Beschreibung der Karikatur!
- Was wird auf der Karikatur dargestellt?
- Welche Personen, Figuren, Gegenstände und Hintergründe sind erkennbar?
- Was bedeutet das? Erläuterung der Karikatur!
- Welche Person in der Karikatur stellt welche Person des Geschichte dar?
- Welche Zeit wird in der Karikatur angesprochen?
- Welche historische Vorgänge sind angesprochen?
- Welche Symbole enthält die Karikatur?
- Mit welchen Attributen werden die Figuren verknüpft? Welche Wertungen erhalten sie dadurch?
- Welche Positionen werden vom Zeichner bezogen? Beurteilung der Karikatur!
- Was ist die "normale" Ansicht/Betrachtung des Geschehnisse? Was sieht der Zeichner evtl. anders?
- Welche Aspekte/Personen sind umstritten?
- Sind die Urteile des Zeichners richtig? Welche Verknüpfungen sind untertrieben/übertrieben?
- Werden dadurch geisteshaltungsmäßige Tendenzen des Zeichners erkennbar? Welche? An welchen Punkten sind diese feststellbar? Steht der Zeichner in Opposition oder auf der Seite der gezeichneten Figuren und Geschehnisse?
Siehe auch
Karikaturen, Aufgaben und Lösungsbeispiele im ZUM-Unterrichten-Wiki
- Karikaturen zur Französischen Revolution
- Französische Revolution/Ursachen
Karikatur: Die 3 Stände
- Französische Revolution/Ursachen
- Napoléon in Karikaturen
- Bismarck in Karikaturen
- Revolution 1848
- Karikaturenrallye
- Mohammed-Karikaturen
- alle Seiten der Kategorie:Karikatur
Weblinks
- Vorlage:KarikaturenWiki KarikaturenWiki Zeichen und Symbole in Karikaturen entschlüsseln
Mitmach-Schülerlexikon zu Bildelementen und Darstellungsmitteln in Karikaturen
- Denkimpulse zur Verwendung von Karikaturen im Geschichtsunterricht - von Maik Hager (geschichte-erforschen.de)
Zur Arbeit mit Karikaturen
- Karikatur als historische Quelle (Reinhard Ahlke, Gymnasium Schloss Hagerhof, Bad Honnef; Uni Konstanz)
ausführliche Darstellung mit mehreren Karikaturen - Ein Raster zur Analyse von Karikaturen
- Einer Karikatur auf der Spur: die Online-Suche Schritt für Schritt (Daniel Bernsen, 9. März 2014)
- ZUR ARBEIT MIT KARIKATUREN mind the gap(s), 11. März 2014
Beispielanalysen
- Lernmodule zu Flugblättern und Karikaturen bei segu Geschichte
- Deutsch-deutsche Beziehungen zwischen 1949 und 1961 (kostenpflichtiger Premium-Content Stefan Schuch, 22.11.2005)
- "Wenn Schülerinnen und Schüler historische Karikaturen analysieren, benötigen sie in der Regel passgenaue Zusatzinformationen. Eine gelenkte Recherche im Netz ermöglicht es ihnen, unverzüglich an die relevanten Informationen zu gelangen."
- Die Geschichte aus der Sicht der Karikaturisten (LSG, München)
Karikaturen von 1500-1900 ohne viele Erklärungen - Website Michael Kunz - Karikaturen (mrkunz.ch)
Karikaturen vom 18. bis zum 21. Jahrhundert