Nachricht für neue Nutzer.
Nachricht für engagierte Nutzer.
Alle öffentlichen Logbücher
Aus ZUM-Unterrichten
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in ZUM-Unterrichten geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
- 12:47, 7. Apr. 2025 Sabine Häcker Diskussion Beiträge lud Datei:Osterhasen (1893).png hoch (Hochgeladen mit VisualEditor Seite)
- 12:47, 7. Apr. 2025 Sabine Häcker Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Osterhasen (1893).png (Hochgeladen mit VisualEditor Seite)
- 10:44, 6. Apr. 2025 Sabine Häcker Diskussion Beiträge erstellte die Seite Benutzerin:Sabine Häcker/Weihnachtswissen/Bibel/Hintergrund der zwei unterschiedlichen Weihnachtsgeschichten (Die Seite wurde neu angelegt: „== Warum gibt es in der Bibel zwei unterschiedliche Weihnachtsgeschichten? == ''Diese Seite ist noch in Bearbeitung!''“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:51, 31. Mär. 2025 Sabine Häcker Diskussion Beiträge erstellte die Seite Benutzerin:Sabine Häcker/Weihnachtswissen/Traditionen/Wichtel (Die Seite wurde neu angelegt: „== Wie haben sich die Wichtel in die Weihnachtstraditionen eingeschlichen? ''(für Jhg. 5)'' == Wichtel haben mit dem christlichen Feiern von Jesu Geburt nichts zu tun, sie gehen auf einen vorchristlichen skandinavischen Glauben zurück – und stellen ein Beispiel dafür dar, wie Traditionen unterschiedlichster Herkunft miteinander verbunden werden und sich gegenseitig bereichern. Dass Wichtel zu Weihnachten überall als Deko auftauchen, die herzig, dro…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:57, 31. Mär. 2025 Sabine Häcker Diskussion Beiträge erstellte die Seite Benutzerin:Sabine Häcker/Osterwissen (Die Seite wurde neu angelegt: „Ostern ist für Christen ein wichtiges Fest: An Karfreitag wird der Kreuzigung Jesu gedacht und zu Ostern seiner Auferstehung. Gleichzeitig ist Ostern aber auch ein Frühlingsfest. Als die christliche Kirche vor vielen hundert Jahren ihre Feiertag etablierte, verbanden sie sie häufig mit bestehenden jahreszeitlichen Ereignissen oder Festen. Deshalb sind die Traditionen in der Regel so vielschichtig - sie haben verschiedene Ebenen.“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 09:45, 26. Mär. 2025 Sabine Häcker Diskussion Beiträge erstellte die Seite Benutzerin:Sabine Häcker/Weihnachtswissen/Traditionen/Wie katholisch ist der skandinavische Luciabrauch? (Die Seite wurde neu angelegt: „== '''Wie katholisch ist der skandinavische Luciabrauch?''' ''(für Jgh. 9/10)'' == In Skandinavien ist der Luciabrauch am 13. Dezember sehr beliebt. Diese Tradition begann im 18. Jahrhundert in Westschweden und ist seit rund 100 Jahren in ganz Schweden sehr bekannt. Inzwischen feiern auch die anderen skandinavischen Länder die Lucia und auch in Deutschland gibt es erste Luciafeiern. Handelt es sich bei diesem Brauch um eine katholische oder um einen wel…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 06:19, 8. Mär. 2025 Sabine Häcker Diskussion Beiträge erstellte die Seite Benutzerin:Sabine Häcker/Weihnachtswissen/Wie sieht die ökologische Seite des Weihnachtsbaums aus? (Die Seite wurde neu angelegt: „2019 wurden in Deutschland 30 Millionen Weihnachtsbäume verkauft. Die Weihnachtsbaumtradition, so schön sie ist, hat auch eine problematische Seite. Welche? Gemeinsam das Video von FUNK (ARD + ZDF) „Oh Tannenbaum“ anschauen (Dauer: 05:01 min; es reicht aber von 00:00 bis 03:37 min zu schauen) <nowiki>https://www.funk.net/channel/jaeger-sammler-912/oh-tannenbaum-1586302</nowiki>“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 07:02, 7. Mär. 2025 Sabine Häcker Diskussion Beiträge erstellte die Seite Benutzerin:Sabine Häcker/Weihnachtswissen/Traditionen/Weihnachtsbaum/Ökologie (Die Seite wurde neu angelegt: „== Wie sieht die ökologische Seite des Weihnachtsbaum aus? == Der“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 08:15, 6. Mär. 2025 Sabine Häcker Diskussion Beiträge erstellte die Seite Benutzerin:Sabine Häcker/Weihnachtswissen/Bibel/zwei unterschiedliche Weihnachtsgeschichten (Die Seite wurde neu angelegt: „== '''Was erzählt die Bibel über Jesu Geburt?''' == In der Bibel gibt es zwei Geschichten, die von Jesu GEburt erzählen. Interessant ist, dass sie völlig unterschiedlich sind. Der Grund ist, dass es den Verfassern darum ging, Jesus als Messias vorzustellen und zu legitimieren, und darum, eine faktentreue Biografie zu schreiben. In dieser kleinen Sequenz soll es darum gehen, die beiden biblischen Weihnachtsgeschichten kennenzulernen.“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:06, 4. Mär. 2025 Sabine Häcker Diskussion Beiträge erstellte die Seite Benutzerin:Sabine Häcker/Weihnachtswissen/Tradition/USA/SantaClaus (Die Seite wurde neu angelegt: „== Where does Santa Claus come from? == Der amerikanische und der deutsche Weihnachtsmann ähneln sich inzwischen sehr. Ein Unterschied ist, dass Santa Claus in den USA heimlich nachts durch den Kamin rutscht, um die Geschenke für die Bescherung am 25. Dezember in Strümpfe zu stecken, und der Weihnachtsmann in Deutschland schon am 24. Dezember kommt, aber nicht durch den Kamin. Die Traditionen haben sich angeglichen, aber die beiden Gestalten haben eine…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 08:00, 4. Mär. 2025 Sabine Häcker Diskussion Beiträge erstellte die Seite Benutzerin:Sabine Häcker/Weihnachtswissen/Traditionen/USA/Rudolph (Die Seite wurde neu angelegt: „== Who is Rudolph the red-nosed reindeer? == Das US-amerikanische Weihnachtslied über Rudolph ist schon lange auch bei uns bekannt und eine der vielen weltlichen Weihnachtstraditionen, denen man jedes Jahr im Dezember begegnet. Grund genug, ihn und seine Geschichte zu kennen! Entstanden ist die Geschichte 1939 in einem Malbuch der Kaufhauskette Mongomery Ward aus Chicago, das ein großer Erfolg wurde. 1949 machte Jonny Marks daraus einen Christmassong,…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 07:32, 4. Mär. 2025 Sabine Häcker Diskussion Beiträge erstellte die Seite Benutzerin:Sabine Häcker/Weihnachtswissen/Datum/orthodox (Die Seite wurde neu angelegt: „== Warum feiern manche orthodoxe Christen Weihnachten am 7. Januar? == Die orthodoxen Kirchen von Griechenland, Albanien, Finnland, Bulgarien, Zypern, Alexan-drien, Antiochien, Konstantinopel und Rumänien feiern Weihnachten am 25. Dezember, aber '''die Gläubigen der Patriachate in Russland, Serbien, Jerusalem und Georgien feiern Weihnachten am 7. Januar'''. Das hat nichts mit dem Feiertag Epiphanie / Heilige Drei Könige am 6. Januar zu tun, sie feiern…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:36, 3. Mär. 2025 Sabine Häcker Diskussion Beiträge löschte die Seite Datei:MünBilderbogenNr417 1865.png
- 17:31, 3. Mär. 2025 Sabine Häcker Diskussion Beiträge lud Datei:MünBilderbogenNr417 1865.png hoch (ein Werk von Die Abb. ist von 1865 und wurde digitalisiert von der Universitätsbibliothek Heidelberg. von Münchner Bilderbogen Nr. 417 von 1865 mit dem Hochlade-Assistenten hochgeladen) Markierung: Hochladeassistent
- 17:31, 3. Mär. 2025 Sabine Häcker Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:MünBilderbogenNr417 1865.png (ein Werk von Die Abb. ist von 1865 und wurde digitalisiert von der Universitätsbibliothek Heidelberg. von Münchner Bilderbogen Nr. 417 von 1865 mit dem Hochlade-Assistenten hochgeladen)
- 11:56, 25. Feb. 2025 Sabine Häcker Diskussion Beiträge erstellte die Seite Benutzerin:Sabine Häcker/Weihnachtswissen/Traditionen/Weihnachtsbaum (Die Seite wurde neu angelegt: „Wofür steht der Weihnachtsbaum?“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:38, 25. Feb. 2025 Sabine Häcker Diskussion Beiträge erstellte die Seite Benutzerin:Sabine Häcker/Weihnachtswissen/Zeitrechnung (Die Seite wurde neu angelegt: „Warum beginnt unsere Zeitrechnung mit Jesu Geburt, obwohl sein Geburtsjahr unbekannt ist?“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:18, 25. Feb. 2025 Sabine Häcker Diskussion Beiträge erstellte die Seite Benutzerin:Sabine Häcker/Weihnachtwissen/Bibel/Marias jungfräuliche Schwangerschaft (Die Seite wurde neu angelegt: „Warum wurde die biblische Maria als Jungfrau schwanger? (für Jhg. 7-10)“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:15, 25. Feb. 2025 Sabine Häcker Diskussion Beiträge erstellte die Seite Benutzerin:Sabine Häcker/Weihnachtswissen/Politik/Vereinnahmung/1933-45 (Die Seite wurde neu angelegt: „Wie nutzten die Nationalsozialisten Weihnachten für ihre politischen Zwecke? (für Jhg. 10 und Oberstufe)“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:02, 25. Feb. 2025 Sabine Häcker Diskussion Beiträge erstellte die Seite Benutzerin:Sabine Häcker/Weihnachtwissen/Bibel/Marias jungfäuliche Schwangerschaft (Die Seite wurde neu angelegt: „Warum wurde die biblische Maria als Jungfrau schwanger? (für Jhg. 7-10)“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:56, 25. Feb. 2025 Sabine Häcker Diskussion Beiträge erstellte die Seite Benutzerin:Sabine Häcker/Weihnachtswissen/PolitischeVereinnahmung/1933-45 (Die Seite wurde neu angelegt: „Wie versuchten die Nationalsozialisten 1933-45, Weihnachten für ihre politischen Zwecke zu nutzen? Die Weihnacht als "Mutternacht"“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:53, 25. Feb. 2025 Sabine Häcker Diskussion Beiträge erstellte die Seite Benutzerin:Sabine Häcker/Weihnachtswissen/PolitischeVereinnahmung/BRD DDR (Die Seite wurde neu angelegt: „..........................“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:46, 25. Feb. 2025 Sabine Häcker Diskussion Beiträge erstellte die Seite Benutzerin:Sabine Häcker/Weihnachtswissen/Umdeutung/Nachkriegszeit (Die Seite wurde neu angelegt: „.......“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:38, 25. Feb. 2025 Sabine Häcker Diskussion Beiträge erstellte die Seite Benutzerin:Sabine Häcker/Weihnachtswissen/Umdeutung/1933-45 (Die Seite wurde neu angelegt: „.....“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:28, 20. Feb. 2025 Sabine Häcker Diskussion Beiträge erstellte die Seite Benutzerin:Sabine Häcker/Weihnachtswissen/Namensherkunft (Die Seite wurde neu angelegt: „Im Englischen wird der Gruß “Merry christmas!” nicht mehr so häufig verwendet, denn “christmas” bezieht sich eindeutig auf Jesus Christus und damit auf das Feiern des Winterfests im christlich-religiösen Sinn. Weil aber nicht jeder christlich religiös ist, wird inzwischen eher “Happy holidays!” oder “Seasons’s greetings!” gesagt. Wie ist das im Deutschen? ==== '''Was bedeutet der Name ''Weihnachten'' und woher kommt er?''' ==== In N…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:46, 14. Feb. 2025 Sabine Häcker Diskussion Beiträge erstellte die Seite Benutzerin:Sabine Häcker/Weihnachten/Datum (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Weihnachten und die Wintersonnenwende. Oder: Warum wird Weihnachten am 25.12. gefeiert?''' In der Bibel wird nicht gesagt, wann Jesus geboren wurde - warum suchte die Kirche den 25.12. als Datum aus? Ende Dezember haben die Menschen schon immer gefeiert, und zwar die Wintersonnenwende. Im Alten Rom wurde zur Wintersonnenwende der Sonnengott “Sol Invictus” verehrt. Als Papst Liberius (im Amt von 352 bis 366) nach einem Datum für den Feiertag zu…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung