Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung
- Weißt du noch? Absolute und relative Häufigkeiten
- Einstiegsproblem: Die zufällige Shuffle-Funktion
- Simulation der Shuffle-Funktion
- Noch mehr Simulation zur Shuffle-Funktion
- Abschluss des Einstiegsproblems
- Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung
Bevor es los geht: Die Checkliste
Um den Lernpfad erfolgreich bearbeiten zu können, gibt es hier eine Checkliste (siehe rechts)
.
Fülle nach dem Bearbeiten des jeweiligen Abschnitts aus, wie sicher du dich bei den genannten Kompetenzen fühlst. Du findest auch Übungsaufgaben, die zu den genannten Kompetenzen passen, so dass du schauen kannst, welche Aufgabentypen darunter fallen.
Vergleiche nach dem Abschlusstest, wie gut deine Selbsteinschätzung gewesen ist und wiederhole nochmal alle Themen, bei denen Unsicherheiten aufgetreten sind.
Für die Lehrkräfte: Didaktischer Kommentar
Um zu erfahren, wie der Lernpfad am besten im Unterricht eingesetzt werden kann, und welche Themen behandelt und Kompetenzen gefördert werden, steht der folgende diaktische Kommentar zum Download bereit:
Didaktischer Kommentar
Fragen, Anregungen, Wünsche?
Wenn ihr Fragen, Lob, Kritik oder Verbesserungsvorschläge für den Lernpfad habt, dann könnt ihr gerne eine E-Mail senden an: lernpfad.stochastik@mail.de
Vielen Dank!