Nachricht für neue Nutzer.
Nachricht für engagierte Nutzer.
Stadt im Mittelalter/Zünfte: Unterschied zwischen den Versionen
(akt) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
(akt) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
{{wpde|Nürnberger Hausbücher}} | {{wpde|Nürnberger Hausbücher}} | ||
Zeile 54: | Zeile 54: | ||
| [[File:Zunftwappen-Maurer.svg|130x130px]]|| Maurer | | [[File:Zunftwappen-Maurer.svg|130x130px]]|| Maurer | ||
|- | |- | ||
| [[File:Zunftwappen- | | [[File:Zunftwappen-Tuchmacher.svg|130x130px]] || Tuchmacher | ||
|- | |- | ||
| [[File:Zunftwappen-Schuster.svg|130x130px]] || Schuster | | [[File:Zunftwappen-Schuster.svg|130x130px]] || Schuster |
Version vom 19. Februar 2019, 17:00 Uhr
Handwerk und Zünfte
Die Zunft legte fest, was sich in einem Handwerk "ziemte". Die Zunft überwachte die Ausbildung der . Sie legte fest, wer oder werden konnte. Die Zunft setzte auch die für die Erzeugnisse fest und jeden, der schlechte Waren verkaufte. Damit wollte man den ausschalten. Die Zunft bestimmte die der Gesellen. Sie beschaffte auch die für alle Handwerksbetriebe gemeinsam.
Handwerker, die außerhalb der Stadtmauern und damit auch der Zunftordnung ihr Handwerk ausübten, nannte man .
GesellebestrafteLöhneRohstoffePreiseWettbewerbPfuscherLehrlingeMeister
(Wettbewerb, bestrafte, Löhne, Geselle, Meister, Preise, , Rohstoffe)
Zünfte
Kennst du noch die mittelalterlichen Handwerksberufe? Finde die passenden Paare.
Zunftwappen
Das ganze geht natürlich auch mit den Wappen:
Finde die passenden Paare.
BäckerMaurer
Kürschner
(der Kleidung aus Pelzen macht)FischerSchusterTuchmacher
Müller
Zimmerer
Schlachter
Sattler
- Einführung
- Stadtluft macht frei!
- Frei aber nicht gleich
- Markt
- Handwerk
- Bauen
- Rund oder Spitz? (Romanik und Gotik)
- Wohnen
- Recht und Strafe
- Außenseiter