Nachricht für neue Nutzer.

Nachricht für engagierte Nutzer.

Europäische Union: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM-Unterrichten
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 17: Zeile 17:




* [[WebQuest EU]]
</div>
</div>
</div>
</div>
Zeile 84: Zeile 83:
[[Kategorie:Politik]]
[[Kategorie:Politik]]
[[Kategorie:Geschichte]]
[[Kategorie:Geschichte]]
[[Kategorie:20. Jahrhundert]]
[[Kategorie:Interaktive Übung]]
[[Kategorie:Interaktive Übung]]

Aktuelle Version vom 2. Dezember 2022, 15:54 Uhr

Europaflagge
Offizielles Emblem der EU

Die Europäische Union (Abkürzung: EU) ist ein Verbund von 28 europäischen Staaten mit ca. 500 Millionen Einwohnern. Die heutige EU ist letztlich hervorgegangen aus Zusammenschlüssen einiger europäischer Staaten in den 1950er Jahren.

Interaktive Übungen

Einstiegsübung: Was wissen Sie über die europäische Union?

Klick' die richtige Lösung an!

Wie lautet das Motto der EU?

Wann wurden die Euromünzen als offizielles Zahlungsmittel eingeführt?

Wie viele Sterne sind auf der EU-Flagge zu sehen?

Wie heißt die Hauptstadt der EU?

Wie viele Gründungsmitglieder hatte die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft?

Wie viele Mitgliedsstaaten hat die EU aktuell?

Was symbolisieren die Sterne der Flagge der EU?

Welche Länder traten 2007 der Europäischen Union bei?

Auf der Basis welchen Vertrags arbeitet die EU heute?

Die Mitgliedsstaaten der EU - Zuordnung

Entwicklung von 1952 bis 2013


Die Mitgliedsstaaten der EU - Gruppenpuzzle

Europäische Union - Quiz

4 Fragen:

Weblinks

Siehe auch: Mitgliedstaaten der EUWikipedia-logo.png

Quiz-Formate und Lernkarten

Alle Links bestehen aus Lernkarten bei memucho (Europäische Union), mit denen Schülerinnen und Schüler lernen können und bei denen auch im Quiz-Modus das eigene Wissen getestet werden kann.