Nachricht für neue Nutzer.
Nachricht für engagierte Nutzer.
Jugendliche und ihre Rechte: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
(→Materialien: Gesetz) |
K (25 Versionen importiert) |
||
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Was dürfen Jugendliche? == | == Was dürfen Jugendliche? == | ||
Zeile 5: | Zeile 4: | ||
# Informiere Dich auf den folgenden Seiten über die Rechte von Jugendlichen. | # Informiere Dich auf den folgenden Seiten über die Rechte von Jugendlichen. | ||
# Notiere Deine Ergebnisse in einer Tabelle in Deinem Heft bzw. Deiner Mappe. | # Notiere Deine Ergebnisse in einer Tabelle in Deinem Heft bzw. Deiner Mappe. | ||
}} | |||
'''Informationsquellen''' | |||
* [http://www.welt.de/print/die_welt/finanzen/article12983363/Rechte-und-Pflichten-von-Taschengeld-bis-Piercing.html Rechte und Pflichten von Taschengeld bis Piercing] (Die Welt, 28.03.2011) | * [http://www.welt.de/print/die_welt/finanzen/article12983363/Rechte-und-Pflichten-von-Taschengeld-bis-Piercing.html Rechte und Pflichten von Taschengeld bis Piercing] (Die Welt, 28.03.2011) | ||
:"Nicht erst mit 18 darf man alles alleine entscheiden. Auch Jugendlichen räumt das Gesetz manchen Freiraum ein" | :"Nicht erst mit 18 darf man alles alleine entscheiden. Auch Jugendlichen räumt das Gesetz manchen Freiraum ein" | ||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
* {{wpde|Kindheit und Jugend in Deutschland}} | * {{wpde|Kindheit und Jugend in Deutschland}} | ||
** vor allem: {{wpde|Kindheit und Jugend in Deutschland#Altersgrenzen|Altersgrenzen}} | ** vor allem: {{wpde|Kindheit und Jugend in Deutschland#Altersgrenzen|Altersgrenzen}} | ||
'''Ergebnistabelle''' | |||
{| class="wikitable | {| class="wikitable" width="100%" | ||
|- | |- | ||
! !! Kinder !! colspan="2"| Jugendliche !! colspan="2"| Erwachsene | ! !! Kinder !! colspan="2"| Jugendliche !! colspan="2"| Erwachsene | ||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
! Ausgehen | ! Ausgehen | ||
| || || || || | | || || || || | ||
|- | |||
! Einkaufen | |||
| || || || || | |||
|- | |- | ||
! Rauchen | ! Rauchen | ||
Zeile 29: | Zeile 32: | ||
! Alkohol | ! Alkohol | ||
| || || || || | | || || || || | ||
|- | |- | ||
! ... | ! ... | ||
Zeile 41: | Zeile 41: | ||
|} | |} | ||
== Der Taschengeldparagraph == | |||
{{Zitat| | |||
Ein von dem Minderjährigen ohne Zustimmung des gesetzlichen Vertreters geschlossener Vertrag gilt als von Anfang an wirksam, wenn der Minderjährige die vertragsmäßige Leistung mit Mitteln bewirkt, die ihm zu diesem Zweck oder zu freier Verfügung von dem Vertreter oder mit dessen Zustimmung von einem Dritten überlassen worden sind. | |||
|[http://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__110.html Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) § 110: Bewirken der Leistung mit eigenen Mitteln]; 23.04.2015}} | |||
'''Informationsquellen''' | |||
* {{wpde|Taschengeldparagraph}} | |||
* [https://anwaltauskunft.de/magazin/leben/ehe-familie/417/was-duerfen-kinder-von-ihrem-taschengeld-kaufen/ Was dürfen Kinder von ihrem Taschengeld kaufen?] (Anwaltsauskunft.de) | |||
== Weblinks == | |||
* Gesetze im Internet: [http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/juschg/gesamt.pdf Jugendschutzgesetz (JuSchG)] (Bundsministerium der Justiz und für Verbraucherschutz) | |||
* Wolfgang Kripahle: [http://www.kripahle-online.de/unterricht/?page_id=982 Jugendschutzgesetz (Unterrichts- und Übungsmaterialien)] | |||
** [http://www.kripahle-online.de/unterricht/wp-content/uploads/2010/12/JschGFallbeispiele.pdf Fallbeispiele] | |||
*Planet-Schule.de: [https://www.planet-schule.de/wissenspool/du-bist-kein-werwolf/inhalt/unterricht/jugendrechte.html Jugendschutz und Jugendrechte] | |||
== Siehe auch == | == Siehe auch == | ||
* [[Kinderrechte]] | * [[Kinderrechte]] | ||
{{Portalseite/Highlight | |||
| iconfile=Pfad-Icon.svg | |||
| link = Lernpfade Ethik/Kinderrechte | |||
| titel = Lernpfad Kinderrechte (Kl. 4/5) | |||
}} | |||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Wirtschaft]] | ||
[[Kategorie:Politik | [[Kategorie:Politik]] | ||
[[Kategorie:Unterrichtsidee]] |
Aktuelle Version vom 26. Februar 2019, 03:31 Uhr
Was dürfen Jugendliche?
Aufgabe
- Informiere Dich auf den folgenden Seiten über die Rechte von Jugendlichen.
- Notiere Deine Ergebnisse in einer Tabelle in Deinem Heft bzw. Deiner Mappe.
Informationsquellen
- Rechte und Pflichten von Taschengeld bis Piercing (Die Welt, 28.03.2011)
- "Nicht erst mit 18 darf man alles alleine entscheiden. Auch Jugendlichen räumt das Gesetz manchen Freiraum ein"
- Teenager: Ausgehen - aber wie lange? Das sagt das Jugendschutzgesetz (T-Online.de, 31-12-2014)
- Hanisauland: Informationen zum Jugendschutz in Deutschland - Für wen gelten Jugendschutzgesetze?
- Kindheit und Jugend in Deutschland
- vor allem: Altersgrenzen
- vor allem: Altersgrenzen
Ergebnistabelle
Kinder | Jugendliche | Erwachsene | |||
---|---|---|---|---|---|
Thema | unter 14 | ab 14 | ab 16 | ab 18 | ab 21 |
Ausgehen | |||||
Einkaufen | |||||
Rauchen | |||||
Alkohol | |||||
... | |||||
... |
Der Taschengeldparagraph
Ein von dem Minderjährigen ohne Zustimmung des gesetzlichen Vertreters geschlossener Vertrag gilt als von Anfang an wirksam, wenn der Minderjährige die vertragsmäßige Leistung mit Mitteln bewirkt, die ihm zu diesem Zweck oder zu freier Verfügung von dem Vertreter oder mit dessen Zustimmung von einem Dritten überlassen worden sind.
Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) § 110: Bewirken der Leistung mit eigenen Mitteln; 23.04.2015
Informationsquellen
- Taschengeldparagraph
- Was dürfen Kinder von ihrem Taschengeld kaufen? (Anwaltsauskunft.de)
Weblinks
- Gesetze im Internet: Jugendschutzgesetz (JuSchG) (Bundsministerium der Justiz und für Verbraucherschutz)
- Wolfgang Kripahle: Jugendschutzgesetz (Unterrichts- und Übungsmaterialien)
- Planet-Schule.de: Jugendschutz und Jugendrechte