Machtergreifung
- Der 30. Januar
- Reichstagsbrand
- Ermächtigungsgesetz
- „Gleichschaltung“
- Abschluss („Röhm-Putsch“ und Tod Hindenburgs)
- Quiz zur Selbstüberprüfung
Weblinks
- Machtergreifung
- Der Weg in den NS-Staat (glasnost.de)
- 75 Jahre "Machtergreifung": Als Hitler die Jugend verführte (einestages, 22.06.2008)
- 75 Jahre "Machtergreifung": Als der Reichstag brannte (einestages, 07.02.2008)
- "Rücksichtslos räumte Adolf Hitler aus dem Weg, was sich den Nazis in den ersten Wochen an der Macht in den Weg stellte. In einer einestages-Serie zeichnet der Historiker Ernst Piper das entscheidende Jahr 1933 Monat für Monat nach. Zweite Folge: Bei der Abschaffung der Demokratie kommt Hitler im Februar 1933 ein Zufall zur Hilfe."
- Bundeszentrale für politische Bildung
- Zerstörung der Demokratie 1930-1933 - Informationen zur politischen Bildung (Heft 261)
- Nationalsozialismus I - Informationen zur politischen Bildung (Heft 251)
- Weitere Informationen und Berichte
- Etablierung der NS-Herrschaft 1933-39 (LeMo)
- Das Ende der Demokratie - Vor 75 Jahren wurde Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannt - Von Claus Menzel (Deutschlandfunk, Kalenderblatt, 30.01.2008)
- 75 Jahre Volksempfänger: Hört, hört! (einestages, 18.08.2008)
- "Das berüchtigtste Radio der Welt wird 75: Am 18. August 1933 feierte der Volksempfänger Premiere. Mit dem Jedermann-Gerät machten die Nazis den Rundfunk erst zum Massenmedium - und zur hasserfüllten Propagandamaschine. Ausgeliefert wurde es mit einer Drohung am Drehknopf." Von Andrea Jonischkies
- Hitler an der Macht - Die ersten 100 Tage (planet-schule.de)
Dokumente
- Notverordnungen (Artikel 48 Abs. 2 der Reichsverfassung), Verordnungen und Erlasse des Reichspräsidenten (documentArchiv.de)
- "Auf dieser Übersichtsseite finden Sie Erlasse, Verordnungen und Notverordnungen gemäß Art. 48 Abs. 2 des Reichspräsidenten."