Nachricht für neue Nutzer.
Nachricht für engagierte Nutzer.
Mohammed: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
main>Karl Kirst K (int. Link) |
K (Textersetzung - „{{wpd|“ durch „{{wpde|“) |
||
(10 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== | [[Datei:Siyer-i Nebi 151b.jpg|thumb|links|Mohammed vor der Kaaba (türkische Buchmalerei, 16. Jahrhundert). Sein Gesicht wird nicht dargestellt.]] | ||
[[Datei:Mohammed.jpg|thumb|upright|Der Prophet Mohammed; aus der ''[[wikipedia:de:Miradschname|Apokalypse des Mohammed]]'', 1436, Herat. Das Werk befindet sich in der Sammlung der [[wikipedia:de:Bibliothèque nationale de France|Bibliothèque Nationale]] in Paris.]] | |||
Der Prophet '''Mohammed''' (* ca. 570 in Mekka; † 8. Juni 632 in Medina) ist der Religionsstifter des [[Islam]]. | |||
== Unterricht == | |||
=== Materialien === | |||
* [http://www.bpb.de/popup/popup_lemmata.html?guid=U645NR Muhammad] (Lexikon der Bundeszentrale für politische Bildung) | |||
* [http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/26/0,1872,2000666,00.html Der Prophet Mohammed - Vom Händler zum Religionsstifter] von Stefan Lehmacher, 25.09.2001 (ZDF.de) | * [http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/26/0,1872,2000666,00.html Der Prophet Mohammed - Vom Händler zum Religionsstifter] von Stefan Lehmacher, 25.09.2001 (ZDF.de) | ||
:"Dass er einmal unter dem Namen Mohammed als Stifter einer [[Weltreligion]] verehrt werden würde, war Abul Kasim Muhammad Ibn Abd Allah nicht in die Wiege gelegt. Erst spät, im Alter von 40 Jahren, empfing der Karawanenhändler aus Mekka seine erste göttliche Offenbarung. Damit begann ein 22-jähriges Ringen um Erkenntnis, Glauben und Missionierung." | : ''"Dass er einmal unter dem Namen Mohammed als Stifter einer [[Weltreligion]] verehrt werden würde, war Abul Kasim Muhammad Ibn Abd Allah nicht in die Wiege gelegt. Erst spät, im Alter von 40 Jahren, empfing der Karawanenhändler aus Mekka seine erste göttliche Offenbarung. Damit begann ein 22-jähriges Ringen um Erkenntnis, Glauben und Missionierung."'' | ||
=== Interaktive Übungen === | |||
'''Ordne die Beschreibungen den Jahreszahlen richtig zu.''' | |||
<div class="zuordnungs-quiz"> | |||
{| | |||
|- | |||
| 570 || Geburt Mohammeds | |||
|- | |||
| 622 || Beginn der islamischen Zeitrechnung || Zug Mohammeds von Mekka nach Medina | |||
|- | |||
| 632 || Tod Mohammeds || Errichtung des Kalifats | |||
|} | |||
</div> | |||
<div class="kreuzwort-quiz"> | |||
{| | |||
|- | |||
| Islam || So nannte er seine Religion. | |||
|- | |||
| Koran || Heilige Schrift der Moslems | |||
|- | |||
| Moschee|| So nennen Moslems ihre Kirche | |||
|- | |||
| Medina || Stadt in die Mohammed flüchetete. | |||
|- | |||
| Pilger|| gläubiger Wanderer | |||
|- | |||
| Kalif || Stellvertreter des Propheten | |||
|} | |||
</div> | |||
'''Ordne den Wörtern (Begriffen) die entsprechenden Erklärungen (Definitionen) zu:''' | |||
<div class="memo-quiz" > | |||
{| | |||
| '''Minarett''' || Turm einer Moschee | |||
|- | |||
| '''Prophet''' || Verkünder göttlichen Willens | |||
|- | |||
| '''Allah''' || Gott | |||
|- | |||
| '''Moschee''' || Bethaus | |||
|- | |||
| '''Mekka''' ||Wallfahrtsort und religiöser Mittelpunkt des Islam | |||
|- | |||
| '''Kalif''' ||Stellvertreter des Propheten | |||
|- | |||
| '''Kaaba''' || würfelförmiger Bau, in dem ein schwarzer Meteorit eingemauert ist. | |||
|- | |||
| '''Kadi''' || Richter | |||
|- | |||
| '''Pilger''' || Wanderer, der zu Fuß heilige Stätten besucht | |||
|} | |||
</div> | |||
== Siehe auch == | == Siehe auch == | ||
* [[Islam]] | * [[Islam]] | ||
* [[ | * [[Koran]] | ||
* [[ | * [[Abendland und Orient]] | ||
== Weblinks == | |||
* {{wpde|Mohammed}} | |||
[[Kategorie:Geschichte]] | [[Kategorie:Geschichte]] | ||
[[Kategorie:Religion]] | |||
[[Kategorie:Islam]] | [[Kategorie:Islam]] |
Aktuelle Version vom 7. Mai 2022, 09:37 Uhr

Der Prophet Mohammed; aus der Apokalypse des Mohammed, 1436, Herat. Das Werk befindet sich in der Sammlung der Bibliothèque Nationale in Paris.
Der Prophet Mohammed (* ca. 570 in Mekka; † 8. Juni 632 in Medina) ist der Religionsstifter des Islam.
Unterricht
Materialien
- Muhammad (Lexikon der Bundeszentrale für politische Bildung)
- Der Prophet Mohammed - Vom Händler zum Religionsstifter von Stefan Lehmacher, 25.09.2001 (ZDF.de)
- "Dass er einmal unter dem Namen Mohammed als Stifter einer Weltreligion verehrt werden würde, war Abul Kasim Muhammad Ibn Abd Allah nicht in die Wiege gelegt. Erst spät, im Alter von 40 Jahren, empfing der Karawanenhändler aus Mekka seine erste göttliche Offenbarung. Damit begann ein 22-jähriges Ringen um Erkenntnis, Glauben und Missionierung."
Interaktive Übungen
Ordne die Beschreibungen den Jahreszahlen richtig zu.
570
632
622
Zug Mohammeds von Mekka nach MedinaGeburt MohammedsTod MohammedsBeginn der islamischen ZeitrechnungErrichtung des Kalifats
Waagrecht → | Senkrecht ↓ |
---|---|
|
|
Ordne den Wörtern (Begriffen) die entsprechenden Erklärungen (Definitionen) zu:
Stellvertreter des ProphetenKadiProphetMekkaPilgerWanderer, der zu Fuß heilige Stätten besuchtBethausRichterKaabaKalifwürfelförmiger Bau, in dem ein schwarzer Meteorit eingemauert ist.GottMinarettTurm einer MoscheeAllahWallfahrtsort und religiöser Mittelpunkt des IslamMoscheeVerkünder göttlichen Willens