Nachricht für neue Nutzer.
Nachricht für engagierte Nutzer.
Lernpfad Weimarer Republik/Entstehung der Weimarer Republik
- Verlauf der Novemberrevolution
- Inhalte der Doppelten Republikausrufung
- wesentliche Inhalte der Weimarer Verfassung
Der Beginn der Novemberrevolution
MemoFlip
Fasse den Verlauf der Novemberrevolution stichpunktartig auf deinem MemoFlip zusammen. Nutze dafür folgende Begriffe/Daten: Matrosenaufstand - 09. November 1918 - Doppelte Republikausrufung - Scheidemann - Liebknecht - Rat der Volksbeauftragten.
Wie war die Stimmung in Deutschland im Jahr 1918?
Welche Forderungen stellten die Amerikaner für das Waffenstillstandsabkommen?
Warum war ein Teil der deutschen Bevölkerung wütend über die Aussage, dass der Krieg verloren ist?
Wie wollte Wilhelm II. die Verantwortung für die Niederlage loswerden?
Warum brach die Novemberrevolution aus?
Verlauf der Novemberrevolution
In Kiel wiedersetzten sich die Matrosen gegen den Befehl eine letzte Schlacht gegen Großbritannien zu schlagen. Diese Meuterei löste einen Aufstand aus, der sich über ganz Deutschland ausbreitete und als in die Geschichte einging. Der Aufstand erreichte am 09. November Berlin. Die Berliner gingen auf die Straße und forderten die Abdankung des . Der Kaiser war aber bereits nach Belgien geflohen. Der aktuelle Reichskanzler Max von Baden übergab die Macht an (SPD) und gab eigenmächtig bekannt, dass der Kaiser abgedankt hat. Daher rief am Nachmittag, um ca. 14:00 Uhr, Philipp Scheidemann (SPD) die aus. Nur zwei Stunden später rief ebenfalls Karl Liebknecht (Spartakusbund) die Republik aus. Dieses Ereignis wird auch als bezeichnet.
Der neue Reichskanzler Friedrich Ebert bildet eine vorläufige Regierung, den sog. . Er bestand aus je 3 Politiker der SPD und der USPD. Die Regierung stand vor dem großen Problem die im Land wiederherzustellen. Aus diesem Grund arbeiten sie mit den Generälen des Kaiserreiches zusammen, die die Republik .
1918Friedrich EbertKaisersablehntenRat der VolksbeauftragtenMatrosenaufstanddemokratische RepublikDoppelte RepublikausrufungsozialistischeOrdnung
Quellenarbeit - Die Doppelte Republikausrufung
Am 09. November erreicht die Revolution auch Berlin. Phillip Scheidemann (SPD) und Karl Liebknecht treten fast zeitgleich auf.
Q|1 Auszug aus der Rede von Phillip Scheidemann am 09. November 1918, ca. 14:00 Uhr
Q|2 Auszug aus der Rede von Karl Liebknecht am 09. November 1918, ca. 16:00 Uhr
„Der Tag der Revolution ist gekommen. Wir haben den Frieden erzwungen. Der Friede ist ist in diesem Augenblick geschlossen. Das Alte ist nicht mehr. [...] In dieser Stunde proklamieren wir die freie sozialistische Republik Deutschland. [...] Wir wollen an der Stelle, wo die Kaiserstandarte wehte, die rote Fahne der freien Republik Deutschland hissen!"
Karl Liebknecht gegen 16:00 Uhr vor dem Berliner Stadtschloss
Die Weimarer Verfassung
MemoFlip
- Notiere im MemoFlip, wann die neue Verfassung in Kraft trat.
- Klebe dir das Schema der Weimarer Reichsverfassung in dein MemoFlip (siehe Lehrertisch).
- Der Reichspräsident hatte in der Weimarer Reichsverfassung eine sehr starke Rolle. Er wird daher auch als "Ersatzkaiser" bezeichnet. Belege in 3 Stichpunkten die starke Stellung des Reichspräsidenten.
Das Resultat der Novemberrevolution war eine gewählte Nationalversammlung. Sie erarbeitete eine neue Verfassung. Die Verfassung trat im August 1919 in Kraft.
Zuordnungsspiel
Navigation