Lernpfad Filmanalysen verfassen/Atelier Aufbau
In diesem Atelier kannst du dich über den Aufbau einer Filmanalyse informieren. Dabei geht es um viel mehr als die Einteilung in Einleitung, Hauptteil und Schluss: Du kannst es dir so vorstellen, dass Erna für jeden Abschnitt einen bestimmten Arbeitsauftrag bearbeitet, z.B. "Informiere deine Leser über den Film, den du analysierst."
gelb
Beschreibe, was du siehst und hörst.
* Wen oder was siehst und hörst du?
* Wo siehst du die Person oder den Gegenstand?
* Was macht die Person?
* Wenn du mehrere Personen siehst: Wie stehen sie zueinander (z.B. Sind sie weit voneinander entfernt? Sehen sie sich an? ...)
rot
Beschreibe, was du denkst oder fühlst oder was du denken oder fühlen könntest, wenn du die Personen oder Gegenstände so siehst.
blau
Nenne die filmischen Mittel, die eingesetzt worden sind (Atelier 1), und erkläre, welche filmischen Mittel eingesetzt worden sind, damit man das so denkt oder fühlt.
ACHTUNG:
- Es wird nicht immer geschrieben, was man denkt oder fühlt: Erna hat zu Beginn der Analyse bereits geschrieben, dass in der Sequenz gezeigt wird, dass Amy alleine ist. Das muss dann auch nicht immer wieder erklärt werden. Beispiel 2:
Hake in deiner Lerndokumentation das Atelier ab und kreuze an, wie du zurecht gekommen bist.