Karl Marx

Aus ZUM-Unterrichten
Karl Marx (1875)

Karl Marx (1818-83) teilt mit HegelWikipedia-logo.png die Vorstellung, dass Philosophie sich nur mit der Welt für uns zu befassen habe. Denn: „Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert, es kömmt drauf an, sie zu verändern.“ – (Thesen über Feuerbach MEW: 3:7). - Verändern kann man aber nur, wenn man die Sache selbst angeht, nicht wenn man an einem Scheinbild herumdoktert.

Marx' Grundgedanken

So übernimmt Marx von Hegel die Dialektik (einfach gesagt: das Denken im Dreischritt These, Antithese und Synthese).[1]

Er verwendet sie aber nicht im Sinne des Idealismus, sondern im Sinne des Materialismus. Damit stellt er sie, wie er formuliert, "vom Kopf auf die Füße": "Es ist nicht das Bewußtsein der Menschen, das ihr Sein, sondern umgekehrt ihr gesellschaftliches Sein, das ihr Bewußtsein bestimmt.“

Den Überbau (alles, was zum Bereich des Bewusstseins gehört) sieht er von den materiellen Verhältnissen, der Basis, bestimmt.

Die historische Entwicklung sieht er von einem Urkommunismus her kommend in der Entwicklung von Sklavenhaltergesellschaft über die Feudale Gesellschaft zum Kapitalismus. Dabei beschäftigt er sich vor allem mit dem Übergang vom Feudalismus zum Kapitalismus und entwickelt daran seine Vorstellungen, wie der Kapitalismus durch den Kommunismus überwunden werden könne.

Einzelaspekte

Entfremdung

Marx sieht den Menschen dann als geschädigt an (er nennt es entfremdet), wenn er die Ergebnisse seiner Arbeit nicht selbst nutzen kann, entweder, indem er sie gebraucht, oder, indem er sie verkauft. In dieser Situation sind im Kapitalismus alle Personen, die keine Produktionsmittel besitzen und deshalb ihre Arbeitskraft verkaufen müssen und nicht bestimmen dürfen, was sie produzieren und was damit geschieht.

Dieser Analyse kann man zustimmen, auch wenn man die Marxsche Begründung, die darauf basiert, dass im Sinne der Arbeitswerttheorie ein Mehrwert entsteht, den sich der Unternehmer aneignet, nicht zu folgen vermag.

Verelendung und Krisen

Marx sah auch eine Verelendung des Proletariats voraus, die aufgrund der Entwicklung von Gewerkschaften und sozial orientierten Parteien in Europa seinerzeit so nicht eingetreten ist. Gegenwärtig hat es aber den Anschein, dass sie - trotz zwischenzeitlich anderer Entwicklungen - für einen großen Teil der Dritten Welt mittelfristig nicht zu verhindern ist.

Die periodischen Überproduktionskrisen sind auch nur im 19. Jahrhundert so aufgetreten, wie Marx sie voraussah.

Die Weltwirtschaftskrisen ab 1929 und ab 2007 zeigen jedoch, dass trotz hoch entwickelter wirtschaftspolitischer Instrumentarien die Steuerung nicht immer gelingt.[2] [3] [4]

Der historische Materialismus (HistoMat)

Veranschaulichung des Zusammenspiels von Basis und Überbau bei Marx

Nach Marx wird die Entwicklung der Menschheit durch den Versuch einer immer besseren Naturbeherrschung angetrieben. Dafür entwickelt der Mensch immer aufwändigere Werkzeuge (Produktivkräfte), die ihm immer mehr Arbeit abnehmen und dadurch seine eigene Arbeit produktiver machen. (Basis)

Das funktioniert aber nur, wenn die Menschen sich die Arbeit aufteilen, sich spezialisieren. (Ein Einzelner kann nicht gleichzeitig pflügen und die Sterne beobachten, daraus auf den Zeitpunkt der nächsten Überschwemmung durch den Nil schließen und dann auch noch alle Menschen anweisen und anleiten, das Land zu vermessen usw..)

Das heißt, die Güter werden nicht mehr von einzelnen produziert, sondern von der Gesellschaft insgesamt. Dafür muss sie aber organisiert sein. Wenn die Produktionsweisen sich verändern, muss sich diese Gesellschaftsorganisation (Produktionsverhältnisse) aber daran anpassen. Das geschieht durch die Einrichtung einer neuen Gesellschaftsorganisation (durch eine Revolution), d.h. eine neue rechtliche und politische Organisation, einen neuen Überbau.

Nach der Lehre von Marx ist die Geschichte der menschlichen Gesellschaft eine Aufeinanderfolge von fünf ökonomischen Gesellschaftsformationen, die durch bestimmte Wesensmerkmale ihrer realen Basis und ihres ideologischen Überbaus charakterisiert sind

  1. Urgesellschaft
  2. Sklavenhalterordnung
  3. Feudalordnung
  4. Kapitalistische Ordnung
  5. Sozialistische Ordnung

Der Übergang von Formation zu Formation vollzieht sich in sozialen Revolutionen, d. h. dem Umsturz der gesamten Gesellschaftsstruktur, wobei von Stufe zu Stufe eine Höherentwicklung eintritt.
Bruno Huhnt, o. a. O., Seite 58 m. w. N.

Vorlage:Siehe

Grundbegriffe der marxistischen Wirtschaftslehre

  1. MehrwerttheorieWikipedia-logo.png
  2. Akkumulationstheorie
  3. Verelendungstheorie („die industrielle Reservearmee“Wikipedia-logo.png)
  4. Konzentrationstheorie („fallende Profitrate“}
  5. Krisentheorie (Überproduktion - Unterkonsumption[5])
  6. Zusammenbruchstheorie
  7. Diktatur des ProletariatsWikipedia-logo.png
  8. Klassenlose Gesellschaft

Unterricht

Mehrwert

Unterrichtsidee
Material

Karl Marx

Ingelein, sarich neulich so zu unser Inge, ihr lerntatt doch alle heutzutage inne Schule, diesen Karl Marx da, watt is an den eintlich so besonders oder so gefährlich, dattse da immer son Bahei drummachen, erklär datt deine Mamma ma. Der hattoch de Sowjettunion erfunden, oder nich?
Nä, Mamma, sachtse, so kann man datt nich sagen, aber dem seine Ideen, die tunse da irgendwie, also tunse da nach leben. Aber der wa ja hier von uns.
[...]
Neenee, sacht unser Inge, dat siehsse falsch, da kann der nix für, der wollte ja bloß de Ausbeutung abschaffen, also weisse, in Kappetalismus, wie wir datt hier ham, da beutet der Mensch den Mensch aus, ne, un in Sozialismus - ja, da is dat irgendwie umgekehrt oder so, also so genau weiß ich dat aunnich, wichtich is jedenfalls diesen Mehrwert da. Watten fürm Mehrwert, sarich, un unser Inge sacht [...]

rororo TB 5462 (Elke Heidenreich; Texte von 1975 bis 1984)


Denkanstöße

Vorlage:Siehe

Das BundesverfassungsgerichtWikipedia-logo.png in der Urteilsbegründung zum KPD-Verbot:

[...] Der Staat ist ein Instrument der ausgleichenden sozialen Gestaltung [...] Darüber hinaus entnimmt die freiheitliche demokratische GrundordnungWikipedia-logo.png dem Gedanken der WürdeWikipedia-logo.png und Freiheit des Menschen die Aufgabe, auch im Verhältnis der Bürger untereinander für Gerechtigkeit und Menschlichkeit zu sorgen. Dazu gehört, daß eine Ausnutzung des einen durch den anderen verhindert wird. Allerdings lehnt die freiheitliche Demokratie es ab, den wirtschaftlichen Tatbestand der Lohnarbeit im Dienste privater Unternehmer als solchen allgemein als Ausbeutung zu kennzeichnen. Sie sieht es aber als ihre Aufgabe an, wirkliche Ausbeutung, nämlich Ausnutzung der Arbeitskraft zu unwürdigen Bedingungen und unzureichendem Lohn zu unterbinden. Vorzüglich darum ist das SozialstaatsprinzipWikipedia-logo.png zum Verfassungsgrundsatz erhoben worden; es soll schädliche Auswirkungen schrankenloser Freiheit verhindern und die Gleichheit fortschreitend bis zu dem vernünftigerweise zu fordernden Maße verwirklichen. [...]
* Deutschsprachiges Fallrecht (DFR): Rdnr. 524 f. in BVerfGE 5, 85 - KPD-Verbot

Siehe auch

Weblinks

Fußnoten

  1. „Die Dialektik, die sog. objektive, herrscht in der ganzen Natur, und die sog. subjektive Dialektik, das dialektische Denken, ist nur Reflex der in der Natur sich überall geltend machenden Bewegung in Gegensätzen, die durch ihren fortwährenden Widerstreit und ihr schließliches Aufgehen ineinander, resp. in höhere Formen, eben das Leben der Natur bedingen.“ (Friedrich Engels)
  2. Gegenwärtig kommt es in Deutschland sogar schon zum ersten Rückgang der Bruttoverdienste seit Gründung der BRD.
  3. "Damit einher geht ein Vertrauensverlust gegenüber den demokratischen Institutionen. Kann es da überraschen, wenn so viele Autoren darüber nachsinnen, ob Marx und Engels nicht doch vor 150 Jahren mit ihrem Kommunistischen Manifest den Finger in die richtige Wunde gelegt haben?" Edzard Reuter: Ratlose Zauberlehrlinge in: DIE ZEIT 50/1999
  4. Vgl. hierzu auch Gert Heidenreich: Nährstoff des Neides, (Kanzelrede, 7. März 2004; PDF-Datei; 64 KB)
  5. Vgl. hierzu Vorlage:Wpd