Historische Stichworte/Grundgesetz
Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland ist die Verfassung Deutschlands.
Inhaltsverzeichnis
Aktuelles
- Tweets zu Grundgesetz
- Verfassungsklagen: "Wir betreten Neuland" ZEIT online 17.11.16
- "Ein neuer Verein will Verfassungsklagen organisieren, um das Grundgesetz zu retten. Ein Gespräch mit den beiden Initiatoren"
Geschichte
Die Verkündung des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland am 23. Mai 1949 bedeutete de facto die Gründung eines neuen Staates auf dem Gebiet der drei westlichen Besatzungszonen.
Eigentum verpflichtet
Grafiken
- Bundeszentrale für politische Bildung
- Verfassungsorgane der Bundesrepublik Deutschland
- Die Grundrechte
- Grundsätze der Verfassung
- Die Teilung der Staatsgewalt
Unterrichtsmaterial
- Bundeszentrale für politische Bildung: Das Bundesverfassungsgericht - Schriftenreihe (Bd. 405)
- Das Bundesverfassungsgericht, Politik betrifft uns, Bergmoser + Höller Verlag AG, ISSN 0938-0884
Text
Text online
- BMJ
(Bundesministerium der Justiz): Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
Apps
- App: Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland (Bundeszentrale für politische Bildung)
- "Für iPhone und Android: Die App zum Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland beinhaltet die aktuelle Fassung des Grundgesetzes: übersichtlich, durchsuchbar und mit persönlicher Merkfunktion zum Speichern und Sammeln der wichtigsten Artikel."
Weblinks
Siehe auch
Kindgerecht erklärt: Mehr Infos zu „Grundgesetz“ findest du im Klexikon unter Grundgesetz.