Bodenhistorie/Theorien zur Beschaffenheit des Bodens und seiner Bearbeitung in der Neuzeit
Antike Überlieferungen
Schon Hesiod besang den Pflugstier. Uralt ist die Tradition des Pflügens, die Erfahrung, dass Pflanzen in gelockertem Boden besser wachsen und gedeihen. Griechische und römische Ackerbauern stellten Überlegungen an, wie die physikalische Struktur des Bodens beschaffen sein müsste. Nach Vergil sollte ein Boden danach beurteilt werden, ob ein Grabloch wieder mit der gleichen Bodenmenge des Aushubs aufgefüllt werden konnte. Das erinnert an moderne Vorstellungen über Porenvolumen und Bodenverdichtung. Mit den Fingern, mit der Hand, mit dem Geschmacks- und Geruchssinn trafen die Bauern der Antike ihre Einschätzungen über den Bodenzustand. Sie teilten die Böden in "fruchtbar" und "nutzbar" und "unfruchtbar" und "nicht nutzbar" ein.
Was macht den Boden fruchtbar? Diese lebenswichtige Frage nach dem Geheimnis des Bodens bewegte den Verstand und die Phantasie der Bauern und Wissenschaftler über Jahrhunderte und reicht bis in die jüngste Gegenwart.
Für die Umwandlung einer Wiese in einen Acker gab der Hausvater Florin[1] einige Empfehlungen. Sie sollte seiner Meinung nach zuerst umgehackt werden, dann gepflügt werden und dann sofort mit Sand (dem Warmen) und Mist (dem Feuchten) bestreut werden. Alles sollte dann gemischt werden, "um die rechte Complexion des Temperaments zu erhalten, denn die Erde sey eigensinnig und launisch wie ein widerstrebend Kind." Sachlich ist gegen diese Vorgehensweise des Florini wenig einzuwenden. Sie beinhaltete jedoch einen interessanten Aspekt, weil der Ratschlag des Florini nicht aus eigener Idee stammte, sondern antiken Vorstellungen entlehnt war.
Nach Aristoteles bestand die ganze erkennbare Welt aus den vier Elementen Feuer, Wasser, Luft und Erde. Dabei sollten seiner Meinung nach Verbindungen entstehen, indem sich die Elemente in verschiedenen Proportionen und entsprechend ihrer Qualitäten vereinigten. Ausgeschlossen war nur die Vereinigung von ausgesprochenen Gegensätzen, weil sich dabei die Eigenschaften einfach aufgehoben hätten. Daher glaubte man, dass sich Wasser (nass und kalt) mit dem Feuer (trocken und warm) unmöglich verbinden konnten, was sich anschaulich demonstrieren ließ, wenn Wasser ins Feuer geschüttet wurde.
Diese Grundvorstellung hatte Auswirkungen auf die Vorstellungen vom Boden und der Bodenbearbeitung im Altertum, in der Renaissance und in der neuesten Zeit. Es schien den Bauern ratsam, nicht bei Nordwind zu säen, "weil der Wind die Poren des Bodens zusammenziehen würde, so dass der Boden den Samen nicht aufnehmen konnte und die fruchtbaren Geister der Fermentation nicht wirken konnten." Oder die Vorstellung, dass "trockener Mist nur für feuchte Böden geeignet sei und heißer Mist für kalte Böden."
Kein Landwirt wird heute den Dung nach dessen Temperatur zuteilen. Aber die Begriffe warm und kalt haben sich durchaus gehalten. Der moderne Landwirt spricht von einem warmen und von einem kalten Boden, von leichten und schweren Böden, von trockenen und feuchten Böden. Dabei sind diese begrifflichen Zuordnungen z.T. falsch, denn ein sog. kalter Boden hat häufig die gleiche Temperatur wie ein sog. warmer Boden und ein schwerer Boden ist tatsächlich gewichtsmäßig der leichtere Boden. Es geht um etwas anderes. Den Bodenbegriffen werden seit altersher bestimmte Empfehlungen zugeordnet, z.B. sollen auf leichten (warmen) Böden Roggen, Hafer und Kartoffeln angesät bzw. angepflanzt werden. Auf schwere (kalte) Böden gehören Weizen, Raps, Bohnen oder Zuckerrüben. Diese Empfehlungen sind durchaus haltbar und beinhalten eine lange Erfahrung. Das heutige Wissen über den Boden hat, für die Mehrzahl der Landwirte sicherlich unbewusst, noch zu einem kleinen Teil antike Wurzeln.
Der Streit um die richtige Bodenbearbeitung
Der Streit ist uralt, ob ein Boden flach oder tief gepflügt werden sollte. In der heutigen Zeit wird der Streit um die Variante erweitert, ob Pflügen überhaupt sinnvoll ist. Probst Lüders[2] empfahl den Bauern, nur 1 1/2 bis 2 Zoll tief zu pflügen, damit der Dünger möglichst dicht an den Samen platziert werden konnte. Mit seiner Empfehlung für eine flache Furche lag der Probst jedoch nicht im Trend seiner Zeit. Der preußische Kammerrat Peter Kretschmer war wohl der erste, der 1748 eine neue Bodenbearbeitungsmethode ausprobierte, und zwar das sog. "rajolen"[3]. Weil der Unterboden angeblich fruchtbarer war als die Bodenkrume, sollte dieser nach oben hin zur Pflanze verlagert werden. Seine Vorstellungen setzten sich durch, weil der technische Fortschritt es möglich machte. Am tiefsten wurden in Deutschland die Ackerflächen im ausgehenden 19. Jahrhundert gepflügt.
Alchemie und Bodendüngung
Was düngt den Boden und was macht ihn fruchtbar? Diese Fragestellung durchzieht die ganze Geschichte der Bodenkultur bis in die heutige Zeit. Dass Fäkalien, Gips und Asche düngend wirken, war schon im Altertum bekannt. Es waren praktische Erfahrungen, die von Bauerngeneration zu Bauerngeneration weitergegeben wurden. Weil die Erfahrung mit dem Hunger schier endlos war, bewegten derartige Fragen die Phantasie der Menschen. Wie schön, wie herrlich müsste es sein, mit einem Stoff oder mit einem Trick Hunger und Elend zu besiegen. Was dabei herauskam war eine bunte Mischung aus Aberglauben, Erfahrungen und aus Vorstellungen.
Der Alchemist Joachim Becker wolle durch die Destillation eines bläulichen Letten (Letten = Stein), der an Grunde von Quellen und Brunnenwassern zu finden war, einen Universaldünger gewinnen. Ein Tröpflein sollte besser düngen als ein ganzes Fuder Mist. Etwas realistischere Chancen hatten da schon die Entdeckungen und Experimente des Johann Rudolph Glauber (geboren 1604)]. Der Trunk aus einer salpeterhaltigen Quelle soll ihn einmal von einer bösen Krankheit kuriert haben und ihn zu seiner Dünqerphilosophie inspiriert haben. Mit seinem Namen ist die Glaubersalzgewinnung verbunden.[4] [5] Für ein Jahrhundert wurde der Salpeter der Universaldünger der Bauern und Gärtner und das wohl mit einigem Erfolg.
Der Engländer Francis Home hielt Luft, Erde, Wasser und Salz für die Nahrung der Pflanzen. Seiner Meinung nach sollte sich in der Luft ein saures Salz finden bzw. ein salpetrige Säure. Daraus folgerte er, dass Dünger durch Salpeterbildung gebildet wird. Weil seiner Meinung nach Salpeter in der Hitze verdunstete, sollte man nur im Frühling und im Winter düngen. Jeder Acker sollte "gleichsam in eine Salpetergrube umgewandelt werden, zusätzlich angereichert mit organischer Substanz, mit Asche, Kalk und Mergel". Soweit kam es dann aber doch nicht. Über die Wirkungsweise der stickstoffhaltigen Dünger hatte Home[6] nur vage Vorstellungen.
"Vom Regen und Thau werden auf der Oberfläche gebildete salpetrige Salze in den Boden gespült, lösen da alle ölichten Theile, die es antrifft, auf und verwandelt sie in seifenartigen Saft, der außer diesen Grundtheilen noch fixe Luft und fixes Feuer enthält, der in die Pflanze als Nahrung"
F.Home
Nach Ansicht des Hausvaters Florini[7] hatte die Natur in dem Salz die Zeugungskraft aller Sachen versteckt. Er meinte:
"Dass der Dünger vom Boden gleichsam verdaut und assimiliert würde, der Erde gleich werde, dass in ihm die Gärung wirke, in der Folge sein Fett sich mit dem Fett der Erde vermenge, diese gleichsam geil und damit zur Fruchtbarkeit geneigt mache, wie ein fettes, also gut genährtes Tier zur Zeugung mehr Lust trage als ein mageres."
Zahlreiche Ratschläge für den Landbauern und den Gärtner sind uns überliefert. Ambrosius Zeiger[8] bevorzugte die Samendüngung:
"Man tauche Samen vor der Aussaat in ein Dekokt[9] von einer Lauge aus vier Theilen Holzasche und einem Theil ungelöschten Kalk und Urin, dem man beim Einkochen Salpeter zusetzt ..."
Er fand wohl Anklang mit seinen ackerbaulichen Empfehlungen, denn er konnte sein Buch zunächst für 18 Reichsthaler, später für 12 Reichsthaler an den lesekundigen Gutsherrn verkaufen. Das Prinzip der Samendüngung findet auch in der modernen Ackerwirtschaft seine Anwendung. Durch die Umhüllung des Samens (z.B. des Rübensamens) mit Mineraldünger und Insektiziden kann das Auflaufen der jungen Pflanze beschleunigt und vor allen Dingen gesichert werden.
Alles düngt alles
Der württembergische Pastor Mayer[10]war einer der bekanntesten "Experimentalökonomen" seiner Zeit. Seine "mistkosmopolitische Devise" lautete: "Alles düngt alles!" Das war natürlich reichlich übertrieben. Was er im einzelnen vorschlug, ist aus heutiger Sicht teilweise als Düngemittel geeignet, z.B. Gips, Asche, Kalk, Muscheltiere, Pfannen— und Dornstein und insbesondere der Mergel.[11]In der bäuerlichen Praxis wurde der Boden weiterhin hauptsächlich organisch gedüngt. Dabei waren die Gelehrten des 17. und 18. Jahrhunderts über den Nutzen der organischen Düngung keineswegs einheitlicher Meinung, denn einige Philosophen des Altertums hatten behauptet: "Mist kann schädliche sein, weil seine üblen Gerüche und stinkenden Säfte sich den damit erzeugten Produkten mitteilen." Wenn Mist schädlich ist, womit sollte man dann düngen? Diese Frage klingt banal, hatte aber einen ernsten Hintergrund, weil die Nahrungserzeugung für alle Menschen ein ganz vorrangiges Problem war. "Wir können mit Lupinen und Gründüngung das Pflanzenwachstum fördern!". Das war eine gute Idee. Aber woher sollte man so viel Lupinensaat nehmen?
Auch Umweltprobleme wurden hinsichtlich der ertragssteigernden Maßnahmen schon vorausgesehen. Man war sich darüber im klaren, dass der erhöhte Anfall von Fäkalien irgendwie beseitigt werden musste. Der Streit um den Mist war dennoch überwiegend eine typischer Kathederstreit jener Zeit. Der Bauer, der nicht lesen und nicht schreiben konnte, fuhr seinen Dung wie ehedem auf die Felder. Erst am Ende des 18. Jahrhunderts setzte sich tatsächlich eine neue "Bodenphilosophie" durch. Die Gründüngung und der Leguminosenanbau gewannen eine große Bedeutung.
Anmerkungen
- ↑ Florini, Oeconomus prudens et legalis. Allgemeiner kluger und rechtsverständiger Hausvatter 1.3. S. 564/ 1705
- ↑ Probst Lüders war Projektant einer Ackerbauakademie in Flensburg (1765)
- ↑
Rajolen = Rigolen (v. franz. rigole, Rinne, Furche; Rajolen, Reolen), die tiefe Bearbeitung des Bodens, um eine größere Erdschicht warm, locker und fruchtbar zu erhalten. Das zu rigolende Land wird in Streifen von ca. 2 m Breite und diese wieder in kleinere Abteilungen so eingeteilt, daß die erste 0,4–0,6 m tief ausgegraben, mit der Erde der zweiten und diese mit der dritten u. s. f. gefüllt wird, wobei man sich so einrichtet, daß man genau da aufhört, wo man angefangen hat, so daß der zuerst aufgeworfene Boden in den letzten Graben geworfen wird. Dabei ist der gute Boden mit dem schlechten Untergrund zu mischen, bei jedesmaligem Rigolen aber einige Zentimeter tiefer zu gehen; in alten Baumschulen ist man dabei schon bis 5 und 6 m Tiefe gekommen. Im Gemüsegarten rigolt man, wenn die obere Bodenschicht durch vieles Düngen sehr humusreich geworden ist. Auf Ackerboden benutzt man den Rigolpflug.
Rajolen / Lexikon - ↑
Natriumsulfat wurde 1625 von dem Chemiker und Apotheker Johann Rudolph Glauber hergestellt und beschrieben und wird daher auch als Glaubersalz bezeichnet. Er selbst nannte das von ihm entdeckte Salz auch Sal mirabilis und Mirabili.
Natriumsulfat, Wikipedia – Die freie Enzyklopädie, 12.05.2009 - Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Siehe die Nutzungsbedingungen für Einzelheiten. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
- ↑
Glaubersalz, wiss. Bezeichnung Natriumsulfat (Na2SO4),veraltete Bezeichnung Schwefelsaures Natron) ist ein Natriumsalz der Schwefelsäure und setzt sich aus zwei Natriumkationen (Na+) und dem Sulfatanion (SO42-) zusammen. Das Dekahydrat (Na2SO4· 10 H2O) wird nach dem Chemiker Johann Rudolph Glauber auch Glaubersalz genannt. Auch Karlsbader Salz, das durch Eindampfen von Karlsbader Mineralwasser gewonnen wird, besteht hauptsächlich aus Natriumsulfat-Dekahydrat und wird wie Glaubersalz als Abführmittel eingesetzt.
Natriumsulfat, Wikipedia – Die freie Enzyklopädie, 12.5.2009 - Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Siehe die Nutzungsbedingungen für Einzelheiten. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
- ↑ Francis Home war Doktor der Arzneikunst und Mitglied des königlichen Collegiums der Ärzte in Edinburgh. Er gewann 1755 den Preis der Gesellschaft zur Hebung des Manufaktur und der Kunst für seine Abhandlungen über die Grundsätze des Ackerbaues und des Wachstums der Pflanzen. Of agriculture. In das Deutsche übersetzt 1768, in einer neuen Auflage von Wöllner 1779. Zit. nach Fraas 1865 Seite 171 ff a.a.O.
- ↑ Franz Philipp Florinis: Oeconomus Prudens et Legalis kluger und rechtsverständiger Hausvatter, 3. Buch; Nürnberg / Leipzig / Frankfurt. In Verlegung Christoph Riegels. Gedruckt von Johann Leonhard Knorzen. Anno 1705
- ↑ Ambrosius Zeiger war Amtsverwalter und Päcbter der Alveslebenschen Rittergüter zu Kloster Roda. Sein Buch "Die Erde fruchtbar machen" erschien 1757 in Frankfurt. Zit. nach Carl Fraas 1865, Seite 128
- ↑ Dekokt = Abkochung, Sud
- ↑ Johann Friedrich Mayer, "Das Ganze der Landwirtschaft". Untertitel: "Freiheit, Eigenthum und Gerechtigkeit" (1788)
- ↑ Nach Plinius sollen die Gallier und die Briten die Mergeldüngung erfunden haben.
- Sinn und Zweck
- Sicht des Menschen
- Mythen und Riten
- Sicht der Wissenschaft
- im Altertum
- Griechen und Römer als Ackerbauern
- Inkas als Ackerbauern
- im Mittelalter
- in der Neuzeit
- in Ostasien und Europa