Goodbye Deutschland/Der amerikanische Traum: Unterschied zwischen den Versionen
(→Briefe in die Heimat) (Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung) |
(→Briefe in die Heimat) (Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung) |
||
Zeile 46: | Zeile 46: | ||
das würde wol gehen wen die wasge [Wäsche] so grost nicht wäre in der Woche... | das würde wol gehen wen die wasge [Wäsche] so grost nicht wäre in der Woche... | ||
− | Des Nachts bin öfters bei euch und | + | Des Nachts bin öfters bei euch und tue ordenlich mit euch sprechen <br> |
wen ich dan des Morgens aufwachen tuh dann bin Ich ordentlich fro, <br> | wen ich dan des Morgens aufwachen tuh dann bin Ich ordentlich fro, <br> | ||
mein lieben Freunde | mein lieben Freunde | ||
Zeile 57: | Zeile 57: | ||
{{Zitat|'''M3 Johann Peter Morckel aus dem Odenwald über die Vorzüge von Amerika''' | {{Zitat|'''M3 Johann Peter Morckel aus dem Odenwald über die Vorzüge von Amerika''' | ||
− | „Hier sieht man weder Steuererheber noch | + | „Hier sieht man weder Steuererheber noch Steuerboten und überhaupt keine solche Menschen, die andere ums Geld plagen,<br> |
+ | kurz, hier ist Gerechtigkeit und ein aufrichtiges Leben. | ||
+ | |||
+ | Es hat uns noch nicht gereut, daß wir euch verlassen haben. Wir sind alle herzlich froh, daß wir in diesem Land sind, und ich wünsche, daß alle diejenigen, welchen es bei euch nicht gut geht, auch in diesem Lande wären. | ||
Aber wer nicht gern arbeitet, der bleibe zu Haus, denn solche Menschen gelten in diesem Lande nichts; denn hier wird sehr stark gearbeitet, hier ist Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit. | Aber wer nicht gern arbeitet, der bleibe zu Haus, denn solche Menschen gelten in diesem Lande nichts; denn hier wird sehr stark gearbeitet, hier ist Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit. |
Version vom 18. Mai 2022, 18:15 Uhr
Briefe in die Heimat
M1 Erfahrungen aus dem „Old Country" zählen nichts
M2: Aus dem Brief der ehemaligen Heuerlingstochter[3]Margarethe Winkelmeier an ihre Familie im Mindener Land am 14. Dezember 1869:
Quellen
- ↑ Die Auswanderer, Ferdinand Freiligrath
- ↑ Jürnjakob Swehn der Amerikafahrer von Johannes Gillhoff, digitalisierte Ausgabe von Michael Palmer (2017)
- ↑ Heuerlingstochter: landwirtschaftliche Arbeiterin mit kleiner Eigenwirtschaft
- ↑ wir ziehen nach Amerika - Briefe Odenwälder Auswanderer aus den Jahren 1830-1833, Seidenfaden, Marie L, Museum Schloß Lichtenberg, Taschenbuch
- statueofliberty.org THE DREAM. THE JOURNEY. THE ARRIVAL. Together we tell the story.