Die Seeblockade und der Einsatz von Millionen Männern als Soldaten stellte Deutschland vor Versorgungsprobleme. Diese gipfelten im „Steckrübenwinter 1916/17“ und wurden später unter dem Begriff Heimatfront bekannt.
Aufgabe
- Betrachte M1 -M7.
Wähle eine Postkarte/ Poster und analysiere sie.
- Beschreibe, was du siehst.
- Erläutere, was das bedeutet.
- Beurteile die Karikatur! Welches Publikum soll angesprochen werden? Welche Botschaft soll vermittelt werden? Wird das Ziel erreicht?
Rationierung
M1: Aushungern - ne nischt zu machen
M2: Erinnerungen aus dem Kriegsjahre 1916
M3: Sammelt Laubheu zur Fütterung
M4: „Sammelt die Obstkerne und schickt sie durch Eure Kinder in die Schule oder an die nächste Sammelstelle!“
M5: Sammeln von Metall 1918
M6: Bayerische Frauenhaarsammlung 1918
Frauen stehen ihren Mann
M7: Kathie - wie siehst du denn aus?
M8: Neues Berliner Strassenbild zur Kriegszeit. Fensterputzerinnen bei der Ausführung ihres Berufes in Männerkleidung.
Weblinks