Nachricht für neue Nutzer.
Nachricht für engagierte Nutzer.
Antikes Griechenland/Polis: Unterschied zwischen den Versionen
(Zwischenstand) |
(+Bild) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
{{clear}} | {{clear}} | ||
[[File:The_beautiful_necessity%3B_seven_essays_on_theosophy_and_architecture_(1910)_(14593788397).jpg|thumb|400px|Akropolis in Athen]] | |||
== Interaktive Übungen == | == Interaktive Übungen == |
Version vom 13. Dezember 2018, 19:38 Uhr
Interaktive Übungen
Das antike Griechenland
Setze die richtigen Wörter in die Lücken ein.
Vor etwa 3000 Jahren entstand in Griechenland eine . Den Zeitraum von 1500 v. Chr. bis 500 n. Chr. nennen wir heute oder Altertum.
Viele Griechen wohnten in einer - so nannten sie ihre Stadtstaaten. Das heutige Wort "Politik" wurde aus diesem Begriff abgeleitet. In der größten Poleis - - lebten damals 380 000 Menschen. In Athen gab es zum ersten Mal in der Geschichte eine . Ins Deutsche übersetzt heißt das Herrschaft des Volkes. Allerdings hatten in der Volksversammlung nur eine Stimme. Die Mehrheit der Bürger bestand aus erbeuteten , die keinerlei Rechte besaßen.
Die meisten Bürger Athens waren arm. Durch die Ausfuhr von Handwerkserzeugnissen in andere Länder machten einige Großkaufleute allerdings riesige Gewinne. Athen war damals ein Knotenpunkt des Handels am .
PoleisSklavenAthenMittelmeerfreie BürgerHochkulturAntikeDemokratie
- Polis (Stadtstaat und Mutterstadt)
- Athen - Wiege der Demokratie
- Gesellschaft in Athen
- Kindheit und Schule
- Kunst der Griechen
- Wiederholung