Nachricht für neue Nutzer.
Nachricht für engagierte Nutzer.
Bauernkrieg/Luther vs Müntzer
Q1: Aus Luthers Schrift "Ermahnung zum Frieden auf die zwölf Artikel der Bauernschaft in Schwaben“ mit der er sich an den Adel wandte:
»... Ihr schindet, bis es der arme gemeine Mann
nicht kann noch mag länger ertragen.
Das Schwert ist euch auf dem Hals;
dennoch meinet ihr, ihr sitzt so feste im Sattel,
man werde euch nicht können ausheben
Denn sollt ihr wissen, liebe Herren; Gott schaffts also,
dass man nicht kann.eure Wüterei die Länge dulden.
Ihr müßt anders werden...
Fanget nicht Streit mit ihnen (den Bauern) an...
Suchts zuvor gütlich..."
- Auf wessen Seite ist Martin Luther? Begründe!
- Zu was ruft er die gegnerische Seite auf?
Q2
»Dreierlei greuliche Sünden wider Gott und Menschen laden diese Bauern auf sich, daran sie den Tod verdient haben an Leib und Seele mannigfaltiglich:
zum ersten, dass sie ihrer Obrigkeit Treu und Huld geschworen haben, untertänig und gehorsam zu sein... Weil sie aber diesen Gehorsam brechen, mutwilliglich und mit Frevel, und dazu sich wider ihre Herren setzen, haben sie damit verwirkt Leib und Seele, wie die treulosen, meineidigen, lügenhaften, ungehorsamen Buben und Bösewicht pflegen zu tun...
Zum andern, dass sie Aufruhr anrichten, rauben und plündern mit Frevel Klöster und Schlösser, die nicht ihre sind, womit sie, wie die öffentlichen Straßenräuber und Mörder, allein wohl zwiefältig den Tod an Leib und Seele verschulden...
Drum soll hie zuschmeißen, würgen und stechen, heimlich oder öffentlich, wer da kann, und bedenken, dass nichts Giftigeres, Schädlicheres, Teuflischeres sein kann als ein aufrührerischer Mensch, gleich ob man einen tollen Hund totschlagen muss.
Es hilft auch den Bauern nit, dass sie vorgeben, alle Dinge seien frei und gemein erschaffen und dass wir alle gleich getauft sind... Denn die Taufe macht nit Leib und Gut frei, sondern die Seelen..."
Welche Partei greift Martin Luther in diesem
Text an? Wie begründet er seine Kritik?Q3: Der Pfarrer Thomas Müntzer, zunächst Anhänger, dann Gegner Luthers, forderte die Bauern in Thüringen auf:
»"Fanget an und streitet den Streit des Herrn!... Seht nicht an den Jammer der Gottlosen. Sie werden Euch so freundlich bitten, weinen und flehen wie die Kinder. Laßt Euch nicht erbarmen... Setztet in Bewegung die Dörfer und Städte, besonders die Berggesellen...
Dran, dran, dieweil das Feuer heiß ist. Lasst Euer Schwert nicht kalt werden...
Man kann Euch von Gott nichts sagen, solange sie über euch regieren. Dran, dran... Gott geht Euch voran, folget, folget!...
Thomas Müntzer, ein Knecht Gottes wider die Gottlosen."
- Was fordert Thomas Müntzer?
- Vergleiche seine Haltung mit der Haltung Luthers in Ouelle2.
Interaktive Quizze
Der Deutsche Bauernkrieg - Aufstand des gemeinen Mannes
1. Symbol des freien Bauerntums ist um 1500
6. Diesem Ritter und zeitweiligen Führer des Odenwälder Bauernhaufens widmet Johann Wolfgang von Goethe ein Schauspiel.
2. In dieser Stadt werden 1525 die Zwölf Artikel, das "Programm" der Bauern, entworfen.
4. Anfangs ist er ein Bewunderer Luthers, dann wandelt er sich zum Sozialrevolutionär und Gegenspieler des Reformators aus Wittenberg.
5. Am 14./15. Mai 1525 werden die Aufständischen Thüringens unter Thomas Müntzer von hessischen, braunschweigischen und sächsischen Truppen besiegt, etwa 5.000 von ihnen finden den Tod. Wo findet die Schlacht statt?
3. Eine Hauptforderung der Zwölf Artikel ist
Der Bauernkrieg - von der Reformation zum Aufstand?
von MrMayr
Autor*innen
aktualisiert am: 3/7/2025Weblinks
zur Vertiefung:
- ZEIT Geschichte (Podcast): Kampf um den Glauben, Müntzer vs. Luther
- »Die Gewalt soll gegeben werden dem gemeinen Volk« von Siegfried Bräuer (Theologische Literaturzeitung)
Die Thomas-Müntzer-Ehrung der DDR im Jahr 1989