Nachricht für neue Nutzer.

Nachricht für engagierte Nutzer.

Stadt im Mittelalter/Zünfte: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM-Unterrichten
(akt)
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 7: Zeile 7:
=== Gilden und Zünfte ===
=== Gilden und Zünfte ===
<div class="lueckentext-quiz">
<div class="lueckentext-quiz">
Berufsgruppen schließen sich zusammen - bei Kaufleuten heißt es ''Gilde''
Eine ''Berufsgruppe'' schließt sich zusammen - bei ''Kaufleuten'' heißt es ''Gilde'' - Bei ''Handwerkern'' heisst es ''Zunft''.
 
Die Zunft sorgte nach dem Tod eines Mitglieds im Notfall für dessen ''Hinterbliebene''. Starb ein Zunftmeister, durfte seine ''Witwe'' in manchen Städten das Gewerbe weiterführen, in anderen musste sie nach Ablauf einer gewissen Frist einen verdienten ''Gesellen'' heiraten, der so zum ''Meister'' wurde.
 
Die Zünfte trugen zur Altersversorgung ihrer ''Mitglieder'' bei. Sie gründeten Gemeinschaftshäuser, in denen alt gewordene Gesellen bis zu ihrem Tod leben konnten.
</div>
</div>
== Handwerk und Zünfte ==
== Handwerk und Zünfte ==
{{wpde|Nürnberger Hausbücher}}
{{wpde|Nürnberger Hausbücher}}

Version vom 2. Mai 2019, 10:40 Uhr

Aufgabe
  1. Schaue das Video an.

Darstellung einer spätmittelalterlichen Ratssitzung, die Bürger werden mit Wappen dargestellt

Interaktive Übungen

Gilden und Zünfte

Eine schließt sich zusammen - bei heißt es - Bei heisst es .

Die Zunft sorgte nach dem Tod eines Mitglieds im Notfall für dessen . Starb ein Zunftmeister, durfte seine in manchen Städten das Gewerbe weiterführen, in anderen musste sie nach Ablauf einer gewissen Frist einen verdienten heiraten, der so zum wurde.

Die Zünfte trugen zur Altersversorgung ihrer bei. Sie gründeten Gemeinschaftshäuser, in denen alt gewordene Gesellen bis zu ihrem Tod leben konnten.

MeisterKaufleutenBerufsgruppeZunftMitgliederHinterbliebeneWitweHandwerkernGildeGesellen

Handwerk und Zünfte

Nürnberger HausbücherWikipedia-logo.png

Die Zunft legte fest, was sich in einem Handwerk "ziemte". Die Zunft überwachte die Ausbildung der . Sie legte fest, wer oder werden konnte. Die Zunft setzte auch die für die Erzeugnisse fest und jeden, der schlechte Waren verkaufte. Damit wollte man den ausschalten. Die Zunft bestimmte die der Gesellen. Sie beschaffte auch die für alle Handwerksbetriebe gemeinsam.

Handwerker, die außerhalb der Stadtmauern und damit auch der Zunftordnung ihr Handwerk ausübten, nannte man .

PfuscherWettbewerbPreiseLöhneLehrlingeRohstoffeGesellebestrafteMeister

Zünfte

Kennst du noch die mittelalterlichen Handwerksberufe? Finde die passenden Paare.

Azulejo oficios-Alfarero en el torno.pngAzulejo oficios-Herrero7.pngTöpferAzulejo oficios-Panadero32.pngAzulejo oficios-Mimbrero30.pngAzulejo oficios-Guarnicionero.jpgAzulejo oficios-Tonelero.jpgAzulejo oficios-Zapatero34.pngKorbflechterSchusterSchreinerBäckerSchmiedFässler

Zunftwappen

Das ganze geht natürlich auch mit den Wappen:

Finde die passenden Paare.

FischerMüllerZunftwappen-Müller.svgZunftwappen-Schlachter.svgTuchmacherZunftwappen-Kürschner.svgZunftwappen-Tuchmacher.svgZunftwappen-Sattler.svgSchusterZunftwappen-Maurer.svgBäckerMaurerKürschner
(der Kleidung aus Pelzen macht)
Zunftwappen-Zimmerer.svgZunftwappen-Schuster.svgZunftwappen-Bäcker.svgZunftwappen-Fischer.svgSchlachterSattlerZimmerer