In diesem Lernschritt geht es um einen zentralen Aspekt in BO-Prozessen. Die Schüler:innen machen sich bewusst, was sie können.
Hierbei bietet es sich an, Selbst- und Fremdeinschätzungen einzusetzen. Die Schüler:innen überlegen zunächst, über welche Fähigkeiten sie verfügen. Anschließend erfolgen Fremdeinschätzungen durch andere Schüler:innen und/oder die Lehrkraft.
In der Praxis hat es sich bewährt, ein einfaches Bewertungssystem zu verwenden, zum Beispiel mit null Punkten, einem Punkt und zwei Punkten.
Das dabei entstehende Arbeitsblatt dient im weiteren BO-Prozess und im Rahmen von Schul- und Berufswegeberatungen als wichtige Ressource, das fortwährend auf seine Richtigkeit und Aktualität überprüft werden kann.
Wenn Sie das Thema dieses Lernschritts für die Anbahnung sprachlicher Lernprozesse verwenden möchten, können Sie auf die hierzu angefertigten Arbeitsblätter zurückgreifen. Das Thema
Ich kann… weist eine gute Anschlussfähigkeit für Überlegungen zu Orten und Situationen auf, in denen eine Fähigkeit oder Stärke gezeigt werden kann. Die Schüler:innen können sich beispielhafte Orte oder Situationen überlegen, in denen sie die Fähigkeiten oder Stärken bereits gezeigt haben.
Materialien: