Nachricht für neue Nutzer.
Nachricht für engagierte Nutzer.
Währungsreform/Marshallplan: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
Main>Matthias Scharwies (+ Berlin-Blockade) |
Main>Matthias Scharwies K (+l) |
||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
* {{wpde|Marshallplan}} | * {{wpde|Marshallplan}} | ||
* {{lemo|http://www.dhm.de/lemo/html/Nachkriegsjahre/EntstehungZweierDeutscherStaaten/berlinBlockadeUndLuftbruecke.html|Berlin-Blockade und Luftbrücke}} | |||
* {{wpde|Berlin-Blockade}} | |||
[[Kategorie:Deutschland nach 1945]] | [[Kategorie:Deutschland nach 1945]] | ||
[[Kategorie:Geschichte]] | [[Kategorie:Geschichte]] |
Version vom 28. Januar 2018, 17:28 Uhr
Ur- und Frühgeschichte · Antike · Mittelalter · Neuzeit: Frühe Neuzeit - 19. Jh. · 20. Jh. · 21. Jh.
LeMO: Marshallplan (dhm.de)
- Der Marshallplan - Selling Democracy - Dossier (Bundeszentrale für politische Bildung)
Währungsreform
LeMO: Währungsreform (dhm.de)
Berlin-Blockade und Luftbrücke
Die Berlin-Blockade vom 24. Juni 1948 bis 12. Mai 1949 war die Blockade West-Berlins, das mitten in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) lag, durch die Sowjetunion. Die Blockade war eine unmittelbare Reaktion auf die Währungsreform in den Westzonen und den westlichen Sektoren Berlins. Zur Versorgung West-Berlins wurde daraufhin die Berliner Luftbrücke eingerichtet.