Suchergebnisse

Aus ZUM-Unterrichten
  • Wenn eine Verfassung vom Staatsoberhaupt eingeführt wird, nennt man sie oktroyiert. Am 31. Januar 1850 trat in Preußen eine sogenannte oktroyierte ...
    751 Bytes (105 Wörter) - 04:59, 13. Feb. 2019
  • Preußen war ein seit dem Spätmittelalter bestehendes Land an der Ostsee, das namensprägend für das vom Geschlecht der Hohenzollern regierte ...
    979 Bytes (114 Wörter) - 14:14, 11. Nov. 2022
  • (* 12. Mai 1886; † 8. März 1960) war ein sozialdemokratischer Journalist, Autor und Leiter der Buchgemeinschaft Der Bücherkreis. Als Autor ...
    2 KB (351 Wörter) - 08:20, 11. Nov. 2022
  • ==Planung Unterrichtseinheit== Rahmenbedingungen: Baden-Württemberg, Gymnasium, Kursstufe 2 (12. Klasse, G8), BP 2016 {|class="wikitable" ...
    7 KB (943 Wörter) - 19:55, 26. Okt. 2022
  • Als verkaufte Landeskinder wurden die im sogenannten Soldatenhandel unter Landgraf Friedrich II. von Hessen-Kassel|Soldatenhandel überlassenen ...
    4 KB (616 Wörter) - 10:58, 21. Okt. 2023
  • Sturm und Drang ist die Bezeichnung für eine Epoche der deutschen Literatur. [[Datei:Sturmdrg.gif|rechts|300px]] ==Denkanstoß== "Tolles ...
    5 KB (694 Wörter) - 05:44, 2. Dez. 2018
  • Die Königsherrschaft war im Mittelalter so organisiert, dass der König als Lehnsherr über seine Fürsten (Herzöge, Grafen, Bischöfe) herrschte. ...
    4 KB (547 Wörter) - 14:06, 16. Feb. 2019
  • Die anfängliche revolutionäre Begeisterung in der Weimarer Republik machte bald Ernüchterung aufgrund des Versailler Vertrags und Nostalgie Platz. ...
    4 KB (584 Wörter) - 16:26, 20. Dez. 2022
  • == Portfolio - Portefeuille - Dokumentenmappe== Unter einem Portefeuille verstand man früher eine Brieftasche, unter einem Portfolio verstehen ...
    9 KB (1.073 Wörter) - 08:05, 9. Mär. 2023
  • ==Denkanstöße== {{Box|Kurze Geschichte des Schreibens: Von der Erfindung der Buchstaben zur Spracherkennungs-App| Sokrates über die Buchstaben: ...
    6 KB (719 Wörter) - 11:44, 23. Jun. 2019
  • ===Fachportale=== * http://www.zum.de/ki/|Karl-Friedrich Fischbach: Diskussionsbeitrag Künstliche Intelligenz * Portal:Informatik ...
    2 KB (165 Wörter) - 11:47, 19. Dez. 2022
  • == Heinrich Heine: Die Lore-Ley (1824) == {{Zitat| Ich weiß nicht was soll es bedeuten, Dass ich so traurig bin; Ein Märchen aus alten Zeiten, ...
    3 KB (440 Wörter) - 14:32, 1. Mär. 2019
  • Die Weimarer Koalition bestand aus der SPD , dem Zentrumspartei|Zentrum und der Deutsche Demokratische Partei|DDP , die 1919 die Mehrzahl der ...
    4 KB (440 Wörter) - 04:32, 10. Jan. 2023
  • == Klärungen == {{Box||[[Datei:portfolio_symbol.gif|miniatur|Symbol für ein Portfolio]] Unter einem Portefeuille verstand man früher eine Brieftasche ...
    12 KB (1.539 Wörter) - 13:00, 7. Mär. 2023
  • In den 1680-er Jahren spielte eine weitere religiös bedingte "Flüchtlingswelle" in Süddeutschland eine Rolle, die sogenannten "Hugenotten ...
    5 KB (670 Wörter) - 07:30, 18. Dez. 2022
  • Schlafgänger (auch Bettgeher oder Schlafbursche) waren Menschen, die gegen ein geringes Entgelt ein Bett nur für einige Stunden am Tag mieteten ...
    1 KB (190 Wörter) - 08:21, 17. Feb. 2019
  • Die Romantik ist eine Epoche in der deutschen Literatur und der Kunstgeschichte. Sie reicht vom Ende des 18. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts ...
    15 KB (1.995 Wörter) - 08:36, 15. Dez. 2021
  • Auf Beschluss des Wiener Kongresses kam das linke Rheinufer 1815 größtenteils an Preußen, wo es in der Rheinprovinz aufging, und als Rheinpfalz ...
    2 KB (236 Wörter) - 04:52, 2. Apr. 2019
  • == Interaktive Übungen == === Grundwissen === Kreuzritter aus ganz Europa machten sich vom späten 11. bis zum späten 13. Jahrhundert aus ganz ...
    3 KB (523 Wörter) - 12:05, 6. Dez. 2019
  • Für junge Adlige und Fürsten bedeutete eine Reise durch Europa im 17./18. Jahrhundert den üblichen Abschluss ihres Grand Tour|Bildungsgangs ...
    4 KB (573 Wörter) - 10:05, 26. Jul. 2020
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)