Nachricht für neue Nutzer.

Nachricht für engagierte Nutzer.

Benutzerin:Sabine Häcker/Weihnachtswissen/Tradition/USA/SantaClaus

Aus ZUM-Unterrichten

Where does Santa Claus come from? (für Jhg. 8)

Die Santa-Claus-Tradition in den USA wurde maßgeblich von einem Gedicht geprägt, das 1823 im Staat New York erschien und vermutlich von Clemens Clark Moore geschrieben wurde. 1823 hieß Santa Claus noch Saint Nicholas. Die US-amerikanischen Weihnachtstraditionen beziehen sich immer wieder auf dieses Gedicht, das in den USA seit 200 Jahren ein Klassiker ist und ganz maßgeblich die Ausformung der Santa-Claus-Figur prägte - deswegen lohnt es sich, "A visit from St. Nicholas" kennenzulernen!

Zeit: 45-90 min

Material: "A visit from St. Nicholas" in einem Kinderbuch von 1862

UNTERRICHTSMATERIAL: The poem: A visit from Saint Nicholas

Die Library of Congress (USA) hat ein historisches Kinderbuch digitalisiert, das das Gedicht vorstellt.

https://www.loc.gov/resource/rbc0001.2003juv05582/?st=gallery

Quelle: Moore, Clement Clarke, et al. . [New York: James G. Gregory, publisher, 1862] Pdf. Retrieved from the Library of Congress, <www.loc.gov/item/24005582/>(04.03.2025)

Aufgaben

Aufgaben zum Textverständnis

Wie wird der Weihnachtsmann 1823 in diesem Gedicht dargestellt? Lade dir das Kinderbuch als PDF herunter und markiere digital:

  • Wie heißt er? Umkreise seinen Namen mit hellblau.
  • Wie sieht er aus? Markiere alle Passagen, die sein Aussehen beschreiben, mit hellblau.
  • Wie sieht sein Schlitten mit den Rentieren aus? Markiere mit dunkelblau.
  • Wie heißen die Rentiere? Umkreise ihre Namen mit dunkelblau.
  • Was macht er? Markiere seine Handlungen mit grün.

Santa-Claus-Vorstellung im 19. Jahrhundert: Bilder von Thomas Nast

Der Karikaturist Thomas Nast (1840-1902) zeichnete Santa Claus viele, viele Male und prägte mit seinen Bildern die Santa-Claus-Vorstellung in den USA.



Gedicht erlesen

Der Ich-Erzähler und die Intention des Gedichts:

  • Wer ist der Ich-Erzähler?
  • Mit welchen Gefühlen schaut er der Bescherung durch St. Nicholas zu? An welchen Stellen im Text kannst du das herausfinden? Unterkringel die Stellen mit orange und notiere die Gefühle neben den Strophen.
  • Lies das Gedicht laut und versetze dich dabei in die Gefühle des Ich-Erzählers – so dass deine Zuhörer diese Gefühle wahrnehmen!
  • Welche Stimmung vermittelt das Gedicht, wenn man es liest oder hört?

Weiterentwicklung der US-Tradition: Unterschiede früher und heute

Die heutige Santa-Claus-Vorstellung in den USA wurde, wie gesagt, von diesem Gedicht sehr beeinflusst. Dennoch hat die Figur des Santa Claus sich weiterentwickelt.

Was sind, abgesehen vom Namen, weitere Unterschiede zwischen dem damaligen und dem heutigen Santa Claus? Gehe das Gedicht durch und mache an jede Zeile, in der St. Nicholas anders aussieht oder sich anders verhält als der heutige Santa Claus, einen gelben Punkt.

Unterschiede zur Weihnachtsmanntradition in Deutschland

Der amerikanische und der deutsche Weihnachtsmann ähneln sich inzwischen sehr. Ein Unterschied ist, dass Santa Claus in den USA heimlich nachts durch den Kamin rutscht, um die Geschenke für die Bescherung am 25. Dezember in Strümpfe zu stecken, und der Weihnachtsmann in Deutschland schon am 24. Dezember kommt - aber nicht durch den Kamin.

Fallen dir noch weitere Unterschiede zwischen den Traditionen in Deutschland und in den USA auf?