Deutsch: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
main>Klaus Dautel Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
|- | |- | ||
| | | | ||
==Aktuelles== | |||
* | * 17. Oktober: Frankfurter Buchmesse und [http://www.deutscher-buchpreis.de/ Roman des Jahres 2016]: Bodo Kirchhoffs "Widerfahrnis": "...erzählt vom unerhörten Aufbruch zweier Menschen, die kein Ziel, nur eine Richtung haben – den Süden. Es treibt sie die alte Sehnsucht nach der Liebe, nach Rotwein, Italien, einem späten Abenteuer." (Begründung der Jury) | ||
---- | ---- | ||
* | * 23. August: [http://www.deutscher-buchpreis.de/ '''Deutscher Buchpreis 2016'''] - Bekanntgabe der ''Longlist'', | ||
:20. September: Bekanntgabe der [http://www.deutscher-buchpreis.de/nominiert/#section-shortlist ''Shortlist''] - die ausgewählten sechs Favoriten | |||
---- | ---- | ||
* | * 2. Juli: '''Ingeborg Bachmann''' wäre 90 geworden und es jährt sich zum 40. Mal das [http://www.3sat.de/programm/?viewlong=viewlong&d=20160703&dayID=ClnDaN03&cx=114 "Große Wettlesen in Klagenfurt"]. In dem Film "Ähnlichkeiten mit Ingeborg Bachmann" zeichnet die Filmemacherin Angelika Kellhammer die wechselvolle und von vielen Fehlurteilen und männlichen Ressentiments geprägte Rezeptionsgeschichte von Ingeborg Bachmann (3Sat.de ab 10.15 Uhr). | ||
---- | ---- | ||
* | * 2. Juni: Kinostart '''Agnes''' von Regisseur Johannes Schmid nach dem gleichnamigen Roman von [[Peter_Stamm:_Agnes|PETER STAMM]]. | ||
:In der "Kino & Curriculum"-Ausgabe von Michael Loth werden verschiedene Vorschläge zur didaktischen Umsetzung im Unterricht erläutert. Die verschiedenen Arbeitsthemen sind: Liebe und Glück, Tod, Postmoderne Literatur ..., sie richten sich an Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 10 bzw. der Sekundarstufe II. Sie kann kostenlos heruntergeladen werden: http://www.film-kultur.de/glob/agnes_kc.pdf | |||
---- | ---- | ||
<small>[[Deutsch/Aktuelles|'''Aktuell Gewesenes''']]</small> | <small>[[Deutsch/Aktuelles|'''Aktuell Gewesenes''']]</small> | ||
<br /> | <br /> | ||
==Fundstücke== | |||
* [http://dazhandbuch.de/ Das digitale '''DaZ-Handbuch'''] - Dieses "Handbuch Deutsch als Zweitsprache für ehrenamtliche Sprachbegleiter" befindet sich im Aufbau, liefert aber jetzt schon eine recht umfangreiche und geordnete Liste von Büchern und Webseiten, die für den Sprachunterricht mit Migranten und Flüchtlingen auf dem Markt bzw. im Netz sind: 1. Lehrwerke für den Einstieg, 2. Lehrwerke zur Alphabetisierung, 3. Lehrwerke für Integrationskurse, 4. Lehrwerke für Kinder & Jugendliche, 5. Bildwörterbücher für Flüchtlinge, 6. Bild-Wort-Karten, 7. Grammatik/Übungs-Bücher, 8. Spielebücher, 9. Spiele, 10. Apps, 11. Webseiten. Autor/-innen: Sabine Bölling, Anouk Teskrat (Kapitel 1-9), Heiko Idensen, Christian Reuter (Kapitel 10 und 11). | |||
---- | |||
* [http://www.refucation.de '''Refucation'''] - entstanden als Bürgerinitiative in Karlsruhe im Oktober 2015 aus dem Impuls, Flüchtlingen mit Hilfe von Deutschunterricht einen guten Start in unsere Gesellschaft zu ermöglichen. | |||
:Um die ehrenamtlichen Lehrkräfte bei diesen Herausforderungen zu unterstützen, hat Refucation ein Lehr- und Lernwerk erstellt, welches allen Lernergruppen einen Einstieg in die deutsche Sprache ermöglicht und den Lehrkräften ein einheitliches Lehrwerk an die Hand gibt. Das [http://refucation.de/lehrmaterialien/ Lehrwerk] steht in der ersten Version noch (Juni 2016) kostenlos zum Download bereit. | |||
---- | |||
* [https://www.schulportal-thueringen.de/sprachunterricht/deutsch_als_zweitsprache Deutsch als Zweitsprache (DaZ)] - Wissenswertes dazu im Thüringer Schulportal. Hilfreich ist die [https://www.schulportal-thueringen.de/documents/10113/525499/fachliche_empfehlung_schueler_auslaendischer_herkunft.pdf/51104b93-47b9-4f8a-b88f-532d6c3f52ea "Fachliche Empfehlung zum Schulbesuch und zur Förderung von Schülerinnen und Schülern nichtdeutscher Herkunftssprache in Thüringen"] mit | |||
:einer Checkliste zur Schulaufnahme | |||
:einem Beobachtungsbogen zur Findung von Förderschwerpunkten und | |||
:und Anregungen zur Erstellung eines Förder- und Integrationskonzepts der Schule | |||
---- | ---- | ||
* [http://www. | * [http://www.deutschkurs-asylbewerber.de/ Deutschkurs für Asylbewerber - Thannhauser Modell]: "Zwischen Ankunft in Deutschland und Anerkennung des Asylantrags liegen oft viele Monate. Asylbewerber haben in dieser Zeit kein Recht auf einen offiziellen Deutschkurs. Der erste Schritt ist oft ein von ehrenamtlichen Lehrkräften und Helfern durchgeführter Deutschkurs. Hierfür haben wir, der Deutschkurs-Helferkreis Thannhausen/Schwaben, ein adressatenbezogenes und lebenspraktisches Konzept erarbeitet, in der Praxis erprobt und als Workbook zusammengefasst." | ||
---- | ---- | ||
* [ | * Eine Fundgrube für den DaF- oder DaZ-Unterricht bietet [https://www.deutsch-portal.com/index.php Deutsch-Portal.com]. Dabei handelt es sich um eine geordnete Sammlung von Aufgaben- und Arbeitsblättern aus DaF-Lehrwerken verschiedener Verlage (Cornelsen, Duden ...) und Institutionen (goethe.de, Deutsche Welle ...). | ||
---- | ---- | ||
<small>[[Deutsch/Fundstücke|'''Frühere Fundstücke''']]</small> | <small>[[Deutsch/Fundstücke|'''Frühere Fundstücke''']]</small> | ||
==Fachportale im Internet== | |||
<div style="border-top: 10px groove #336699;"></div> | <div style="border-top: 10px groove #336699;"></div> | ||
<div style="border: 0px groove #aaaaaa; background-color:#ffffef; align:center; padding:10px;"> | <div style="border: 0px groove #aaaaaa; background-color:#ffffef; align:center; padding:10px;"> | ||
---- | ---- | ||
* {{ZUM.de}} [[:zum.de:portal/fachportale/deutsch|'''ZUM-Fachportal Deutsch''']] | * {{ZUM.de}} [[:zum.de:portal/fachportale/deutsch|'''ZUM-Fachportal Deutsch''']] | ||
Zeile 49: | Zeile 50: | ||
*'''[[Deutsch/Zeitschriften|Fachzeitschriften]]''' | *'''[[Deutsch/Zeitschriften|Fachzeitschriften]]''' | ||
</div> | </div> | ||
==Bildungspläne und -standards== | |||
<div style="border-top: 10px groove #336699;"></div> | <div style="border-top: 10px groove #336699;"></div> | ||
<div style="border: 0px groove #aaaaaa; background-color:#ffffef; align:center; padding:10px;"> | <div style="border: 0px groove #aaaaaa; background-color:#ffffef; align:center; padding:10px;"> | ||
---- | ---- | ||
* '''[[Bildungspläne für den Deutschunterricht|Bildungspläne]]''' | * '''[[Bildungspläne für den Deutschunterricht|Bildungspläne]]''' | ||
Zeile 59: | Zeile 59: | ||
* '''[[Deutsch/Abitur|Abitur]]''' | * '''[[Deutsch/Abitur|Abitur]]''' | ||
</div> | </div> | ||
==Schreiberziehung== | |||
<div class="grid"> | |||
<div class="width-1-2"> | |||
<div style="border-top: 10px groove #336699;"></div> | <div style="border-top: 10px groove #336699;"></div> | ||
<div style="border: 0px groove #aaaaaa; background-color:#ffffef; align:center; padding:10px;"> | <div style="border: 0px groove #aaaaaa; background-color:#ffffef; align:center; padding:10px;"> | ||
[[Bild:BlockUndStift2.png|100px|right]] | [[Bild:BlockUndStift2.png|100px|right]] | ||
---- | ---- | ||
''Schreiben ist wie eine lange Fahrt in der Achterbahn.'' | :''Schreiben ist wie eine lange Fahrt in der Achterbahn.'' | ||
''Es dauert ziemlich lange, bis man in Fahrt kommt'' | :''Es dauert ziemlich lange, bis man in Fahrt kommt'' | ||
''und am Ende geht alles viel zu schnell vorbei.'' | :''und am Ende geht alles viel zu schnell vorbei.'' | ||
---- | ---- | ||
*'''[[Kooperatives Schreiben]]''' | *'''[[Kooperatives Schreiben]]''' | ||
Zeile 77: | Zeile 79: | ||
*'''[[Zitieren|Richtiges Zitieren]]''' | *'''[[Zitieren|Richtiges Zitieren]]''' | ||
</div> | </div> | ||
<div class="width-1-2"> | |||
<div | |||
*'''[[Deutsch_%C3%BCben|Übungen zu Wortarten und Grammatik]]''' | *'''[[Deutsch_%C3%BCben|Übungen zu Wortarten und Grammatik]]''' | ||
*'''[[Deutsch_online_lernen_und_üben|Deutsch online lernen und üben]]''' | *'''[[Deutsch_online_lernen_und_üben|Deutsch online lernen und üben]]''' | ||
Zeile 87: | Zeile 85: | ||
*'''[[Rechtschreibung|Richtiges Schreiben]]''' | *'''[[Rechtschreibung|Richtiges Schreiben]]''' | ||
*'''[[Zeichensetzung]]''' | *'''[[Zeichensetzung]]''' | ||
</div> | |||
</div> | </div> | ||
==Lesen, Lesekompetenz, Literatur== | |||
<div style="border-top: 10px groove #336699;"></div> | <div style="border-top: 10px groove #336699;"></div> | ||
<div style="border: 0px groove #aaaaaa; background-color:#ffffef; align:center; padding:10px;">[[Bild:Nuvola_apps_bookcase.png|60px|right]] | <div style="border: 0px groove #aaaaaa; background-color:#ffffef; align:center; padding:10px;">[[Bild:Nuvola_apps_bookcase.png|60px|right]] | ||
---- | ---- | ||
'''[[Leseförderung]]''' | '''[[Leseförderung]]''' | ||
Zeile 112: | Zeile 111: | ||
</div> | </div> | ||
==Sprechen, Sprache, Sprachwandel== | |||
<div style="border-top: 10px groove #336699;"></div> | <div style="border-top: 10px groove #336699;"></div> | ||
<div style="border: 0px groove #aaaaaa; background-color:#ffffef; align:center; padding:10px;"> | <div style="border: 0px groove #aaaaaa; background-color:#ffffef; align:center; padding:10px;"> | ||
*'''[[Kommunikation und Rhetorik]]''': Kommunikationsmodelle, Regeln und Strategien der Rhetorik | *'''[[Kommunikation und Rhetorik]]''': Kommunikationsmodelle, Regeln und Strategien der Rhetorik | ||
*'''[[Sprachkompetenz]]''' | *'''[[Sprachkompetenz]]''' | ||
Zeile 125: | Zeile 123: | ||
</div> | </div> | ||
==DaF und DaZ== | |||
<div style="border-top: 10px groove #336699;"></div> | <div style="border-top: 10px groove #336699;"></div> | ||
<div style="border: 1px groove #aaaaaa; background-color:#ffffef; align:center; padding:10px;"> | <div style="border: 1px groove #aaaaaa; background-color:#ffffef; align:center; padding:10px;"> | ||
* [http://wikis.zum.de/willkommen/Hauptseite '''Willkommen in Deutschland'''] | * [http://wikis.zum.de/willkommen/Hauptseite '''Willkommen in Deutschland'''] | ||
:Ein offenes Portal für den Deutschunterricht mit Flüchtlingen und Asylsuchenden | :Ein offenes Portal für den Deutschunterricht mit Flüchtlingen und Asylsuchenden | ||
Zeile 139: | Zeile 134: | ||
</div> | </div> | ||
==Methoden im DU== | |||
<div style="border-top: 10px groove #336699;"></div> | <div style="border-top: 10px groove #336699;"></div> | ||
<div style="border: 1px groove #aaaaaa; background-color:#ffffef; align:center; padding:10px;"> | <div style="border: 1px groove #aaaaaa; background-color:#ffffef; align:center; padding:10px;"> | ||
---- | ---- | ||
* '''Methodentraining:''' | * '''Methodentraining:''' | ||
Zeile 152: | Zeile 147: | ||
*Siehe auch '''[[Kurstagebuch M3-M4]]''' | *Siehe auch '''[[Kurstagebuch M3-M4]]''' | ||
</div> | </div> | ||
==Medien und Deutschunterricht == | |||
<div style="border-top: 10px groove #336699;"></div> | <div style="border-top: 10px groove #336699;"></div> | ||
<div style="border-left: 1px groove #aaaaaa; background-color:#ffffef; align:center; padding:10px;"> | <div style="border-left: 1px groove #aaaaaa; background-color:#ffffef; align:center; padding:10px;"> | ||
===Alte Medien=== | |||
:'''[[Zeitungen und Zeitschriften im Deutschunterricht]]''' | :'''[[Zeitungen und Zeitschriften im Deutschunterricht]]''' | ||
:'''[[Film|Filmportale, Film und Fernsehen, Filmkanon, Literaturverfilmungen]]''' | :'''[[Film|Filmportale, Film und Fernsehen, Filmkanon, Literaturverfilmungen]]''' | ||
:'''[[Buch|Das Buch]]''' | :'''[[Buch|Das Buch]]''' | ||
:'''[[Hörbuch|Hörbuch und Hörspiel]] | :'''[[Hörbuch|Hörbuch und Hörspiel]] | ||
===Neue Medien=== | |||
:'''[[Informatik/Richtlinien und Lehrpläne|Bildungsstandards ITG]]''' | :'''[[Informatik/Richtlinien und Lehrpläne|Bildungsstandards ITG]]''' | ||
Zeile 171: | Zeile 166: | ||
:'''[[:ibk:|Internetbasierte Kommunikation im Deutschunterricht (IBK)]]''' | :'''[[:ibk:|Internetbasierte Kommunikation im Deutschunterricht (IBK)]]''' | ||
</div> | </div> | ||
==Tipps (nicht nur) für DeutschlehrerInnen== | |||
===Verschiedenes=== | |||
*'''[[Lektürehilfen]]''' | *'''[[Lektürehilfen]]''' | ||
*[[Plagiat|Fremde Federn finden- Plagiate]] | *[[Plagiat|Fremde Federn finden- Plagiate]] | ||
Zeile 191: | Zeile 174: | ||
*[[Literaturpreise]] | *[[Literaturpreise]] | ||
===Newsletter=== | |||
* [http://www.duden.de/newsletter/ DUDEN-Newsletter] | * [http://www.duden.de/newsletter/ DUDEN-Newsletter]: Alle zwei Wochen bietet der DUDEN-Newsletter "via E-Mail eine unterhaltsame Mischung aus Informationen zur Rechtschreibung, Tipps zum Sprachgebrauch und Wissenswertem rund um die deutsche Sprache." | ||
:Alle zwei Wochen bietet der DUDEN-Newsletter "via E-Mail eine unterhaltsame Mischung aus Informationen zur Rechtschreibung, Tipps zum Sprachgebrauch und Wissenswertem rund um die deutsche Sprache." | |||
=== Foren und Mailinglisten=== | |||
* {{lo|http://lehrer-online.de/dyn/211034.asp|Deutsch-Forum}} | * {{lo|http://lehrer-online.de/dyn/211034.asp|Deutsch-Forum}} | ||
:"Fragen zur Didaktik und zu Themen des Deutschunterrichts können Sie hier mit Kolleginnen und Kollegen diskutieren." | :"Fragen zur Didaktik und zu Themen des Deutschunterrichts können Sie hier mit Kolleginnen und Kollegen diskutieren." | ||
* [http://de.groups.yahoo.com/group/depaed/ Mailingliste depaed] | * [http://de.groups.yahoo.com/group/depaed/ Mailingliste depaed] | ||
: "'''depaed''' richtet sich in erster Linie an Deutschlehrer und Deutschlehrerinnen der Sekundarstufen I und II. Ziel dieser Liste ist der Austausch von Informationen, Erfahrungen und Materialien, die in Bezug zum Deutschunterricht stehen." | : "'''depaed''' richtet sich in erster Linie an Deutschlehrer und Deutschlehrerinnen der Sekundarstufen I und II. Ziel dieser Liste ist der Austausch von Informationen, Erfahrungen und Materialien, die in Bezug zum Deutschunterricht stehen." | ||
* [http://de.groups.yahoo.com/group/deutschunterricht/ Mailingliste Deutschunterricht] (Gerd Haehnel) | * [http://de.groups.yahoo.com/group/deutschunterricht/ Mailingliste Deutschunterricht] (Gerd Haehnel) | ||
* [http://www.schule-deutsch.de/forum Forum Deutschunterricht] (Gerd Haehnel) | * [http://www.schule-deutsch.de/forum Forum Deutschunterricht] (Gerd Haehnel) | ||
*''... weitere [[Foren und Mailinglisten]]'' | |||
==Siehe auch== | |||
* [[Deutsch/Fachdidaktik]] | * [[Deutsch/Fachdidaktik]] | ||
* [[Unterrichtsentwurf/Deutsch|Unterrichtsentwurf im Fach Deutsch]] | * [[Unterrichtsentwurf/Deutsch|Unterrichtsentwurf im Fach Deutsch]] | ||
Zeile 221: | Zeile 193: | ||
* [[Schulbuchauswahl|Kriterien für die Schulbuchauswahl]] | * [[Schulbuchauswahl|Kriterien für die Schulbuchauswahl]] | ||
* [[10-Finger-System]] | * [[10-Finger-System]] | ||
|} | |||
[[Kategorie:Deutsch|!]] | [[Kategorie:Deutsch|!]] | ||
[[Kategorie:ZUM2Edutags | [[Kategorie:ZUM2Edutags]] | ||
Version vom 11. März 2017, 15:37 Uhr
Aktuelles
Fundstücke
Fachportale im InternetBildungspläne und -standardsSchreiberziehung
Lesen, Lesekompetenz, LiteraturLeseförderung im Deutschunterricht
Literatur Sprechen, Sprache, Sprachwandel
DaF und DaZ
Methoden im DU
Medien und DeutschunterrichtAlte Medien
Neue MedienTipps (nicht nur) für DeutschlehrerInnenVerschiedenes
Newsletter
Foren und Mailinglisten
Siehe auch |