Nachricht für neue Nutzer.
Nachricht für engagierte Nutzer.
Geschichte des Reisens: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
Main>Karl Kirst (Linktipps aus Reisen eingefügt) |
Main>Klaus Dautel |
||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
==Linktipps== | ==Linktipps== | ||
* [http://www.ruhr-uni-bochum.de/iga/isb/isb-hauptframe/lehrveranstaltungen/wise0506_komm/sem-mittag-reisen-semplan.htm Sozial- und Kulturgeschichte des Reisens im 19. und 20. Jahrhundert: Der Weg zum Massentourismus] Seminarplan einer eranstaltung an der Ruhr-Universität Bochum (historisch geordnete Stichwörter und Literaturhinweise) | |||
* [http://www.ruhr-uni-bochum.de/iga/isb/isb-hauptframe/lehrveranstaltungen/wise0506_komm/sem-mittag-reisen-semplan.htm Sozial- und Kulturgeschichte des Reisens im 19. und 20. Jahrhundert: Der Weg zum Massentourismus] Seminarplan einer | |||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== |
Version vom 13. Juli 2017, 15:49 Uhr
Überblick
Eine kleine Weltgeschichte des Reisens | ||||
Wann | Warum | Wohin | Wer | Womit |
---|---|---|---|---|
Mittelalter | Kreuzzüge, Pilgerreisen, Wallfahrten, Handelsreisen Bettlerzüge | Jerusalem, Rom, Santiago de Compostella | Ritter, Abenteurer Gläubige Kaufleute landloses Volk | zu Fuß, zu Pferd, zu Schiff |
15.-17. Jh. | Entdeckung, Eroberung, Bereicherung | El Dorado (Gold), China (Seide), Indien (Tee, Gewürze) | Abenteurer (adlig, verarmt), Missionare, Seefahrer | zu Fuß, zu Pferd, mit dem Schiff |
18. Jh. | Kavalierstour Bildungs- und Geschäftsreise Bildungsreise, Entdeckungsreise Revolutionstourismus (Paris) | Höfe Italiens und Frankreich, Holland, England Mittelmeerraum (Italien), Australien, Amazonas | Adelsnachwuchs (+Hofmeister) Kaufmannsnachswuchs Künstler (u.a. Winkelmann, Moritz, Goethe) James Cook, A. v. Humboldt | zu Fuß, zu Pferd, mit Kutsche |
19. Jh. | Kolonialtourismus, Nationaltourismus, Emigration | Afrika, Galapagos der 'deutsche' Rhein, Amerika, Frankreich | Militär, Abenteurer, Profiteure, Verwaltung deutsche Patrioten Handwerker, Oppositionelle, religiöse Freidenker | Schiff, Eisenbahn |
20. Jh. | "Wandervogel" "Kraft durch Freude" (KDF) Flucht und Vertreibung, Umsiedlung Erholungs-, Freizeit-, Vergnügungs-, Abenteuer-Tourismus Pauschaltourismus Jugendaustausch | Heimat Deutschland von Ost nach West Mittelmeerraum, Übersee | akademische Jugend Arbeiter und Angestellte nationale Minderheiten Mittelstand Schüler | zu Fuß, Eisenbahn, Auto, Bus, Schiff, Flugzeug |
Lektüretipps
- Wolfgang Schivelbusch: Geschichte der Eisenbahnreise. Zur Industrialisierung von Raum und Zeit im 19.Jahrhundert. Fischer (Tb.), Frankfurt 2000
Linktipps
- Sozial- und Kulturgeschichte des Reisens im 19. und 20. Jahrhundert: Der Weg zum Massentourismus Seminarplan einer eranstaltung an der Ruhr-Universität Bochum (historisch geordnete Stichwörter und Literaturhinweise)