Nachricht für neue Nutzer.
Nachricht für engagierte Nutzer.
Historische Stichworte/Reparation: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
(akt) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
(+ Hervorhebung Schreibung) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Eine ''' | Eine '''Rep<span style="color:red">a</span>ration''' ist eine Art Schadensersatz oder Wiedergutmachung. Wenn sich zwei Länder bekriegt haben, muss das Land, welches den [[Krieg]] verloren hat, dem anderen Land, das den Krieg gewonnen hat, Kosten für die Beseitigung der Schäden erstatten („reparieren“). | ||
Dies kann in Naturalien erfolgen (wie z. B. Lieferungen von Kohle und Holzstämmen für Telegraphenmasten) oder finanziell abgegolten werden. | Dies kann in Naturalien erfolgen (wie z. B. Lieferungen von Kohle und Holzstämmen für Telegraphenmasten) oder finanziell abgegolten werden. |
Aktuelle Version vom 27. Februar 2019, 03:53 Uhr
Eine Reparation ist eine Art Schadensersatz oder Wiedergutmachung. Wenn sich zwei Länder bekriegt haben, muss das Land, welches den Krieg verloren hat, dem anderen Land, das den Krieg gewonnen hat, Kosten für die Beseitigung der Schäden erstatten („reparieren“).
Dies kann in Naturalien erfolgen (wie z. B. Lieferungen von Kohle und Holzstämmen für Telegraphenmasten) oder finanziell abgegolten werden.
epochenübergreifend · Frühgeschichte · Antike · Mittelalter · Neuzeit · Frühe Neuzeit · Reformation · Absolutismus · 18. Jh. · 19. Jh. · 20. Jh. · Weimarer Republik · Faschismus, NS & 2. WK · Deutschland nach 1945 · Bundesrepublik · DDR · 21. Jh.