Nachricht für neue Nutzer.
Nachricht für engagierte Nutzer.

Benutzerin:Sabine Häcker

Aus ZUM-Unterrichten

Über mich

Mein Name ist Sabine Häcker, ich habe Deutsch-als-Fremdsprache, Arbeitslehre und Erziehungswissenschaften studiert und bin schon viele Jahre Fachdirektorin für Bildungswissenschaften im Bremer Schuldienst. Als Lehrerin habe ich Deutsch, DaF und DaZ, Geschichte, Kunst, Werken und Arbeitslehre unterrichtet, sowohl in Haupt-, Realschul- und Gymnasialklassen als auch in inklusiven Lerngruppen. Meine Arbeitsschwerpunkte sind Sprachbildung, Lernen und Lehren in heterogenen Lerngruppen und Pädagogik in einer von Diversität geprägten Gesellschaft.

Meine Projekte

Weihnachtswissen (Startseite)

Weihnachten ist ein Kulturknäuel mit vielschichtigen Traditionen und facettenreicher Geschichte. Die unter "Weihnachtswissen" eingestellten Materialien betrachten Weihnachten vor allem aus kultur- und religionshistorischer Perspektive.

Zur Entstehung von Weihnachten:

Zu den Weihnachtstraditionen:

Zu dem biblischen Hintergrund von Weihnachten:

Zu politischen und kirchlichen Vereinnahmungen:

Osterwissen: Ostern

Religionswissen

Zur (inter-)kulturellen Bildung

Islam: Entstehung (Jhg. 5/6)

David und Goliath in Bibel und Koran (Jhg. 5/6)

Wieso wurde die biblische Maria als Jungfrau schwanger? (eine Erzählung in Bibel und Koran; Jhg. 7/8)

Sprachbildung (für Referendare) - noch in Bearbeitung

Sprachbewusst sein als Lehrer

Stolperstein Nominalisierungen

Stolperstein Komposita (zusammengesetzte Nomen)

Stolperstein n-Deklination: Warum steht auf einem Brief An Herrn Meier, obwohl es doch eigentlich Herr Meier heißt? Benutzer:Sabine Häcker/Sprachbildung/Sprachwissen/n-Deklination

Stolperstein Abtönungspartkel:

Sprachbildung im Unterricht planen

Sprachdiagnose:

Sprachliche Ziele konkretisieren:

Sprachsensibel unterrichten

Das Scaffoldingprinzip Benutzer:Sabine Häcker/Sprachbildung/sprachsensiblerUnterricht/Scaffolding

Lesekompetenzen stärken im Fachunterricht

Hilfe