Europäische Einigung/Entstehung der Europäischen Union: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
(N) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
{{Europäische | {{Europäische Einigung}} | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* [https://web.archive.org/web/20131126235922/http://www.lehrer-online.de/366970.php Von der Gemeinschaft zur Union] | * [https://web.archive.org/web/20131126235922/http://www.lehrer-online.de/366970.php Von der Gemeinschaft zur Union] |
Version vom 16. April 2019, 04:29 Uhr
von der Gemeinschaft zur Union
Der freie europäische Binnenmarkt mit Binnenverkehr ohne Grenzkontrollen und die Einführung einer gemeinsamen Währung waren in den 1990-er Jahren die wichtigsten Schritte auf dem Weg von der Wirtschaftsgemeinschaft zur Europäischen Union.
- Montanunion, EURATOM und Römische Verträge
- EVG - eine gemeinsame Armee?
- Entstehung der Europäischen Union
- Euro und Eurokrise
- Brexit