Suchergebnisse

Aus ZUM-Unterrichten
  • __NOTOC__ ==6. Station: Zusammenfassung== Hier ist alles, was du bisher herausgefunden hast, zusammengefasst. Übertrage diese Zusammenfassung ...
    1 KB (163 Wörter) - 16:00, 23. Apr. 2022
  • Die Bezeichnung Ritter steht zunächst für einen bewaffneten Reiter im Mittelalter, der dem Adel angehörte. Nach dem Jahr 1000 kamen zu den ...
    1 KB (160 Wörter) - 18:19, 25. Nov. 2018
  • ==Unterrichtsideen== ===Waldbild=== {{Aufgabe| #Findet Euch in Gruppen von je 4 Schülern zusammen. #Sucht Euch eine geeignete Untergrundfläche ...
    1 KB (163 Wörter) - 16:37, 4. Mai 2022
  • Stumme Karten, also Karten, in denen Beschriftungen fehlen, eignen sich sehr gut als Übungsmaterial vor allem im Geographieunterricht, aber ...
    4 KB (523 Wörter) - 13:22, 23. Apr. 2022
  • __NOTOC__ {{Box|Lernpfad| Thema Bilder und Figuren im Koordinatensystem Dieser Lernpfad soll eine erste Einführung in das Arbeiten im Koordinatensystem ...
    7 KB (1.023 Wörter) - 10:14, 24. Apr. 2022
  • Der Boden besteht überwiegend aus mineralischen Bestandteilen unterschiedlicher Korngröße (Ausnahme: Moorboden), welche die Bodenstruktur ...
    4 KB (566 Wörter) - 08:00, 13. Okt. 2019
  • __NOTOC__ __NOCACHE__ ===FAQ=== Hier kannst du die Bedeutung der verwendeten Begriffe nachschlagen. ===Einfluss von c=== Wir betrachten nun den ...
    4 KB (573 Wörter) - 16:28, 23. Apr. 2022
  • [http://www.iqb.hu-berlin.de/bista/aufbsp/vera8_2009/Mathematik_Testheft_A.pdf Testheft A zum Download] Aufgabe 1: Umkehraufgabe Zu welcher Zahl ...
    17 KB (2.309 Wörter) - 17:55, 23. Apr. 2022
  • __NOTOC__ {{Box|1=Lernpfad|2=2. Streich: Die Mittelsenkrechte ===Material:=== *AB2_Mittelsenkrechte.pdf|Arbeitsblatt zur Mittelsenkrechten|3=Lernpfad}} ...
    5 KB (670 Wörter) - 10:06, 24. Apr. 2022
  • ===FAQ=== Hier kannst du die Bedeutung der verwendeten Begriffe nachschlagen. __NOCACHE__ __NOTOC__ ===Station 2: Erfahre, wie du aus dem Graphen ...
    7 KB (997 Wörter) - 16:15, 23. Apr. 2022
  • __NOTOC__ {{Box|1=Lernpfad|2= Willkommen beim Lernpfad zu den Eigenschaften ganzrationaler Funktionen Zur Zeit beschäftigen wir uns mit ganzrationalen ...
    12 KB (1.842 Wörter) - 10:10, 24. Apr. 2022
  • __NOTOC__ ===FAQ=== Hier kannst du die Bedeutung der verwendeten Begriffe nachschlagen. ===Einfluss von b=== Wir betrachten nun den Einfluss von b in ...
    4 KB (593 Wörter) - 16:28, 23. Apr. 2022
  • __NOCACHE__ Im vorigen Kapitel hatten wir es mit einer Funktion zu tun, die neben dem reinquadratischen Teil (dem Bremsweg) auch noch einen linearen ...
    4 KB (545 Wörter) - 22:23, 29. Mär. 2022
  • == Beispiel Stadtgeographie: Ingolstadt == Geschrieben im Dezember 2012 Unten sind ein Luftbild und zwei Fotos einer bayerischen Stadt abgebildet: ...
    1 KB (175 Wörter) - 05:28, 5. Dez. 2018
  • __NOTOC__ ==Klammerregeln bei Addition und Subtraktion== {{Box|1=Aufgabe|2= Überlege, wie du die Klammern auflösen kannst. * T(x;y)= 9x+(8x+5y) ...
    3 KB (523 Wörter) - 16:03, 23. Apr. 2022
  • == Arbeitswelten im 19. Jahrhundert == {{aufgabe|# Betrachte zunächst die folgenden Bilder und beschreibe kurz, was darauf zu sehen ist. ...
    8 KB (1.100 Wörter) - 04:56, 7. Jun. 2022
  • ] Die Europäische Union (Abkürzung: EU) ist ein Verbund von 28 europäischen Staaten mit ca. 500 Millionen Einwohnern. Die heutige EU ist letztlich ...
    5 KB (616 Wörter) - 15:54, 2. Dez. 2022
  • __NOTOC__ {{Box|1=Grundlagen der Achsenspiegelung|2= [[Datei:Mount Hood - Wasserspiegelung.jpg|right|250px]] In diesem Lernpfad soll es um das ...
    13 KB (1.861 Wörter) - 10:22, 24. Apr. 2022
  • Niccolo Machiavelli, 1469 - 1527 (Florenz) [[Bild:Niccolo Machiavelli.jpg|thumb|Niccolò Machiavelli]] == Unterricht == === Diskussionsfragen === ...
    1 KB (200 Wörter) - 11:23, 24. Apr. 2022
  • Eine der großen technischen Neuerungen für die Menschheit war die Erfindung von Wärmekraftmaschinen. Die ersten davon waren Kolben-Dampfmaschinen ...
    2 KB (228 Wörter) - 16:14, 23. Apr. 2022
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)