Soziale Frage: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM-Unterrichten
(N)
(kein Unterschied)

Version vom 17. Februar 2019, 09:44 Uhr

Lernpfad
Der Begriff soziale Frage bezeichnet die sozialen Missstände, die mit der modernen europäischen Bevölkerungsexplosion und der Industriellen Revolution einhergingen. Der Begriff kam in Deutschland um 1830 als Übersetzung des französischen „question sociale“ auf.

Kernprobleme der sozialen Frage waren die Wohnungsnot in den explosiv gewachsenen Städten, die Existenzunsicherheit von Bauern, ländlichem Gesinde, Handwerkern, Arbeitern und kleinen Kontorangestellten, sowohl während Wirtschaftskrisen, als auch durch Unfälle und Krankheit.