Nachricht für neue Nutzer.

Nachricht für engagierte Nutzer.

Interaktive Übungen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM-Unterrichten
Zeile 1: Zeile 1:
{{Box
| 1 = Was sind interaktive Übungen?
| 3 = Merksatz
| 2 = Interaktive Übungen und Quizze sind '''digitale Bausteine''', mit deren Hilfe Lernende ihren erarbeiteten '''Wissensstand selbst überprüfen oder Inhalte einüben''' können. Diese Form von Übung ist auf vielen Seiten auf ZUM-Unterrichten vorhanden, es gibt sie in verschiedenen Varianten und für viele Fächer.
Man erkennt die Übungen daran, dass man mit dem Seiteninhalt interagieren kann, ihn also nicht nur lesend und betrachtend konsumiert.
Hier einige Beispiele für solche Übungen.
}}
<div class="uk-text-right">In [[:Kategorie:Interaktive_Übung|allen Übungen]] stöbern.</div>
= Beispiele aus den Fächern =
== '''Englisch:''' [[Englisch/Grammatik/Tenses/Present_Simple/He,_she,_it_...#Peter's_morning|He, She, It... das ''s'' muss mit]] ==
<div class="grid uk-panel">
<div class="width-2-3">
<div class="lueckentext-quiz" lang="en">
[[Datei:Pastperf 01.jpg|alarm clock ringing]] Every morning the alarm clock ''rings'' at 7 o clock.
Then Peter ''takes'' a shower [[Datei:Pastperf 03.jpg|taking a shower]] and ''drinks'' a coffee. [[Datei:Pastperf 04.jpg|drinking coffee]]
After that he ''cleans'' his teeth. [[Datei:Pastperf 05.jpg|brushing teeth]]
The bus ''comes'' at 20 to eight. [[Datei:Present 02.jpg|school bus]] My friend Peter ''says'' "Hello!".
</div>
</div>
<div class="width-1-3">
Im [[Englisch/Grammatik/Tenses/Present Simple|Present Simple]] gibt es eine Ausnahme: In der [[Englisch/Grammatik/Tenses/Present_Simple#3._Person_Einzahl|3.Person Singular]] wird ein -s angehängt!
Diese einfache Lückentextaufgabe liefert den Einstieg in diese Besonderheit der englischen Sprache. Auf der Seite findet sich eine weitere Aufgabe, bei denen der Schüler nicht nur die passende Vokabel zuordnen muss sondern auch auf die korrekte Schreibweise achten muss.
</div>
</div>
== '''Mathematik:''' [[Römische_Zahlen]] ==
<div class="grid">
<div class="width-2-3">
{{LearningApp|app=py7d7b0x501|height=400px}}
</div>
<div class="width-1-3">
Als Teil eines Lernpfades mit über 11 Aufgaben zu Römischen Zahlen können die Schüler auch hier ihr gelerntes Wissen anwenden und einfach Feedback zu ihrem Wissensstand erhalten.
</div>
</div>
== '''Mathematik:''' [[Die_Mittelsenkrechte#Konstruktion der Mittelsenkrechten|Konstruktion der Mittelsenkrechten]] ==
<div class="grid">
<div class="width-2-3">
<ggb_applet width="100%" height="300" filename="Zweieichen2.ggb" showToolBar="true" />
</div>
<div class="width-1-3">
</div>
</div>
== '''Geschichte''' [[Geschichte/Grundwissen/Mittelalter | Grundwissen zum Mittelalter]] ==
<div class="grid">
<div class="width-2-3">
Ordne den einzelnen Abbildungen die richtige Bezeichnung zu:
<div class="zuordnungs-quiz">
{|
| [[Bild:Weltliche Schatzkammer Wien (189)2.JPG|100px]] || Reichskrone 
|-
| [[Bild:Weltliche Schatzkammer Wien (199).JPG|100px]] ||Reichsapfel
|-
| [[Bild:Weltliche Schatzkammer Wien (179).JPG|100px]] || Reichskreuz
|-
| [[Bild:Reichsschwert stich mit zeremonienschwert.JPG|50px]] || Zeremonienschwert
|-
| [[Bild:Weltliche Schatzkammer Wien (180).JPG|30px]] || Heilige Lanze
|-
| [[Bild:Weltliche Schatzkammer Wienc.jpg|200px]] ||Krönungsmantel
|}
</div>
</div>
<div class="width-1-3">
Diese Übung ist die siebte und letzte Aufgabe aus dem [[Geschichte/Grundwissen/Mittelalter | Grundwissen Geschichte: Mittelalter]].
</div>
</div>
= Selber Machen =
Die meisten Interaktiven Übungen auf ZUM-Unterrichten integrieren die Angebote anderer Platformen. So werden z.B. [[Hilfe:H5P|H5P.org Dokumente]], [[Hilfe:GeoGebra|GeoGebra.org Applets]] oder [[Hilfe:Learningapps|Learningapps.org Inhalte]] beliebig kombinierbar auf derselben Seite einsetzbar. Somit steht für dich als Autor immer das passende Medium zur Verfügung. Darüber hinaus unterstützt ZUM-Unterrichten auch die Nutzung von [[Hilfe:R-Quizze| R-Quizzen]] als sehr einfache Möglichkeit typische interaktive Übungsformen umzusetzen.
{{Box
{{Box
| 1 = Was sind interaktive Übungen?
| 1 = Was sind interaktive Übungen?
Zeile 86: Zeile 172:


== Mehr Übungen ==
== Mehr Übungen ==
<div class="uk-visible-hover">
<div id="zum__mehr_übungen" class="zum-partial-reveal__content">
<div id="zum__mehr_übungen" class="zum-partial-reveal__content">
{{#dpl:
{{#dpl:
|category = **Interaktive Übung
|category = **Interaktive Übung
|format = <ul class="uk-column-medium-2 uk-column-large-3">,<li> ²{Benutzer:Christian/DPL_Link{{!}}page=%PAGE%{{!}}title=%TITLE%}²,</li>,</ul>
|count=30
|ordermethod=count
|format = <ul class="uk-column-medium-1-2 uk-column-large-1-3">,<li> ²{Benutzer:Christian/DPL_Link{{!}}page=%PAGE%{{!}}title=%TITLE%}²,</li>,</ul>
}}
}}
</div>
</div>
<div class="uk-invisible uk-text-small uk-link" data-uk-toggle="{target:'#zum__mehr_übungen', cls:'zum-partial-reveal__content--open'}">alle zeigen</div>
<div class="uk-invisible uk-text-small uk-link" data-uk-toggle="{target:'#zum__mehr_übungen', cls:'zum-partial-reveal__content--open'}">alle zeigen</div>
 
</div>


__NOTOC__
__NOTOC__

Version vom 22. November 2018, 22:01 Uhr

Was sind interaktive Übungen?

Interaktive Übungen und Quizze sind digitale Bausteine, mit deren Hilfe Lernende ihren erarbeiteten Wissensstand selbst überprüfen oder Inhalte einüben können. Diese Form von Übung ist auf vielen Seiten auf ZUM-Unterrichten vorhanden, es gibt sie in verschiedenen Varianten und für viele Fächer.

Man erkennt die Übungen daran, dass man mit dem Seiteninhalt interagieren kann, ihn also nicht nur lesend und betrachtend konsumiert.

Hier einige Beispiele für solche Übungen.
In allen Übungen stöbern.

Beispiele aus den Fächern

Englisch: He, She, It... das s muss mit

alarm clock ringing Every morning the alarm clock at 7 o clock.

Then Peter a shower taking a shower and a coffee. drinking coffee

After that he his teeth. brushing teeth

The bus at 20 to eight. school bus My friend Peter "Hello!".

cleansdrinksringssayscomestakes

Im Present Simple gibt es eine Ausnahme: In der 3.Person Singular wird ein -s angehängt!

Diese einfache Lückentextaufgabe liefert den Einstieg in diese Besonderheit der englischen Sprache. Auf der Seite findet sich eine weitere Aufgabe, bei denen der Schüler nicht nur die passende Vokabel zuordnen muss sondern auch auf die korrekte Schreibweise achten muss.

Mathematik: Römische_Zahlen

Als Teil eines Lernpfades mit über 11 Aufgaben zu Römischen Zahlen können die Schüler auch hier ihr gelerntes Wissen anwenden und einfach Feedback zu ihrem Wissensstand erhalten.

Mathematik: Konstruktion der Mittelsenkrechten

Geschichte Grundwissen zum Mittelalter

Ordne den einzelnen Abbildungen die richtige Bezeichnung zu:

Weltliche Schatzkammer Wien (189)2.JPG

Weltliche Schatzkammer Wien (179).JPG

Reichsschwert stich mit zeremonienschwert.JPG

Weltliche Schatzkammer Wien (180).JPG

Krönungsmantel

Weltliche Schatzkammer Wien (199).JPG

ReichskreuzHeilige LanzeZeremonienschwertReichsapfelReichskroneWeltliche Schatzkammer Wienc.jpg

Diese Übung ist die siebte und letzte Aufgabe aus dem Grundwissen Geschichte: Mittelalter.

Selber Machen

Die meisten Interaktiven Übungen auf ZUM-Unterrichten integrieren die Angebote anderer Platformen. So werden z.B. H5P.org Dokumente, GeoGebra.org Applets oder Learningapps.org Inhalte beliebig kombinierbar auf derselben Seite einsetzbar. Somit steht für dich als Autor immer das passende Medium zur Verfügung. Darüber hinaus unterstützt ZUM-Unterrichten auch die Nutzung von R-Quizzen als sehr einfache Möglichkeit typische interaktive Übungsformen umzusetzen.


Was sind interaktive Übungen?

Interaktive Übungen und Quizze sind digitale Bausteine, mit deren Hilfe Lernende ihren erarbeiteten Wissensstand selbst überprüfen oder Inhalte einüben können. Diese Form von Übung ist auf vielen Seiten auf ZUM-Unterrichten vorhanden, es gibt sie in verschiedenen Varianten und für viele Fächer.

Man erkennt die Übungen daran, dass man mit dem Seiteninhalt interagieren kann, ihn also nicht nur lesend und betrachtend konsumiert.

Hier einige Beispiele für solche Übungen.
In allen Übungen stöbern.

Beispiele aus den Fächern

Englisch: He, She, It... das s muss mit

alarm clock ringing Every morning the alarm clock at 7 o clock.

Then Peter a shower taking a shower and a coffee. drinking coffee

After that he his teeth. brushing teeth

The bus at 20 to eight. school bus My friend Peter "Hello!".

cleanssayscomesdrinksringstakes

Im Present Simple gibt es eine Ausnahme: In der 3.Person Singular wird ein -s angehängt!

Diese einfache Lückentextaufgabe liefert den Einstieg in diese Besonderheit der englischen Sprache. Auf der Seite findet sich eine weitere Aufgabe, bei denen der Schüler nicht nur die passende Vokabel zuordnen muss sondern auch auf die korrekte Schreibweise achten muss.

Mathematik: Römische_Zahlen

Als Teil eines Lernpfades mit über 11 Aufgaben zu Römischen Zahlen können die Schüler auch hier ihr gelerntes Wissen anwenden und einfach Feedback zu ihrem Wissensstand erhalten.

Mathematik: Konstruktion der Mittelsenkrechten

Geschichte Grundwissen zum Mittelalter

Ordne den einzelnen Abbildungen die richtige Bezeichnung zu:

Heilige Lanze

Reichskreuz

Reichsapfel

Weltliche Schatzkammer Wienc.jpg

Weltliche Schatzkammer Wien (189)2.JPG

Reichsschwert stich mit zeremonienschwert.JPG

Weltliche Schatzkammer Wien (199).JPGKrönungsmantelWeltliche Schatzkammer Wien (179).JPGZeremonienschwertWeltliche Schatzkammer Wien (180).JPGReichskrone

Diese Übung ist die siebte und letzte Aufgabe aus dem Grundwissen Geschichte: Mittelalter.

Selber Machen

Die meisten Interaktiven Übungen auf ZUM-Unterrichten integrieren die Angebote anderer Platformen. So werden z.B. H5P.org Dokumente, GeoGebra.org Applets oder Learningapps.org Inhalte beliebig kombinierbar auf derselben Seite einsetzbar. Somit steht für dich als Autor immer das passende Medium zur Verfügung. Darüber hinaus unterstützt ZUM-Unterrichten auch die Nutzung von R-Quizzen als sehr einfache Möglichkeit typische interaktive Übungsformen umzusetzen.


Mehr Übungen