Suchergebnisse

Aus ZUM-Unterrichten
  • Bevor wir uns mit dem Thema Elektronegativität beschäftigen, müssen wir noch einmal zurückblicken, zum Thema "Atombindung". Atome ...
    5 KB (737 Wörter) - 10:30, 23. Apr. 2022
  • Unterrichtseinheit: Altern und Tod ==Sichtweisen auf den Tod== ;Klassenstufen 9/10 {{Box|Übung|[[Datei:Epikur2.png|mini|Epikur]] ;Aufgabe: Arbeite ...
    784 Bytes (97 Wörter) - 15:54, 13. Feb. 2024
  • Wir haben oben gesehen, dass man selbst bei relativ moderaten Geschwindigkeiten mit beachtlichen Bremswegen rechnen muss. Dabei blieb jedoch ...
    6 KB (820 Wörter) - 22:22, 29. Mär. 2022
  • Allgemeine Hinweise zum Lösen von Textaufgaben Die Lösung jeder Textaufgabe beginnt bereits beim Lesen des Aufgabentextes. Hast du den Text ...
    832 Bytes (120 Wörter) - 12:44, 8. Jun. 2024
  • Die Schallwellen, welche wir als Musik hören, werden von Musikinstrumenten erzeugt. Das geschieht je nach Instrument und Instrumentenart auf ...
    4 KB (574 Wörter) - 10:57, 6. Jun. 2023
  • Sklaverei bezeichnet Verhältnisse, in denen Menschen als Eigentum anderer verstanden werden. In der Antike war sie so üblich, dass Aristoteles ...
    893 Bytes (107 Wörter) - 04:53, 10. Jan. 2023
  • Webbrowser oder Browser (engl. für "Stöberer") sind Computerprogramme zum Betrachten von Seiten im World Wide Web (Internet). Neben ...
    1 KB (155 Wörter) - 02:35, 11. Aug. 2019
  • Hier geht es zum Video [https://www.youtube.com/watch?v=ZKP54B0yu3M "Was wollen Sie in Berlin?!"]: ZKP54B0yu3M|800|center ...
    3 KB (415 Wörter) - 08:11, 25. Apr. 2023
  • __NOCACHE__ {{Box |Übung | Auf dieser Seite finden Sie vermischte Übungen zum Rechnen mit Vektoren. Im Rahmen unterschiedlicher Aufgabentypen ...
    4 KB (620 Wörter) - 10:43, 24. Apr. 2022
  • ==Grundlagen== Für den Ethik- und Philosophieunterricht in Deutschland gibt es zwei Erklärungen, die Leitbild des Unterrichts sein sollten. ...
    4 KB (436 Wörter) - 12:25, 29. Apr. 2024
  • ==Definitionen== {{Box|| :"WAS - Lerntagebücher dienen der schriftlichen, chronologischen Dokumentation von Gelerntem, Erfahrungen oder ...
    8 KB (1.108 Wörter) - 21:07, 2. Nov. 2018
  • Du bist jetzt einer von Münsters Stadträten: Mache einen Vorschlag, wo der Spielplatz am besten gebaut werden sollte, indem du den gesuchten ...
    4 KB (656 Wörter) - 10:41, 17. Jul. 2022
  • ==Sendung mit der Maus== {{Idee| [[Bild:Ballonzählmaschine.gif|thumb|Ballonzählmaschine mit je 4 Behältern als Skizze (anklicken zum Vergrößern)]] ...
    2 KB (318 Wörter) - 02:31, 11. Aug. 2019
  • == Highlights == {{3Spalten| {{Portalseite/Highlight |iconfile=Pfad-Icon.svg |link=Machtergreifung |titel= „Machtergreifung“ |teaser= vor ...
    3 KB (386 Wörter) - 06:29, 28. Dez. 2022
  • ==Literarische Charakteristik== [[File:Personencharakteristik.png|thumb|Alles auf einen Blick]] In literarischen Werken (Romane, Dramen) unterscheiden ...
    3 KB (325 Wörter) - 16:24, 8. Jan. 2019
  • Der Typ III (If-Satz der Vergangenheit, irrealis der Vergangenheit) berichtet über etwas bisher Geschehenes und ist leichter zu identifizieren ...
    5 KB (757 Wörter) - 09:56, 4. Mai 2022
  • Nach den Montagsdemonstrationen wurde der Ruf nach Reisefreiheit immer stärker. SED und Stasi überlegten, wie man das Verlangen kanalisieren ...
    4 KB (634 Wörter) - 01:58, 5. Mai 2022
  • Nachtwächterstaat oder Minimalstaat bezeichnet einen Staat, der sich am Prinzip des Laissez-faire orientiert und sich auf den Schutz des Privateigentums ...
    805 Bytes (99 Wörter) - 15:46, 17. Feb. 2019
  • Als das Zeitalter der Entdeckungen bezeichnet man populärwissenschaftlich den Zeitraum etwa vom 15. bis zum 18. Jahrhundert, in dem europäische ...
    4 KB (490 Wörter) - 11:24, 24. Apr. 2022
  • Mieze-Mia Bei Mathe mit Mieze Mia handelt es sich um eine Serie von Arbeitsheften für den Mathematikunterricht der Grundschule (Klasse 1-4). ...
    14 KB (1.650 Wörter) - 08:40, 7. Mai 2022
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)