Deutsch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM-Unterrichten
main>Karl Kirst
K (linkfix)
main>Klaus Dautel
(Fundstück: Hörbücher)
Zeile 66: Zeile 66:
<div style="border: 1px groove #aaaaaa; background-color:#ffffef; align:center; padding:7px;">
<div style="border: 1px groove #aaaaaa; background-color:#ffffef; align:center; padding:7px;">
<span style="font-family:palatino; font-size:18pt;color:#330099;font-style:italic;">&nbsp; Fundstücke &nbsp;</span><br />
<span style="font-family:palatino; font-size:18pt;color:#330099;font-style:italic;">&nbsp; Fundstücke &nbsp;</span><br />
----
* [http://www.brigitte.de/downlaod Hörbücher-Download] - "schnell und günstig Zugriff auf rund 150 Hörbücher und Hörspiele - ausgewählt von der BRIGITTE-Redaktion." Rubriken: Kinder- und Jugendbücher, Klassiker, Hörspiele, Krimis, Belletristik ... (nicht umsonst)
----
----
* [http://www.vorleser.de/beispiele.htm Wolfgang Tischer: Der Vorleser]  
* [http://www.vorleser.de/beispiele.htm Wolfgang Tischer: Der Vorleser]  
Zeile 72: Zeile 74:
* [http://www.br-online.de/wissen-bildung/collegeradio/katalog/faecher/deutsch.html RadioWissen Deutsch im Bayerischen Rundfunk]
* [http://www.br-online.de/wissen-bildung/collegeradio/katalog/faecher/deutsch.html RadioWissen Deutsch im Bayerischen Rundfunk]
:"''radioWissen'' im Bayerischen Rundfunk - online, bietet ein Gesamtpaket an Unterrichtsmaterialien mit Hörproben, Bildern, Hintergrundinformationen, Arbeitsblättern und vielem mehr." (www.br-online.de)
:"''radioWissen'' im Bayerischen Rundfunk - online, bietet ein Gesamtpaket an Unterrichtsmaterialien mit Hörproben, Bildern, Hintergrundinformationen, Arbeitsblättern und vielem mehr." (www.br-online.de)
----
*[http://www.bookcrossing.com/books ''bookcrossing'' - Die Befreiung des Buches aus der Regalhaltung]
:"the practice of leaving a book in a public place to be picked up and read by others, who then do likewise."
: Eine Website, die zwar in Englisch ist, aber [http://www.bookcrossing.com/hunt/28/travel_-Germany auch in Deutschland] Tausende von Plätzen ausweist, an denen Bücher zu finden sind, die gelesen werden wollen/sollen.
</div>
</div>
|}
|}

Version vom 28. August 2007, 05:55 Uhr

  Aktuelles  


2007







  • Alfred Döblin: Adler und Amokläufer - ZDF und 3sat erinnern zum 50. Todestag mit einem filmischen Essay von Jürgen Miermeister an den großen deutschen Romancier Alfred Döblin. 3sat - Mittwoch, 13. Juni 2007, um 21.15 Uhr

  • Zum 100. Geburtstag von Mascha Kaleko am 7. Juni bietet der Deutsche Taschenbuch-Verlag ein Special an mit Biografie, Lesetipps und Gedichten als wöchentliches Podcast (mp3)

  Runde Geburts- und Todestage  


2007


  Fundstücke  


  • Hörbücher-Download - "schnell und günstig Zugriff auf rund 150 Hörbücher und Hörspiele - ausgewählt von der BRIGITTE-Redaktion." Rubriken: Kinder- und Jugendbücher, Klassiker, Hörspiele, Krimis, Belletristik ... (nicht umsonst)

Wolfgang Tischer, Inhaber des Literaturcafes, bietet (kostenlos) interessante Vertonungen von Jahreszeitengedichten wichtiger deutscher Lyriker(inne)n im MP3-Format an. (www.vorleser.de)

"radioWissen im Bayerischen Rundfunk - online, bietet ein Gesamtpaket an Unterrichtsmaterialien mit Hörproben, Bildern, Hintergrundinformationen, Arbeitsblättern und vielem mehr." (www.br-online.de)
BlockUndStift2.png

  Schreiberziehung  


Schreiben ist wie eine lange Fahrt in der Achterbahn.
Es dauert ziemlich lange, bis man in Fahrt kommt
und am Ende geht alles viel zu schnell vorbei.


Nuvola apps bookcase.png

  Lesen, Lesekompetenz, Literatur  


Leseförderung

Nützliche Hinweise zur Leseförderung im Deutschunterricht bieten verschiedene Portalseiten, auf denen u.a. Projekte und Unterrichtsideen vorgestellt oder Möglichkeiten zur Leseförderung mit neuen Medien angeboten werden.

Lesekompetenz

  • Der Begriff Lesekompetenz in der PISA-Studie - nachzulesen auf den Seiten des IPN Kiel (Leibniz Institut für Pädagogik der Naturwissenschaften) mit Beispielaufgaben und Ergebnissen aus PISA 2000

Literatur

Sprechen, Sprache, Sprachwandel



Deutschunterricht in verschiedenen Klassenstufen


Die Inhalte und Themen des Deutschunterrichts verteilen sich in den einzelnen Bundesländern zwar unterschiedlich auf die einzelnen Klassenstufen. Dennoch gibt es sicherlich eine recht hohe Übereinstimmung, wenn man jeweils einige Klassenstufen gemeinsam betrachtet:

Grundschule - 5/6 - 7/8 - 9/10 - Sek. II

Tipps (nicht nur) für DeutschlehrerInnen


Newsletter

Alle zwei Wochen bietet der DUDEN-Newsletter "via E-Mail eine unterhaltsame Mischung aus Informationen zur Rechtschreibung, Tipps zum Sprachgebrauch und Wissenswertem rund um die deutsche Sprache."

Foren und Mailinglisten


"Fragen zur Didaktik und zu Themen des Deutschunterrichts können Sie hier mit Kolleginnen und Kollegen diskutieren."
"depaed richtet sich in erster Linie an Deutschlehrer und Deutschlehrerinnen der Sekundarstufen I und II. Ziel dieser Liste ist der Austausch von Informationen, Erfahrungen und Materialien, die in Bezug zum Deutschunterricht stehen."